Vers le contenu des pages

Guitare électrique

  • Edition limitée à 650 exemplaires par couleur dans le monde entier
  • Corps en peuplier
  • Manche collé en érable
  • Touche en ébène
  • Repères "points"
  • Profil du manche: Slim Taper
  • Diapason: 629 mm (24,75")
  • Largeur au sillet: 42,9 mm (1,69")
  • Sillet Graph Tech
  • 22 frettes
  • 2 micros double bobinage 70s Tribute
  • 1 réglage de volume, 1 réglage de tonalité
  • Sélecteur 3 positions
  • Pickguard noir/blanc
  • Chevalet Tune-o-matic
  • Mécaniques Grover Mini Rotomatic
  • Accastillage chromé
  • Couleur: Wine Red
  • Etui souple incl.
  • Fabriquée aux États-Unis
  • Référencé depuis Juillet 2025
  • Numéro d'article 620157
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Couleur Rouge
  • Corps Peuplier
  • Table Aucune
  • Manche Erable
  • Touche Ebène
  • Frettes 22
  • Diapason 629 mm
  • Micros HH
  • Vibrato Non
  • Étui inclus Non
  • Housse incluse Oui
B-Stock disponible à partir de 1.575 €
1.699 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible dans plusieurs mois
1

2 Évaluations des clients

5 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
g
Gibson like Marauder?
gitarrenjuen 26.07.2025
Die Gitarre wurde im üblichen Umkarton von Thomann geliefert. Nach dem öffnen des eigentlichen Gibsonkarton stößt man auf ein schwarzes Softcase. Hier fiel mir schon auf, das sich das Softcase in der Zwischenzeit auch leicht geändert hat und nun wertiger aussieht und anfühlt. In der vorderen Tasche befindet sich der Gitarrenpass, das übliche Bild und das Einstellwerkzeug. Der Anblick der Gitarre ist schon toll und weckt bei mir alte Erinnerungen, da die Marauder meine 1. Gibson war. Die Gitarre hat den gleichen Kopf wie eine Flying V, was ich persönlich sehr ansprechend finde. Die Gitarre hat, trotz des Pappelbody, ein ordentliches Gewicht und bringt insgesamt 3,8 Kg auf die Waage. Das Ebenholzgriffbrett ist tiefschwarz und macht einen wertigen Eindruck. Die Gitarre hatte von Gibson eine Standarteinstellung erhalten. Ich habe mir also mal den Hals, Saitenhalter und Brücke angeschaut und mir das mitgelieferte Einstellwerkzeug genommen. Zunächst habe ich den Saitenhalter höher eingestellt damit die Saiten nicht an 2 Punkten auf der Brücke aufliegen. Dann habe ich den Hals nachjustiert und den Saitenhalter. Man kann eine phenomenale Saitenlage erreichen. Der Hals reagiert sofort auf die Einstellung. Da macht das Einstellen Spaß. Wie gesagt, das ist meine individuelle Einstellung mit tiefer Saitenlage, da ich keinen sehr harten Anschlag habe. Die Grundeinstellung war aber auch schon sehr gut und direkt spielbar. Der Hals hat ein etwas dickeres, gleichmäßiges Slim Tapper Profil.
Nachdem ich alles justiert hatte, am Amp anschließen! Der Sound ist einfach klasse und unterscheidet sich zu allen anderen Gibsons, die ich habe mit 57ger, 498, 61ger, P90 etc. Die 70ger Pickups liefern den typischen 70ger Jahre Sound. Die Pickups musste ich noch etwas nach unten justieren, da es tatsächlich wummernde Bässe gab. Das ist nichts für meine Musikrichtung, liess sich aber mit 3 Umdrehungen korrigieren. Im Vergleich zu den anderen Gitarren klingt die Music City weniger spitz in den Höhen und ist eher mittenbetont bringt aber dennoch schneidende Töne hervor.
Fazit: Saitenlage am 12. Bund =1,5 mm, Sound einfach top, Gewicht unter 4 kg (und damit für mich noch spielbar, da ich keine Instrumente mehr über 4 kg spiele!)
Die grundsätzliche Frage ist natürlich bei einem Instrument von dem je Farbe nur 650 Stk. existieren, ob man dieses Instrument wirklich spielt oder nur anschaut. Ich habe u. a. auch eine Gibson Les Paul classic custom lite von 2019 und spiele diese auch. Ist sogar eine meiner Bühnengitarren. Hat aber natürlich entsprechende Gebrauchsspuren.
Viel Spass beim Spielen dieser Gitarre... und es macht Spass.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
5
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation