Vers le contenu des pages

Guitare électrique

  • Corps en aulne
  • Manche collé en érable
  • Touche en palissandre
  • Repères "ailes" Duesenberg
  • Barre de réglage (Truss Rod) 2 voies en acier
  • Rayon de la touche: 305 mm (12")
  • Diapason: 648 mm (25,5")
  • Largeur au sillet: 42 mm
  • 22 frettes Jumbo
  • 2 micros double bobinage Grand Splitking (manche & chevalet), 1 micro simple bobinage Pearlito (milieu)
  • 1 réglage de volume général, 1 réglage de tonalité général
  • Sélecteur 5 positions
  • 2 commutateurs de mode
  • Pickguard 3 plis noir
  • Chevalet Duesenberg avec pontets en acier
  • Vibrato Duesenberg Diamond Deluxe Tremola
  • Accastillage doré
  • Cordes Duesenberg DSA10 (.010, .013, .017, .028, .042, .050)
  • Couleur: Noir
  • Etui rigide Duesenberg incl.
  • Référencé depuis Mai 2025
  • Numéro d'article 612357
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Couleur Noir
  • Corps Aulne
  • Manche Erable
  • Touche Palissandre
  • Frettes 22
  • Diapason 648 mm
  • Micros HSH
  • Vibrato Oui
  • Étui inclus Non
  • Housse incluse Oui
  • Forme de base Duesenberg
  • Table d'harmonie Aucune
2.990 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible sous 8-10 semaines
1

1 Évaluations des clients

5 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
MS
"Absolute Perfektion" ... sagt der Strat-Liebhaber...
Michi Seitz 11.08.2025
Ich komme aus dem Lager der "Fender Custom Shop Heavy Relic" Fanboys.

Und ja... das "Mojo" einer CS Strat ist mir bekannt. Das ist da. Das macht was mit einem. Alles gut.
Aber da sind auch Schwächen: Stimmstabilität, Bridge Pickups die nur bedingt einsetzbar sind, Hardware aus den 60ern und alle möglichen Lösungsansätze um das zu fixen.

Ich wollte eine Gitarre die auf der einen Seite vielseitig und perfekt verarbeitet ist, moderne Specs mitbringt (Tuner, Plecking, Pickups) und doch eine gewisse Individualität besitzt.

Die Paloma Custom hat alles (und noch viel mehr).
Auf technisch auf perfektem Niveau.

SPLITKINGS:
-------------------
Der Ton der Splitkings (Neck) im Single Coil Modus ist absolut exakt der meiner 64` CS Heavy Relic Strat (Fat 60s)...
Unglaublich warm, offen und direkt. Da ist "Mojo"!!!
Durch den Switch auf Humbucker erhält der Ton ein gewisses Gewicht, auch wenn er ein klein wenig an "Mojo" und Offenheit (vor allem Brummen) einbüst bleibt der Grundsound des SC erhalten.
In der Realität ist das super hilfreich, da im Band- oder Recordingkontext der Ton mehr "Gewicht" hat und sich besser durchsetzt.

Der Splitking an der Bridge liefert auch im Single Coil Modus einen cremig-warmen und doch durchsetzungsfähigen und vor allem "nutzbaren" Ton.
Perfekt für Verzerrung. Herrlich ausgewogen und nicht harsch oder kratzend. Sehr ausgewogen zwischen "Biss" und "Wärme"...
Unglaublich offen, warm und Durchsetzungsstark.
Im Humbuckermodus liefert der Pickup ordentlich Signal und lässt sich wundervoll mit dem Volumepoti "aufcleanen"...

Die Pickups können mit dem 5-Wegeschalter mit dem Pearlito Single Coil in der Mitte zusammen geschalten werden und man erhält so den typischen "Funky-Strat-Zwischenposition" Sound mit Düsenberg-Flavor.
Alleine dafür würde sich diese Gitarre lohnen.

Die Splitkings sind konkret "perfekt". Sorry das ist so.


VERARBEITUNG:
------------------------
Perfektion. PUNKT.

Perfekt eingestellt, gePlekt, poliert und fehlerfrei verarbeitet.
Nichts aber auch gar nichts zu meckern.
Das geht nicht besser.


HARDWARE:
------------------
Nach Jahren der angerosteten und "gerelicten" Fender Standard Tuner, bin ich so froh einen moderneren Tuner zu haben, bei dem die Saitenspitze einfach verschwindet und die hohe E-Saite nicht 5000 Wicklungen braucht um fest zu sitzen.


SPIELGEFÜHL:
---------------------
Die Paloma liegt wirklich extrem gut in der Hand und man fühlt sich sofort zu Hause. Der Ton ist für einen Strat-Guy absolut phenomenal und mir fällt in den Zwischenpositionen nichts ein was ich vermissen würde.
Das ist eine sehr individuelle Sache. Für mich aber ein 100% Treffer.

Den typischen Fender Fretboard Radius habe ich bei Bendings noch in den Fingern. Aber ich werde auch mit dem etwas flacheren Düsenbergradius gut zurecht kommen. Dauert vielleicht nur noch ein bisschen....


Alles in allem:
--------------------
Für mich sowohl "soundtechnisch" als auch "technisch" die beste Entscheidung.
Von SC auf HB zu wechseln ist ein Segen in der "realen Welt". Und das ohne Einbußen am Sound.
Die Splitkings klingen offen und transparent und verlieren auch im Humbuckermodus nicht Ihren Charme.
Das Wort "Stratkiller" das öfter im Zusammenhang mit der Paloma fällt ist wirklich mehr als angebracht.

Ich kann jedem eine Paloma empfehlen, der sich traut etwas individueller zu sein, einen individuelleren eigenen Ton sucht und nicht an der Vintage Technik der 70er hängt.
Man wird als Fender-Guy alles finden was man sucht... sogar Mojo...
Düsenberg-Mojo... :-)

Danke Dieter (Gölsdorf)!!!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation