Vers le contenu des pages

Microphone à ruban

  • Avec préamplificateur 26 dB intégré
  • Transformateur CineMag USA
  • Aimant en néodyme puissant
  • Ruban d'aluminium fin de 1,8 µm
  • Préamplificateur 26 dB commutable (nécessite une alimentation fantôme)
  • Directivité: figure en 8
  • Réponse en fréquence: 30 - 15 000 Hz (+/-3 dB)
  • Niveau de pression acoustique max.: 148 dB (1 kHz=1% THD)
  • Impédance de sortie: 300 Ohm (passif), 150 Ohm (actif)
  • Rapport signal/bruit: 87 dB
  • Sensibilité (passif): -47 dBv Re. 1v/pa
  • Sensibilité (actif): -21 dBv Re. 1v/pa
  • Dimensions (L x Ø): 170 x 38 mm
  • Poids: 0,3 kg
  • Etui, pince micro et protection anti-poussière incl.
Référencé depuis Avril 2025
Numéro d'article 615233
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Suspension inclue Non
698 €
-6% Meilleur prix sur 30 jours: 739 €
info
Meilleur prix sur 30 jours

La mention "Meilleur prix sur 30 jours" indique le prix le plus bas auquel l’article a été vendu au cours des 30 derniers jours, avant application de la réduction actuelle.

Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1

1 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
k
Die Rettung für Leute, die sich kein R-121 leisten können
kbecker 24.04.2025
Ich recorde hauptsächlich High Gain Progressive Rock/Metal (oder versuche es zumindest) und war für meine Gitarrenaufnahmen jahrelang auf der Suche nach erschwinglichen, guten Bändchenmikros, da so ziemlich jeder Gitarrensound neben den üblichen Verdächtigen SM57, MD 421, etc. vom dicken 3D-Fundament eines hinzugemischten Bändchenmikros profitiert.

Dar das mittlerweile zum absoluten Standard gewordene Royer R-121 sowohl neu als auch gebraucht einfach unerschwinglich für mich war und ist, versuchte ich zunächst verschiedene preiswerte Bändchen, die alle nichts wirklich Gutes mitbrachten. Schließlich leistete ich mir ein Royer R-10. Ist ein tolles Mikro, tut auch, was es soll, hat aber einfach auch nicht diese Klarheit und Ausgewogenheit eines R-121 vor dem Gitarrenamp.

Als ich dann wieder mal betend auf der Suche nach einem gebrauchten R-121 war und sah, dass es mittlerweile genauso teuer wie ein Neues vor drei Jahren geworden war, stellte ich mit Entzücken fest, dass Warm Audio ein paar Tage zuvor genau das gemacht hatten, worauf ich jahrelang gehofft hatte. Endlich eine erschwingliche Version des Royer R-121 für alle!

739€ sind immer noch viel Geld, aber sei es drum...
Nach einem Vergleichsvideo eines großen, englischen Musikhauses, in dem es wirklich nicht vom Original zu unterscheiden war, bestellte ich mit halb zugekniffenen Augen und Angst um meine Ehe bei Thomann.

Drei Tage später hatte ich es in den Händen.
Fühlt sich schwer und robust an, wertig, verchromt, gut. Das Design ist wirklich wunderschön, soll mir aber auch egal sein.
Einen stabilen Hartplastik-Koffer inklusive Mikroklemme und schönem Stoffüberzug als Staubschutz hat Warm auch noch spendiert. Alles tiptop.

Das Wichtige ist, dass es vor dem Amp genau das macht, was man in Videos mit dem Original immer hören kann. Es produziert einen geraden, ausgeglichenen, nicht nasalen, nicht muffigen, weich auflösenden Sound, der sich hervorragend mit dem verhasst-geliebten SM57 zu einer sahnigen Creme verrühren lässt, solange man peinlich genau auf die Abstände beider Mikros vor dem Amp achtet! Endlich das, worauf man immer gehofft hatte!
Beides läuft dann noch zusammengemischt durch einen WA76, der die bassigen Palm Mutes perfekt im Zaum hält, und es klingt endlich wie eine Platte Platte.

Die Möglichkeit, das Mikro wahlweise aktiv vorzuverstärken, finde ich auch eine feine Geste von Warm Audio, die an dieser Stelle auch an Anwender gedacht haben, die nicht über einen hochwertigen Mic-Amp verfügen und auf diese Weise das Mikro auch mit einfacheren USB-Interfaces nutzen können.
Zudem bieten Vorder- und Rückseite des Mics eine leicht unterschiedliche Frequenzkurve, was zusätzliche Möglichkeiten der Klangformung eröffnet. Man muss dann nur darauf achten, die Phase am Mikrofon-Amp zu drehen, wenn man die Rückseite des Mics verwendet.

Ich bin endlich glücklich, danke Warm Audio für ihre stets hervorragenden Produkte, und ich danke Thomann für den stets perfekten Kundenservice
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
5
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation