Vers le contenu des pages

Lewitt LCT 140 Air Matched Pa B-Stock

B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Ensemble de microphones appairés à condensateur petite membrane

  • Directivité : cardioïde
  • Réponse en fréquence : 20 - 20000 Hz
  • Sensibilité : 14,6 mV/Pa, -36,7 dBV/P
  • Niveau de pression acoustique limite : 135 dB
  • Filtre coupe-bas : 80 Hz (12 dB/octave)
  • Commutateur d'atténuation : -12 dB
  • Gamme dynamique : 115 dB
  • Caractéristique sonore commutable : Air/Flat
  • Dimensions : 24 x 140 mm
  • Poids : 66 g
  • Couleur : noir
  • Livré avec 2 pinces microphone, 2 bonnettes anti-vent et un sac de transport
  • Référencé depuis Mai 2021
  • Numéro d'article 530964
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Alimenté par piles Non
  • Micro canon Oui
  • Couple stéréo Oui
  • Coupe-Bas commutable Oui
  • Pad commutable Oui
  • Directivité Cardioïde
Aussi disponible en version neuve 298 €
274 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement

Erschwinglicher Kleinmembraner im Set

Lewitt LCT 140 AIR Kleinmembran-Kondensatormikrofone

Dieses Set bietet ein Matched Pair des Lewitt LCT 140 AIR, ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon, welches für die Abnahme von akustischen Instrumenten geschaffen wurde. Für eine gerichtete Schallaufnahme besitzt es die Richtcharakteristik Niere. Darüber hinaus bietet es zwei unterschiedliche Klangcharakteristiken, die über einen Schalter direkt am Mikrofon gewählt werden können. Auch werden ein Low-Cut und eine Vordämpfung angeboten. Mit diesen Features kann eine Aufnahme passend gestaltet werden. Das beiliegende Zubehör in Form einer Tasche, einer Mikrofonklammer und eines Windschutzes sorgt für eine erfolgreiche Produktion.

Zwei Presets für passenden Klang

Das Herzstück des Lewitt LCT140 AIR ist eine vorpolarisierte und goldbeschichtete Mikrofonkapsel mit einem Durchmesser von 17mm. Diese nimmt Frequenzen von 20Hz bis 20kHz bei einem maximalen Grenzschalldruck von 135dB auf. Der Dynamikumfang beträgt 115dB. Mit einer Empfindlichkeit von 14,3mV/Pa liefert es eine hohe Spannung am XLR-Ausgang. Über drei Schalter können am Mikrofon direkt Einstellungen für eine passende Aufnahme getätigt werden. Das Preset AIR bietet eine Anhebung in den hohen Frequenzen für mehr Brillanz im Klang. Möchte man mit einem möglichst linearen Frequenzgang aufzeichnen, so wählt man das Preset FLAT aus. Ist die aufzunehmende Schallquelle zu laut, lässt sich eine Vordämpfung von 12dB aktivieren. Tiefe Frequenzen können über einen schaltbaren Low-Cut mit einer Flankensteilheit von 12dB/Octave bei 80Hz aus dem Signal des Lewitt LCT140 AIR entfernt werden.

Kapsel des Lewitt LCT 140 AIR Kleinmembran-Kondensatormikrofons

Perfekte Aufnahme mit natürlichem Klangcharakter

Das Lewitt LCT 140 Air wurde für alle Musiker geschaffen, die ein für den kleinen Geldbeutel erschwingliches Mikrofon zur Aufnahme von akustischen Instrumenten mit druckvollem und warmem Klang suchen. Das hervorragende Einschwingverhalten des Lewitt LCT 140 AIR zahlt sich hier bei der Aufnahme aus: So klingt die Akustikgitarre voll, definiert und knackig, während die natürliche Klangcharakteristik von Becken und Hi-Hats eines Schlagzeugs präzise erfasst wird. Zudem können mit dem Preset AIR Aufnahmen entstehen, die wie aus einer Post-Produktion klingen – so spart man bei der Nachbearbeitung der Aufnahme an der DAW Zeit. Mit dieser Ausstattung eignet sich das Lewitt LCT 140 AIR vor allem für Einsteiger, da es besonders einfach zu bedienen ist und passende Einstellungsmöglichkeiten für eine gelungene Aufnahme bietet.

XLR-Anschluss des Lewitt LCT 140 AIR Kleinmembran-Kondensatormikrofons

Über Lewitt

Gegründet im Jahr 2010 in Wien bezeichnet sich das mittelständische, österreichische Unternehmen Lewitt selbst als die weltweit am schnellsten wachsende Mikrofonmarke und tatsächlich hat sich Lewitt in kürzester Zeit einen Namen unter Produzenten gemacht. Der Grund: Ein leidenschaftlich arbeitendes Team, das bemerkenswert transparent klingende Kondensatormikrofone mit geringem Eigenrauschen herstellt. Die Entwicklung wird in Österreich durchgeführt, aber unter anderem durch die Produktion der Mikrofone in China kann Lewitt seine hochwertigen Produkte zu äußerst niedrigen Preisen anbieten.

Lewitt LCT 140 AIR Mikrofonset mit Zubehör

Breites Stereofeld dank Matched Pair

Mit diesem abgestimmten Paar können Aufnahmen mit einem breiten Stereofeld entstehen. So können beide Mikrofone zur AB-Mikrofonie parallel zueinander als Overheads für das Schlagzeug dienen. Auch andere Techniken für die Abnahme in Stereo lassen sich realisieren. Stellt man beide Mikrofone so auf, dass deren Kapseln in einem Winkel von 120° übereinander stehen, so erhält man die XY-Technik, mit der sich ein breites Stereobild einer kleinen Instrumentengruppe aufnehmen lässt. Möchte man ein noch breiteres Stereobild erreichen, so kann man die ORTF-Technik wählen. Hier werden die Mikrofone in einem Winkel von 110° so aufgestellt, dass die Kapseln einen Abstand von 17cm aufweisen.