Vers le contenu des pages

Basse électrique

  • Corps en peuplier
  • Manche vissé en érable
  • Touche en laurier indien
  • Repères "points" imitation nacre
  • Profil du manche en C
  • Rayon de la touche: 241 mm (9,5")
  • Diapason: 864 mm (34")
  • Largeur au sillet: 38,1 mm (1,5")
  • Sillet en os
  • 20 frettes Narrow Tall
  • 2 micros simple bobinage Fender designed Alnico
  • 2 réglages de volume, 1 réglage de tonalité général
  • Pickguard 4 plis imitation écaille de tortue
  • Chevalet style Vintage avec 4 pontets filetés en acier
  • Mécaniques style Vintage
  • Accastillage nickelé
  • Cordes Nickel Plated Steel .045-.105
  • Couleur: Tahitian Coral
  • Référencé depuis Juillet 2025
  • Numéro d'article 619747
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Couleur Coral
  • Corps Peuplier
  • Manche Erable
  • Touche Laurier
  • Frettes 20
  • Diapason Diapason long
  • Micros JJ
  • Electronique Passive
  • Etui inclus Non
  • Etui inclus Non
499 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

1 Évaluations des clients

5 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
EH
Viel Bass für wenig Geld
Ecki H. 08.08.2025
Als zufriedener Besitzer eines Squier 40th P Bass LPB kaufte ich im August 2025 den Squier CV 60s J Bass LRL TSPG TCO als "Zweitbass". Beim Jazz Bass hatte es nicht zuletzt an der "Mister Crabs" Lackierung gelegen, weswegen ich mich für diesen und keinen anderen aus der CV Serie entschieden hatte. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Das Bass ist sauber verarbeitet, klingt prima (die Soundmöglichkeiten sind durch die zwei Pick Ups im Vergleich zum Precision natürlich noch vielfältiger) und aus soliden Bauteilen gefertigt. Die Mechaniken laufen sauber, der Bass verstimmt sich auch nach langem intensivem Spielen kaum. Man bekommt für ca 500,- € einen soliden Bass, ich würde sagen, ein Brot-und-Butter-Instrument, dessen Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar ist. Der Qualitätsunterschied ist m.A.n. zu günstigeren Modellen (z.B. Affinity Serie, Harley Benton) im Gegensatz zum Mehrgeld gewaltig, nach oben zu den teuereren Modellen (wie z.B. den Original Fender Bässen) deutlich geringer, um nicht zu sagen kaum vorhanden.

Empfehlenswert für alle, die viel Bass für wenig Geld haben, aber auf Qualität nicht verzichten wollen.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation