Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
D
Die beste Innovation ...
DavidKlimpert 16.04.2025
seit der Erfindung des Akkuschraubers.
Paul Davids hat das ja auf YouTube bereits sehr gut zusammengefasst.
Stimmt alles.
Mein Blick:
Auch mit all der coolen OnBoard-Elektronik=OFF: ein tolles Instrument !
Trocken akustisch: super.
Kritikpunkte, nach ein paar Wochen:
Backupangst:
Der proprietäre Ladeanschluss mit viel zu kurzem Kabel.
Wer das Ladekabel verbummelt wird bald bitter weinen ... ich habe bisher jedenfalls nirgendwo eine Bezugsquelle dafür gefunden.
Wirklich ärgerlich:
Die vier Potiknöpfe der Bedieneinheit sind fürs Drehen/Klicken.
Nach zwei Tagen zärtlicher Benutzung ist einer einfach abgefallen (Schafthalterung des Spritzgussteils gebrochen) ... nun jage ich solch einem schicken&proprietäre Ersatzteil hinterher. :-(
Sieht nun nicht nur scheisse aus, ist ohne Knopf auch schwer zu bedienen.
Bedienkonzept:
GameChanger ist ja der eingebaute Looper.
So ganz wirklich easy intuitiv ist er nicht ... spätestens wenn man via App mal mit der Funktion des TAP-Buttons auf der Korpusdecke rumgespielt hatte. Es fehlt der 'Not-AUS' = CLEAR/RESET Schalter (oder ich hab ihn noch nicht intuitiv entdeckt).
Erfahrene Looper-Hasen mögen das anders sehen.
Spoilerwarnung:
Bitte nicht bei den freundlichen Thomännern anrufen, weil der LineOut-Ausgang via Klinke im Gurtpin gar nicht funktioniert ... ab Werk steht das Im Schallloch gut abgetarnte Level-Poti auf NULL !
Fazit:
Hätte ich vor 40 Jahren so eine Guitar am Lagerfeuer gehabt, dann wären ALLE Mädels, incl. der Ballkönigin ... bei mir im Zelt gelandet ;-)