Vers le contenu des pages
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Alimentation universelle

  • Convient pour toutes les unités d'effets guitare fonctionnant sur pile
  • Fournit les tensions nécessaires à toutes les pédales de modélisation Line 6, ToneCore, Boss Twin et les unités d'effets vintage (masse positive)
  • 4x 9/12V à 100 mA, 2x 9V à 250 mA, 2x 9V à 100 mA ou combinaison de plusieurs sorties 18V ou 24V
  • 2 des 8 sorties sont réglables pour une simulation de pile en fin de charge - fonction particulièrement intéressante pour les pédales Fuzz et Wah
  • Transformateur toroïdal de haute qualité
  • Bruit extrêmement faible: les 8 sorties sont protégées contre les courts-circuits et filtrées
  • Bloc d'alimentation et pack de câbles incl.
  • Fabriquée aux États-Unis

Câbles d'alimentation incl.:

  • 6 câbles PPBAR-R (fiches coudées 2,1 mm - longueur: 46 cm)
  • 2 câbles PPBAR-RS24 (fiches droites 2,1 mm vers fiches coudées 2,1 mm - longueur: 61 cm)
  • Référencé depuis Avril 2008
  • Numéro d'article 285003
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Tension alternative / continue DC
  • Intensité de sortie en mA 900 mA
  • 9 V Oui
  • 12 V Oui
  • 18 V Oui
  • Autre tension secondaire Oui
  • Alimentation multiple Oui
Aussi disponible en version neuve 229 €
211 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement

68 Évaluations des clients

4.8 / 5

Qualité de fabrication

68 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
T
Einfach klasse: 8 x 9V - und noch mehr...
ThomiGuitar 29.04.2012
Kurz: Ein klasse Teil. Kostet zwar eine ganze Stange Geld, ist aber praktisch, wenn man ein paar Effekte mehr zu versorgen hat, dabei aber auch flexibel bleiben möchte. Im Einzelnen:

Das Netzteil ist integriert, man muss also nicht wie beim Dunlop Power Brick das Netzteil extra anschließen, sondern geht hier gleich mit einem Kaltgerätestecker aus der Buchse direkt in die Steckdose. Sehr praktisch.

Acht Anschlüsse gibt's hier, an die man 9V-Effektpedale anschließen kann (je 100 mA). Zwei der Buchsen bieten mehr Strom (250 mA), so dass sich - mit Daisy Chains - insgesamt etwa 16 (!) 9V-Pedale versorgen lassen; das dürfte für viele ausreichend sein.

Außerdem können durch kleine Kippschalter auch andere Spannungen angelegt werden; durch Kombi zweier Buchsen lassen sich so auch 18 oder 24 V Geräte anschließen; auch 12 sind durch die Kippschalter möglich.

Interessant ist auch die Möglichkeit, bei zweien der Buchsen die Spannung bei Bedarf stufenlos von 9V auf 4V herunterzuregeln (Sag); das bringt bei manchen alten (oder auch neuen) Fuzzpedalen erst den richtig guten Sound. Alle Anschlüsse sind galvanisch getrennt (folglich die Möglichkeit, zwei Anschlüsse kombiniert für ein Pedal mit höherer Spannung zu nutzen). Ich konnte auch keinerlei Brummen feststellen, das von dem Gerät ausgehen würde.

Ein super Teil, das zwar noch mehr als der T-Rex Fuel Tank Chamäleon kostet, aber dafür auch nochmal flexibler ist. Übrigens sehr kompakt. Ich kann es nur empfehlen. Wermutstropfen: Der wirklich saftige Preis.
Qualité de fabrication
5
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
J
Korrektur zu Vorredner
Julian242 05.07.2012
Ein Vorredner kritisierte, dass ein elektromagnetisches Feld in diesem Netzteil entsteht, hierzu eine Korrektur:

Zu kritisieren, dass ein elektromagnetisches Feld bei einem Toroidialen Trafe entsteht - und somit auch in diesem Netzteil - ist unfair. Ich studiere Physik und ein E-M-Feld ist unmöglich vollständig zu eliminieren (-> Lsg. der Biot-Savart-Gleichung). Jedoch hat eine Toroidiale Parametrisierung zur Folge, dass das Ext-Feld minimal wird und genau das ist in diesem Netzteil der Fall. Selbstverständlich brummt es wenn ich dicht genug ran gehe, jedoch bietet dieses Netzteil die beste, Physikalisch mögliche, Realisierung des Problems. Kurzum: Super Teil :)
Qualité de fabrication
12
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
OH
das Ende jeden Brummens
Olaf H. 12.10.2009
mein Pedalboard beherbergt neben weniger empfindlichen Pedalen wie Boss DD7 oder Boss RC20 Looper und Dunlop GC95 Wah auch eine etwa 20 Jahre alte Rat und ein 25 Jahre alten analogen Chrous (Cosmochorus).

Insbesondere der analoge Chorus hat es in sich, er ist extrem empfindlich und ich musste bisher ein dediziertes gutes stabilisiertes Netzteil verwenden und konnte den Chorus mit keinen anderen Effektgerät zusammen betreiben (obwohl mein Netzteil das leistungsmäßig hergegeben hätte). Mein Pedalboard hatte also hinten eine drangebastelte Steckdosenleiste mit mehreren Netzteilen.

Mit dem Voodoo Lab Pedal Power 2 Plus ist das alles kein Thema mehr, keinerlei Beeinflussung zwischen den Effektgeräten, auch nicht bei dem analogen Chorus. Das Ende jeden Brummens... ich ärgere mich eigentlich nur darüber, daß ich so lange herumgebastelt habe und mir das Voodoo Power Supply nicht schon eher gekauft habe.

Meine 5 Sterne bei der Verarbeitung basieren auf den ersten Wochen Betrieb, ich kann natürlich nichts darüber aussagen, in welchem Zustand das Power 2 Plus nach 1...2 Jahren Beanspruchung sein wird.
Qualité de fabrication
7
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Überbewertet!
Stefan861 07.04.2012
Mein Fazit nach 4 jähriger intensiver Nutzung:
1) Obwohl mit einem toroidalen Transformator beworben, produziert das Pedal Power 2 Plus - wie alle Netzteile - elektromagnetische Felder, die sich durch störendes Brummen bemerkbar machen, wenn bestimmte Pedale zu nahe am Netzteil montiert sind.
2) Bei der Verwendung von digitalen und analogen Effektgeräten (wohlgemerkt hochwertige Boutique-Ware) kann es zu verstärkten Brummschleifen kommen, obwohl die Ausgänge angeblich sorgfältig voeinander getrennt sein sollen.
3) Die Eingangsspannung (230 V bzw 110 V) ist nicht wählbar, was im Ausland problematisch wird.
Angesichts des hohen Verkaufspreises lautet meine eindeutige Empfehlung: Finger weg!
Qualité de fabrication
37
30
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation