Vers le contenu des pages
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Préamplicateur micro à lampe

  • Gain de 70 dB
  • Limiteur FET
  • Impédance d'entrée sélectionnable
  • Affichage du niveau à LED
  • Alimentation fantôme +48 V
  • Entrées et sorties sur XLR et Jack 6,3 mm
  • Inversion de phase commutable
  • Filtre coupe-bas commutable
  • Contrôle d'entrée et de sortie variable
  • Dimensions: 44,5 x 150 x 165 mm
  • Poids: 1,14 kg
  • Bloc d'alimentation 9V AC/ 1A avec fiche 2,1 mm
  • Référencé depuis Février 2006
  • Numéro d'article 285227
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Canaux 1
  • Nombre d'entrées microphone 1
  • Entrée instrument Non
  • Lampes Oui
  • Compresseur/Limiteur Oui
  • Égaliseur Non
  • De-Esser Non
  • Alimentation fantôme Oui
  • Opposition de phase Oui
  • Boucle d'effets externe Non
  • Sorties audio Jack, XLR
  • Sortie numérique Aucune
  • Sortie casque Non
  • Vu-mètre Oui
  • Format Desktop
Aussi disponible en version neuve 175 €
149 €
-8% Meilleur prix sur 30 jours: 162 €
info
Meilleur prix sur 30 jours

La mention "Meilleur prix sur 30 jours" indique le prix le plus bas auquel l’article a été vendu au cours des 30 derniers jours, avant application de la réduction actuelle.

Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition

13 Évaluations des clients

4.8 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

13 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Die etwas andere DI Box für aktiven Bass
ManuelS 17.12.2009
Vorab: Als Techniker einer Rockcoverband war ich lange unzufrieden mit dem Basssound den ich aus der internen DI des Bassverstärkers bekommen habe. Obwohl Bass und Amp zusammen schon über 2000€ kosten. Also wurde jetzt einmal fleißig getestet. Normale aktive und passive DI Boxen
aus meinem Koffer, der Behringer Mic100, Art Tube MP und eben der Art tube MP Pro. Der Art Tube MP Project hat dann das Rennen gemacht.

1. Bester Sound im Test. Jedoch waren die Unterschiede sehr gering aber dennoch besser als der DI am AMP und die normalen DI Boxen. Zum kleineren Art Bruder klangs noch ein fünkchen besser.
2. Bedienung. Aufgrund der LED Kette für den Imput kann man einfach sauberer einpegeln und da das Gerät in ein Rack eingebaut werden soll ist die halbe 19" Größe und die Regler an der Front vom Gerät dafür besser geeignet.
3. Röhrensound. Als einziges Gerät hab ich es hier geschafft den Input so einzupegeln, das der Basssound ein ganz leichtes angezerrtes Signal ergab ohne klirrende Spitzen oder blechern zu werden. Für Rocksounds optimal. Bei Balladen den Bass einfach etwas weicher anzupfen schon ist das Signal wieder weich und komplett ohne Zerransatz.
4. Dem Basser gefällt der Sound aus seinem Amp so auch bässer :-)

Mein Fazit:
Der Aufpreis zum "normalen" Art Tube lohnt. Alle die für einen Bass oder eine Akustikgitarre eine DI Box suchen und nicht scheuen ein extra Netzteil zu tranportieren sollten sich dieses Gerät nächer anschauen.
PS: Das Behringer Gerät verursachte am Bassamp leider starkes Rauschen, der Bassist hat mir deshalb von diesem Gerät kein Signal geschickt.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
9
3
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
m
Für E-Bass das Beste
m.stb 30.10.2009
Nutze das Gerät als Preamp für E-Bass. Habe es mit mehreren ähnlichen Geräten (1. Art Tube MP, 2. STUDIO PROJECTS VTB1, 3. SM PRO AUDIO TB101, 4. BEHRINGER MIC200 TUBE ULTRAGAIN) verglichen; war für meine Zwecke trotz mittlerer Preisklasse das beste Gerät.

Sound allen anderen überlegen, rauscharm, keine Störgeräusche (Zerrung, Brumm), solide und kompakte Bauform. 1. und 4. klingen unausgewogen, 2. verzerrt mit E-Bass schnell, 3. rauscht und verfälscht den Klang. Der hier fügt lediglich wie gewünscht dezent den warmen, weichen Röhrensound hinzu, trotzdem bleibt der Klang sehr differenziert.

Und das bei allen Anwendungen: Akustik-Amp GK MB150 bis GK 1001RB + 1x15 + 4x10 jeweils mit Ibanez Akustikbass, Fender semiakustik frettless, Musicman Stingray, Sandberg Basic. Einziger Nachteil: Bauformbedingt Buchsen auf der Rückseite. Er läßt sich über die Regler/Taster gut einstellen und macht genau das was man erwartet.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
6
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
p
Als Preamp sehr gut.
pillner 29.10.2010
Benutze ihn als Bassvorverstärker zum Directrecording in eine Terratec Phase 24. Der TMPPS lässt das Signal schön warm klingen ohne zu nerven. Die Bedienung ist kinderleicht. Der Limiter arbeitet ohne das der Klang verloren geht. Ein sehr gutes Gerät wie ich finde.

Ich habe jetzt auch mal eine Gitarre mit dem Gerät aufgenommen und es macht genau das was es soll. Wenn man das Signal leicht komprimiert kann man sich die Ampsimulation sparen und hat ein, wie ich finde, besseres Ergebnis. Mittlerweile ist es mein Basspreamp im Proberaum. Klingt für mich besser(wärmer) als mein Sansamp den ich verkauft habe.

Als Mikrofonvorverstärker ist er mit Einschränkungen zu gebrauchen, da durch die Röhre, der Klang nicht unverändert bleibt. Das kann je nach Geschmack vor oder Nachteil sein. Ist eben ein echter Röhrenvorverstärker.

Fazit: Super Gerät, warmer Klang.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
O
Multifunktionsgerät für Live und Studio
Oldstuff 28.10.2009
Der Tube MP wird von mir überwiegend als Pre-Amp für Kondensatormikrofone zur Gitarrenabnahme und DI-Box für Piezo Tonabnehmer verwendet. Die Verstärkung ist für alle Mikrofone ausreichend hoch (zuschaltbarer +20db Gain). Der über eine normale DI-Box recht harsche Piezo Sound meiner Westerngitarre wird damit deutlich "entschärft" und klingt sehr angenehm.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
5
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation