Vers le contenu des pages

Roland SPD-SX PRO Sampling Pa B-Stock

B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Multipad échantillonneur

  • 9 pads
  • Plus de 1550 échantillons et sons
  • 43 kits prédéfinis effaçables et 157 kits utilisateur
  • 32 Go d'espace de stockage interne pour les échantillons
  • Pistes d'accompagnement et pistes de clic
  • Importation de fichiers WAV/AIFF 48/44,1 kHz (16/24/32 bits) et MP3 (32-320 kbps) avec conversion automatique 48 kHz/16 bits
  • Ecran couleur 4,3"
  • Jusqu'à 4 effets parallèles
  • Side-Chain avec routage de sortie
  • Séquenceur 16 pas
  • Métronome
  • Enregistrement WAV en temps réel
  • Sensibilité accrue des pads et performances de diaphonie améliorées
  • Application SPD-SX PRO dédiée pour Windows/Mac pour faciliter l'importation, la gestion des échantillons et l'édition approfondie des kits
  • Dimensions (L x P x H): 360 x 330 x 93 mm
  • Poids: 3 kg
  • Bloc d'alimentation incl.

Connexions:

  • 2 sorties Master (symétriques) sur Jack 6,3 mm
  • 4 sorties Direct (symétriques, librement assignables) sur Jack 6,3 mm
  • 1 sortie casque sur Jack stéréo 6,3 mm
  • 1 entrée ligne sur Jack stéréo 6,3 mm avec son propre contrôle de volume
  • 4 entrées Trigger sur Jack stéréo 6,3 mm pour jusqu'à 8 triggers externes individuels ou pads
  • 1 connexion pour contrôleur de charleston ou pédale d'expression sur Jack 6,3 mm
  • 1 entrée pour footswitch simple ou double sur Jack 6,3 mm
  • Référencé depuis Septembre 2022
  • Numéro d'article 554606
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Aussi disponible en version neuve 849 €
729 €
-7% Meilleur prix sur 30 jours: 785 €
info
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

Jahrelange Erfahrung zahlt sich aus

Neue Funktionen, größerer Speicherplatz, mehr Audioausgänge, zusätzliche Trigger-Eingänge und eine Expression-Pedal-Steuerung von Hi-Hat und Effekten unterscheiden das Roland SPD-SX PRO deutlich von seinen Vorgängermodellen SPD-S und SPD-SX. Daneben sorgen künftig ein großes 4,3“-LC-Farbdisplay mit hintergrundbeleuchteten Bedienelementen sowie anpassbare Multi-Colour-Trigger-Beleuchtungen für eine einfachere Handhabung, Navigation und Bespielbarkeit in dunklen Umgebungen. Zu den weiteren elementaren Neuerungen gehören außerdem eine verbesserte Pad-Empfindlichkeit ohne Übersprechen sowie die Möglichkeit, Kits bequem über die SPD-SX PRO App zu editieren.

Roland SPD-SX PRO Sampling Pad

Verbesserte Pads, mehr Ausgänge

Insgesamt neun Triggerpads zieren das Roland SPD-SX PRO. Die drei Schulterpads in der obersten Reihe verfügen über eine verfeinerte Sensorik für eine präzisere Anschlagempfindlichkeit. Dass angrenzende Pads unbeabsichtigt auslösen, verhindert von nun an ein verbesserter Übersprechungsschutz. Darüber hinaus grenzen mehrfarbige LEDs die Pads voneinander ab. Farben können individuell festgelegt werden. Und auch das Gruppieren bestimmter Bereiche ist möglich. Das Roland SPD-SX PRO stellt außerdem sechs Audioausgänge zur Verfügung. Ein symmetrischer Stereo-Masterausgang und vier frei zuweisbare Monoausgänge ermöglichen es, Sounds nach Belieben einzeln auszuspielen und zu mischen.

Roland SPD-SX PRO Sampling Pad Bedienelemente

Alles mit dabei

Mit großzügigem 32GB-Speicher bietet das SPD-SX PRO genug Kapazität für bis zu 44 Stunden Stereo-Audio (48kHz/16Bit). Dank automatischer Konvertierung werden Quellenformate, egal ob WAV, AIFF oder MP3 mit unterschiedlichen Bittiefen, beim Laden in das native 48kHz/16Bit Audioformat des SPD-SX PRO umgewandelt. Mitgeliefert werden außerdem eine riesige Bibliothek aus 1550 Sounds sowie 43 löschbare Preset-Kits und 157 User-Kits. Ein besonderer Vorteil im Live-Einsatz besteht darin, dass Kits für den nächsten Song bereits geladen werden können, während die Sounds des zuvor ausgewählten Kits noch ausklingen – abgeschnittene Sounds gibt es nicht mehr. Professionelle Drummer und Artists sind somit für jede Show bestens gewappnet.

Roland SPD-SX PRO Sampling Pad Display

Über Roland

Die Firma Roland wurde 1972 in Osaka, Japan, gegründet und entwickelt und baut seitdem elektronische Musikinstrumente. In seiner erfolgreichen Geschichte hat Roland viele wegweisende Instrumente auf den Markt gebracht, von legendären Drumcomputern wie den TR-808 oder TR-909 Modellen bis hin zu Synthesizer-Klassikern wie Jupiter-8, SH-101 oder der kultigen TB-303. Neben den Synthesizern sind auch die Workstations und E-Pianos aus dem Hause Roland sehr beliebt. Ebenso bekannt ist die zu Roland gehörende Marke Boss, unter der vor allem Gitarreneffektgeräte entworfen und vertrieben werden. Unter dem Label Roland Professional A/V entwickelt und vertreibt das Unternehmen außerdem professionelles Equipment für nahezu alle Sparten der Audio-und Videoproduktion – von der Heimanwendung bis zum kommerziellen Umfeld.

Kreativität kennt keine Grenzen

Sound-Layer können ganz einfach erstellt werden, indem man einem Pad zwei Sounds zuweist. Dabei wird zwischen MAIN- und SUB-Layer differenziert. Gesonderte Steuerungen für Lautstärke, Attack, Release und Tonhöhe erlauben eine maßgeschneiderte Anpassung an die persönlichen Präferenzen, während individuelle Sample-Tags die Soundauswahl beschleunigen. Weiterhin stehen vier Effektmodule zur Verfügung. Modulations-, Distortion- und Filtereffekte sowie Delays und Reverbs lassen eine tiefergehende Bearbeitung und Verfremdung der Sounds zu. Die Effekte können dabei auf jedes Pad und jeden Trigger-Eingang gelegt werden. Eine gesamtheitliche Bearbeitung auf dem Master ist ebenfalls gegeben.