Données techniques:
Le Stairville BSW-100 LED BeamSpotWash est exactement ce que son nom suggère : un projecteur polyvalent. Ce projecteur mobile est capable d'éclairer de grandes surfaces, de projeter des faisceaux étroits et de créer des effets de brouillard. Cette combinaison est extrêmement rare, surtout dans cette gamme de prix. Et ce modèle performant démontre ses capacités : caractérisé par sa luminosité élevée et ses nombreuses fonctionnalités, ce modèle peut répondre à pratiquement tous les besoins d'éclairage imaginables dans les petites et moyennes salles. De nombreux gobos, un prisme et une roue chromatique sont disponibles à cet effet, tandis qu'un filtre frost assure des transitions fluides. Le Stairville BSW-100 LED BeamSpotWash est également si silencieux qu'il peut facilement être utilisé dans les théâtres ou les églises.
Der Stairville BSW-100 LED BeamSpotWash wird entweder mit den Tasten neben dem Display oder per DMX im 17- oder 20-Kanal-Modus bedient. Das Bedienfeld mit Display liegt vorn im Sockel, während sich das Steckfeld auf der Rückseite befindet. Dort sind für das DMX-Signal sowohl drei- als auch fünfpolige XLR-Anschlüsse untergebracht. Für die Stromversorgung dieses und weiterer Geräte gibt’s einen Power-In und einen -Ausgang. Die eingebaute LED ist 100 Watt stark – die Leistungsaufnahme beträgt 189 Watt. Die Breite des Abstrahlwinkels kann zwischen 2° und 28° gewählt werden. Das Farbrad bietet Weiß, Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Magenta, Hellblau und Pink sowie Mischungen aus den jeweils nebeneinanderliegenden Farben. Der Scheinwerfer ist aufgrund seiner Schutzart IP20 für den Einsatz in trockenen Innenräumen vorgesehen. Er kann sowohl aufgestellt als auch gehängt werden und wiegt 12kg.
Der Stairville BSW-100 LED BeamSpotWash ist ein Allrounder. Dank seiner leisen Arbeitsweise ist er für Theatermacher, Comedyveranstalter und Galeristen geeignet. Und auch bei Verleihern sorgt die Multifunktionalität für hohen Anklang. Von der mittelgroßen Konzertbühne bis hin zur Gala kann der BeamSpotWash alles beleuchten. Die verriegelbaren Power-Twist- und XLR-Anschlüsse entsprechen professionellen Anforderungen. Diskothekenbetreiber und Partyveranstalter können mit den Tasten im Sockel nach einer kurzen Einarbeitung den Master-Slave-Betrieb sowie vier Automatikprogramme mit Musiksteuerung aufrufen – die Empfindlichkeit des Mikrofons ist außerdem verstellbar und die Displayanzeige drehbar. Profis entlocken dem Moving Head per DMX eine große Effektvielfalt. Der Scheinwerfer kann je nach Einsatzort nicht nur aufgestellt, sondern dank der beiliegenden Omega-Brackets auch ins Rigg gehängt werden.
Seit ihrer Einführung 1994 hat sich die Thomann-Eigenmarke Stairville als feste Größe im Sortiment des Musikhauses etabliert. Das Label bedient in erster Linie alles, was im weitesten Sinn mit Bühnenlicht zu tun hat. Dazu gehören Scheinwerfer, bewegtes Licht, Theaterbeleuchtung, aber auch Nebelmaschinen, Steuerelektronik und jedes andere erdenkliche Zubehör. Thomann führt ständig rund 1.600 Produkte unter dem Markennamen Stairville im Programm, und das mehr als erfolgreich: Statistisch gesehen hat jeder fünfzehnte Thomann-Kunde mindestens ein Produkt von Stairville zu Hause. Der Name „Stairville“ stellt übrigens eine smarte Übersetzung der thomännischen Heimat Treppendorf ins Englische dar.
Pour un fonctionnement DMX, le Stairville BSW-100 LED BeamSpotWash se connecte à un contrôleur via un câble DMX standard. Le câble d'alimentation fourni assure un verrouillage et une alimentation rapides. Les boutons de menu permettent ensuite d'activer, par exemple, le mode 20 canaux et de sélectionner une adresse de départ. Tout le nécessaire pour passer du Beam au Spot en passant par le Wash se trouve désormais dans le contrôleur DMX, à partir du fader 13. L'angle et le Frost peuvent être réglés à cet endroit. L'effet prisme est réglable en fondu. Des commandes dédiées pour la mise au point et l'obturateur sont disponibles. Vous avez également accès à 31 macros pan/tilt à vitesse variable. Les deux roues de gobos peuvent être déplacées dans le sens horaire et antihoraire. La rotation des gobos et du prisme, ainsi que les effets stroboscopiques, créent un spectacle lumineux aux multiples facettes.