Vers le contenu des pages

L.R.Baggs iBeam Active System St B-Stock

5.0 étoiles sur 5 d'après 2 évaluations clients
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Système de micro actif

  • Pour guitare avec cordes en acier
  • Préamplificateur actif intégré dans l'embase Jack
  • Contrôle de volume
  • Référencé depuis Janvier 2010
  • Numéro d'article 302802
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Type de micro Transducteur
  • Micro Non
  • Type de montage préampli Embase Jack
Aussi disponible en version neuve 179 €
165 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement

2 Évaluations des clients

5 / 5

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

2 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
einfach zu installieren, funktioniert problemlos
Marco114 29.04.2010
Habe das Tonabnehmersystem gestern bekommen, selbst montiert und natürlich gleich gespielt. Die Montage ist mit den mitgelieferten Montagehilfen kein Problem. Man benötigt ein 1/2"-Loch, wo der Endpin sitzt (da wo der Gitarrengurt dranhängt). Bei meiner Gitarre war dieser schon in der richtigen Grösse vorhanden. Ansonsten muss man aufbohren (lassen). Da der Tonabnehmer unter die Brücke geklebt wird sollte man zuerst überprüfen wie gross die Brückenplatte auf der Innenseite der Gitarre ist, damit der Tonabnehmer nicht am Ende halb in der Luft hängt.

Es wird allerlei mitgeliefert wie Ersatzklebestreifen, falls man den Tonabnehmer woanders positionieren will, Klebe-Kabelklemmen, um die Kabel sauber im Gitarrenraum zu fixieren, Klebeklett und Klett-Batterietasche. Am Ende wackelt nichts und alles ist gut untergebracht. 1A

Je nachdem, wie man den Tonabnehmer positioniert verändert sich der Ton ein wenig, so dass man etwas spielen kann. Je grösser die Brückenplatte umso grösser der Spielraum. Ich habe glaube ich noch nicht die optimale Position erreicht, aber es klingt schon verdammt gut wenn ich mir die ersten Aufnahmen so anhöre.
Son
Qualité de fabrication
Caractéristiques
Utilisation
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
IBeam soundmäßig der Hammer!!!
Steffen700 28.12.2011
Ich habe vor Kurzem den L. R. Baggs I Beam in meine Akustik-Gitarre eingebaut.

Die Montage ist zwar denkbar einfach, allerdings hatte ich das Problem, für die Montage des Endpins zu dicke Arme zu haben. Ich konnte die Montage nur mit Hilfe meines 15-jährigen Sohnes fertigstellen. Ich muss aber der Fairness halber auch sagen, dass ich eine, ich nenne es mal eine Jumbo-Dreadnought spiele, und der Korpus von daher schon überdurchschnittlich groß ist.

Entlohnt wird man für diese Strapaze dann mit absolut geilem Sound. Dadruch dass dieser Transducer nicht direkt die Saiten abnimmt, so wie es bei den Piezo-Tonabnehmern (die ansonsten standard-mäßig verbaut sind) der Fall ist, sondern vielmehr die Schwingungen der Korpusdecke abnimmt, klingt die Akustik-Gitarre auch abgenommen immer noch nach Akustik-Gitarre. Dieser I Beam liefert nicht das von den Piezos bekannte Höhenbrett, sondern überträgt das komplette Klangspektrum. Die Gitarre klingt verstärkt immer noch absolut natürlich.

Einen klitzekleinen Nachteil hat das System allerdings doch noch, und zwar als alter E-Gitarrist ist man ja gewohnt, dass der Lautstärkeregler nach rechts gedreht (also Uhrzeigersinn) geöffnet wird, und nach links wieder geschlossen wird. Das ist bei dem I Beam-System genau umgekehrt.

Ansonsten muss ich sagen, volle Punktzahl für das I Beam-System. Wenn Du willst, dass deine Akustik-Gitarre auch abgenommen immer noch als eine solche klingt, kann ich Dir dieses System wärmstens empfehlen.
Falls Du zu der Fingerstyle-Generation á la Andy McKee oder Don Ross gehörst, funktioniert das mit dem L. R. Baggs I Beam auch. Ich denke in dem Fall müsste man das System mit einem integrierten Mikrofon kombinieren um den Sound damit zu vervollkommnen.
Son
Qualité de fabrication
Caractéristiques
Utilisation
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation