Seit dem Guitar Summit im September 2024 habe ich auf diese Gitarre gewartet. Die Ausstattung mit Stainless Steel Frets, Floyd Rose, geröstetem Maple Neck, Compound Radius, Linde Body, Tesla Pickup und Gerundeten Bundenden hatte sie für mich zu einem Must Have gemacht.
Nun hatte ich 2024 vier verschiedene Modern Plus kommen lassen und alle gingen zurück weil keine Bendings in hohen Lagen bei einer Saitenhöhe von unter 1.5mm (Hohe E-Saite, 12. Bund) möglich waren. Jede dieser Gitarren hatte in den Lagen absterbende Töne.
Die Hoffnung lag nun auf der ST-80. Am Messestand hieß es „kommt bald“ und dass ich bis Juli 2025 warten musste hätte ja niemand gedacht.
Dann kam sie in Rot. Nicht meine Lieblingsfarbe, also hab ich 1-2 Wochen hin und her überlegt. Als ich mich durchgerungen hatte, sie zu bestellen, waren die roten Gitarren alle ausverkauft.
Zeit für etwas Recherche. Es kommen noch Schwarz, Flip Flop Lime und so eine schimmernde Regenbogenfarbe wie bei der Max Fusion. Ich habe mich dann entschlossen auf die Flip Flop Lime zu warten und mir vorgestellt, dass die Farbe irgendwie von Grün nach Gelb wechselt. Nun kam sie, die Farbe heißt aber Lime Sparkle und ist fast schwarz mit grünen Glimmerpunkten ähnlich einer Musicman Luke oder Majesty. Auf dem Karton, in dem meine Gitarre kam, steht aber nach wie vor Flip Flop Lime?!
Die Farbe sieht allerdings sehr gut aus. Bei so einer kompromisslosen Achtziger-Rockmaschine hätte ich mir aber irgendwie Neon gewünscht.
Zu der Gitarre:
Ausgepackt und in Augenschein genommen. Erster Eindruck super. Später fand ich einen kleinen Lackfehler (2 weiße Punkte zwischen den vielen grünen Sparkles) unter dem Hochglanzlack und ein ca. 3mm langer Riss im Lack an der engen Halstasche. Keine Gründe für eine Retour.
Die Gitarre war schon sehr gut eingestellt. Vielleicht weil sie die Gitarre ist, die für die Produktseite von Thomann‘s Fotograf abgelichtet wurde. Das ist mir auch noch nie passiert. Sogar ein Zertifikat mit einem Foto lag dem Karton bei. Danke Thomann!
Die Saitenlage habe ich auf 1,2mm (Hohe E-Saite am 12. Bund) abgesenkt und da schnarrt nichts. Auch Bendings klappen bei dieser niedrigen Saitenlage problemlos. Welch ein super Hals! Keine scharfen Bundenden oder Unregelmäßigkeiten. Die Flames und die dunkle Röstung machen ihn außerdem zu einem echten Hingucker.
Vom Sound her ist es natürlich eine Gitarre für Rock/AOR/Hardrock/ Metall. Wer damit Funk oder Jazz machen will, sollte nach einem anderen Modell schauen. Der Tesla Humbucker klingt fett und etwas wärmer als z.B. die Pickups auf meiner Ibanez RG550. Eher so wie ein Humbucker wenn Fender eine Strat damit bestückt.
Über das Floyd Rose 1000, welches hier verbaut wurde, haben schon verschiedene YouTuber berichtet, dass es die Stimmung super hält wenn man aus Downbendings zurückkommt. Zieht man aber den Ton sehr hoch, bleibt es tonal einen Tick zu hoch. Erst ein erneutes runterdrücken bringt sie zurück in tune. Das kann ich so bestätigen. Ich hab schon andere Federn eingebaut, das ändert aber nichts. Es ist auch nicht so schlimm. Selbst meine Ibanez Pia für über 3000,-€ hat das. Nur da sehr geringfügig und fast nicht hörbar. Bei der Harley Benton ist es jetzt auch kein Halbton aber schon hörbar. Es betrifft auch nur die dicke E-Saite. Ich beschäftige mich nochmal damit. Vielleicht finde ich noch eine Lösung.
Insgesamt eine extrem tolle Gitarre, die am nächsten Wochenende schon mit auf die Bühne kommt.
Das Warten hat sich gelohnt.