Kurz: Ein klasse Teil. Kostet zwar eine ganze Stange Geld, ist aber praktisch, wenn man ein paar Effekte mehr zu versorgen hat, dabei aber auch flexibel bleiben möchte. Im Einzelnen:
Das Netzteil ist integriert, man muss also nicht wie beim Dunlop Power Brick das Netzteil extra anschließen, sondern geht hier gleich mit einem Kaltgerätestecker aus der Buchse direkt in die Steckdose. Sehr praktisch.
Acht Anschlüsse gibt's hier, an die man 9V-Effektpedale anschließen kann (je 100 mA). Zwei der Buchsen bieten mehr Strom (250 mA), so dass sich - mit Daisy Chains - insgesamt etwa 16 (!) 9V-Pedale versorgen lassen; das dürfte für viele ausreichend sein.
Außerdem können durch kleine Kippschalter auch andere Spannungen angelegt werden; durch Kombi zweier Buchsen lassen sich so auch 18 oder 24 V Geräte anschließen; auch 12 sind durch die Kippschalter möglich.
Interessant ist auch die Möglichkeit, bei zweien der Buchsen die Spannung bei Bedarf stufenlos von 9V auf 4V herunterzuregeln (Sag); das bringt bei manchen alten (oder auch neuen) Fuzzpedalen erst den richtig guten Sound. Alle Anschlüsse sind galvanisch getrennt (folglich die Möglichkeit, zwei Anschlüsse kombiniert für ein Pedal mit höherer Spannung zu nutzen). Ich konnte auch keinerlei Brummen feststellen, das von dem Gerät ausgehen würde.
Ein super Teil, das zwar noch mehr als der T-Rex Fuel Tank Chamäleon kostet, aber dafür auch nochmal flexibler ist. Übrigens sehr kompakt. Ich kann es nur empfehlen. Wermutstropfen: Der wirklich saftige Preis.