Vers le contenu des pages
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Guitare électrique

  • Série Classic
  • Corps en peuplier
  • Manche collé en érable
  • Profil du manche en C
  • Touche en Roseacer
  • Rayon de la touche: 305 mm
  • Repères "points"
  • 22 frettes
  • Diapason: 628 mm
  • Largeur au sillet: 43 mm
  • Barre de réglage (Truss Rod) double action
  • 2 micros double bobinage HB Classic avec aimants en céramique
  • 2 réglages de volume, 1 réglage de tonalité
  • Sélecteur 3 positions
  • Chevalet Tune-o-matic avec guidage des cordes à travers le corps
  • Accastillage chromé
  • Mécaniques moulées sous pression
  • Pickguard 3 plis
  • Cordes .010-.046
  • Couleur: Noir haute brillance
  • Référencé depuis Janvier 2002
  • Numéro d'article 293839
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Aussi disponible en version neuve 138 €
128 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

Un style iconique

Guitare électrique Harley Benton Victory BK Classic Serie

Les guitares Harley Benton sont depuis toujours réputées pour leur qualité et leur prix abordable. La Harley Benton Victory BK Classic Serie ne fait ici pas exception. Elle se caractérise par son style V classique, ses bois de résonance qui ont fait leurs preuves, son accastillage robuste et ses deux humbuckers en céramique – une vraie machine à faire du rock, toujours à un prix imbattable. En plus de son design accrocheur, elle offre un son riche particulièrement adapté au hard rock et au metal. Mais elle s’impose également par sa jouabilité confortable qui permet notamment aux débutants de se sentir rapidement à l’aise.

Table d’harmonie de la guitare électrique Harley Benton Victory BK Classic Serie

Sa devise ? Pleine puissance !

La combinaison entre un corps en tilleul et un manche collé en érable garantit la production d’un son de base puissant, transmis à l’amplificateur via les 2 humbuckers en céramique. Les micros sont pilotés via un sélecteur à trois positions. Le volume de chaque micro se laisse régler indépendamment, pendant qu’un seul bouton commun gère le timbre pour l’ensemble. Le manche offre un profil fin en C qui garantit des sensations de jeu agréables. La touche en rosacer est pourvue de 22 frettes et d’incrustations discrètes pour le repérage. L’accastillage est lui aussi de qualité et réunit des éléments qui ont fait leurs preuves : chevalet « tune-o-matic », cordier classique des guitares de type V et mécaniques fermées situées au niveau de la tête.

Guitare électrique Harley Benton Victory BK Classic Serie vue de dos

Pour les débutants et comme seconde guitare

Avec son tarif avantageux, la Harley Benton Victory BK Classic Serie s’adresse principalement aux débutants qui doivent composer avec un petit budget, mais qui souhaitent dès les premiers pas bénéficier d’un instrument fiable pour le hard rock et le metal. Cette guitare en offre beaucoup pour le prix, et on peut dès les premières sessions démarrer avec un instrument qui sonne bien et qui en jette visuellement – des avantages dont peuvent profiter aussi les musiciens expérimentés. Ils apprécieront le son puissant fourni par les deux humbuckers en céramique, parfait pour les styles musicaux un peu rugueux. La Victory BK intéressera tous ceux qui cherchent une guitare metal à utiliser au quotidien en répétition, ou pour l’effet visuel sur scène.

Tête de la guitare électrique Harley Benton Victory BK Classic Serie

À propos de Harley Benton

La marque Harley Benton répond aux besoins de nombreux guitaristes et bassistes depuis 1998. En plus d'une large gamme d'instruments à cordes, la marque maison Thomann propose également une large gamme d'amplificateurs, haut-parleurs, pédales d'effet et autres accessoires. La gamme comprend au total plus de 1500 produits. Fabriqués par des fabricants établis, tous les articles Harley Benton convainquent par la qualité, la fiabilité et un prix raisonnable. En raison de l'expansion constante du catalogue, Harley Benton propose toujours des produits nouveaux et innovants répondant aux besoins de la musique actuelle.

Quand il s’agit de faire du rock !

Grâce à ses deux humbuckers en céramique qui fournissent une sonorité puissante et à son look inimitable, la Harley Benton Victory BK Classic Serie s’impose comme une digne représentante de son espèce – que l’on fasse du blues, du rock classique ou du metal moderne. Avec un bon ampli de guitare, on peut alors pleinement profiter des sons typiques d’un guitare de type V, qu’ils soient chauds et clairs, saturés et « juteux », ou encore chantants pour des leads affirmés. Son sustain de bonne tenue et sa puissance naturelle lui permettent de s’imposer en toutes circonstances.

Plus en détail

24 Évaluations des clients

4.3 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

24 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
WB
Saugeil!
Wanja B. 16.07.2011
Also mal ehrlich.. Ne brauchbare Flying V für unter hundert Euro? Da denkt man zuerst: Gibts nicht! Gibts aber doch!! :-P

Da unser Leadgitarrist mit seiner Ibanez Probleme hatte sie auf E zu stimmen (Federn ausgeleiert) musste halt ein schönes Geburtstagsgeschenk her. Kurz bei Thomann gestöbert und das gute Stück bestellt. Nach zwei tagen war sie da und ich hab sie sofort ausprobiert.
Bei so nem Preis hätte ich nicht so nen guten Sound erwartet. Sie klingt richtig schön knackig mit dem Stegtonabnehmer, aber auch schön warm und singend mit beiden oder nur dem Halstonabnehmer. Sicher gibts bessere Gitarren. Gar keine Frage. Aber man sollte sich dann vor Augen halten in welchem Preissegment wir uns hier bewegen.

Die Gitarre hat ein super Handling und ist vor allem Federleicht. Selbst mit der tiefsten Gurteinstellung konnte ich sie Problemlos spielen. Und das will was heißen bei meinen kurzen Fingerchen.
Ok, an der ein oder anderen Stelle könnte die Verarbeitung etwas besser sein (die Fräsungen am Schlagbrett für die Tonabnehmer sind etwas ausgefranzt) aber wie gesagt: Irgendwo muss dieser Kampfpreis ja her kommen. Ansonsten TOP!

Und ihr könnt euch sicher vorstellen was unser Leadgitarrist für Augen gemacht hat als wir ihm die Axt überreicht haben. Obwohl.. Mir tats ein bischen weh als ich sie aus der Hand geben musste.. :-(

Fazit: Für mich bedeutet Harley Benton ab jetzt nicht mehr Billiggitarren sondern gute Gitarren für nen unschlagbaren Preis. Und da wir demnächst auch die ein oder ander Nummer von Accept spielen werden, hol ich sie mir auch noch! Denn dann brauchen wir ja ein Flying-V-Geschwader :-)
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
12
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
TR
Nettes Design, anfangs schwacher Sound!
The Rebel 20.06.2010
Als ich mir diese Gitarre 2007 gekauft habe, wollte ich eine Gitarre haben mit außergewöhnlichem, aber trotzdem klassischen Design! Da ich Schüler bin und daher nicht viel auf der hohen Kante habe, kam mir diese Harley Benton wie gerufen! Der Versand funktionierte wie immer problemlos, und die Gitarre war Top in ihrem Karton gesichert!

Nachdem das gute Stück ausgepackt war, wurde es gestimmt und gleich einem Test unterzogen!
Die Zutaten sind bekannt: 2 Humbucker, 3-lagiges Schlagbrett, 2x Volume und 1x Tone Regler!
Die Gitarre war gut verarbeitet, die Brücke perfekt eingestellt und die Stimmmechaniken erfüllten ihren Zweck!

Soviel gute Nachrichten machen natürlich hungrig auf den Sound der Gitarre! Also, nichts wie an den Amp mit der kleinen und loslegen! Wo der Cleansound noch klar und prägnant ( sowohl von Steg- als auch Halstonabnehmer) kam, fing er im Bereich des Übergangs zwischen Crunch und Overdrivesound an dumpf zu werden! Was allgemein auffällt ist, das die Gitarre mehr Zerrung als andere Humbuckergitarren brauchen um auf den selben Sound zu kommen! Aber hat man sich daran gewöhnt das man den Amp für diese Gitarre etwas mehr aufreisen muss, macht diese Gitarre eins: Durchstarten!

Hardrockhymnen von Krokus und AC/DC, über NWOBHM-Klassiker alá Judas Priest, Iron Maiden oder Saxon bis hin zum Thrash-Gewitter von Bands wie Metallica oder Megadeth! All das packt diese Gitarre dann!

Jetzt noch ein kleiner Kritikpunkt ( wofür aber thomann und/ oder Harley Benton nichts können) : Die Gitarre ist kopflastig, und das nicht gerade wenig! Für mich kein gravierendes Problem ( seit meinen Anfangstagen spiele ich eine SG, die auch sehr kopflastig ist), aber für die Stratspieler da draußen, die perfekte Ergonomie gewohnt sind, vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
9
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
UT
Viel Gibson Feeling für kleines Geld
Un Tipo de Langostino 17.10.2011
Weihnachten 2010 habe ich mir nun endlich diese Gitarre geholt. Schon lange war ich neugierig wie diese Gitarre wohl so ist. Als das Paket ankam packte ich die Klampfe direkt gespannt aus. Sofort viel mir etwas eher unschönes auf. Der untere Gurtknopf wurde am Ende des oberen "Zackens" befestigt. Dies führte nicht nur zu enormer Kopflastigkeit sondern mir wäre live auch sicher der Gurtpin ausgerissen. Also den Gurtpin raus, Streichholz in die Bohrung und abgebrochen und mit Eding Schwarz angemalt. Den neuen Gurtknopf (Warwick security lock) habe ich ca 10 cm weiter richtung kopfplatte versetzt, an die Innenseite des "Zackens". Die Tonabnehmer, die werksmäßig angebracht waren klangen ziemlich matschig und undefiniert. Da ich aber noch 2 Emg Tonabnehmer (81 und 60) zuhause rumfliegen hatte, entschloß ich mich dazu diese zu verbauen. Dies war jedoch gar nicht so leicht. Die Tonabnehmerausparungen im Korpus waren zu eng für die neuen Pickups, also fräste ich den Korpus. Jetzt hatte der Korpus eine sogenannte Poolfräsung und die Pickups passten perfekt. Nächstes Problem war, dass die Emg`s enorm viel Platz im E-Fach beanspruchen, da ja eine Batterie (9v Block) benötigt wird. Schließlich verlängerte ich das Batteriekabel, sodass ich die Batterie zwischen den beiden Tonabnehmern platzieren konnte. Mit viel Glück und mit vielem rumprobieren konnte ich nun endlich das Pickguard wieder anbringen. Erwähnenswert ist wohl noch, dass ich einen neuen Toggle switch besorgt habe (Göldo), da der alte nicht wirklich stabil und vertrauenserweckend wirkte, wie auch die verbauten Potis und die Buchse. Die Knöpfe habe ich auch noch gegen die schöneren schwarzen Knöfe von Göldo ausgetauscht mit dem silbernen Kopf mit der Aufschrift Volume, bzw. Tone. Die Saiten die von Werk drauf waren haben mir gar nicht zugesagt, also habe ich GHS Saiten 10-46 aufgezogen. Dabei viel mir auch ein weiterer Schwachpunkt auf: die Mechaniken. Diese sind etwas unpräzise. Aber mein Gott die Klampfe hat 117 Euro gekostet, da kann man doch echt gar nicht meckern. Für den Preis ist die Gitarre Top und für einen Einsteiger auch sicherlich ausreichend. Mir als langjährigen Bühnenmusiker hat die Gitarre zunächst nicht so zugesagt aber nach den oben beschriebenen Veränderungen ist die Gitarre Top. Einzig die Mechaniken und eventuell die Bridge werde ich noch auswechseln.
Positiv zu erwähnen sei auch noch, dass die Bespielbarkeit top ist. Nach kurzen Einstellarbeiten war die Saitenlage genauso flach wie die meiner Ibanez und das hat mich mehr als nur positiv überrascht. Schön zu sehen, dass man für so wenig Geld eine so hübsche Gitarre bekommt, die auch noch so nahe am Original ist (optisch).
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A2
Was erwartet man für 99 Euronen?
AndreasG 266 17.05.2013
als ich anfing e gitarre zu spielen gab es für anfänger nur Schrott! (das ist ernst gemeint) der saiten abstand war meistens so hoch, das man locker ein Butterbrot samt belag durchschieben konnte!man mußte sich schon ziemlich reinkniehen um sie richtig einzustellen, und das für 300 Deutsche Mark (150 euro) Gibson oder Fender Gitarren waren für uns unerschwinglich, aber, absolute Traum Instrumente die unsere Gitarrenhelden spielten. Aber heute kommt eine Harley Benton daher und bietet für unglaubliche 99 Euro eine Flying V an, die mir sogar die sprache verschlagen hat, als ich sie ausgepackt habe! nach sehr kurzer eintellarbeit und Saitenwechsel (sollte man tun) bekommt man ein Instrument, mit dem ich im leben niemals gerechnet hatte! man muß es sich mal auf der Zunge zergehen lassen 99euro!

Optik, sound und spielgefühl sind für mich der absollute Hammer! 99 euro! (davon haben wir früher nur geträumt) sie ist auf jeden fall eine Kaufempfelung, für Anfänger, und, für alle die schon immer mal eine schöne FlyingV haben wollen (es lohnt sich 100 Prozentig)

Vielen dank für dieses Schöne Instrument.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation