Wenn man ein bisschen über Warwick recherchiert, wird man sich ihrer Manufakturqualität "Made in Germany" bewusst. Dazu brauche ich nichts hinzuzufügen – außer, dass sie erfüllt wird.
Drei Punkte möchte ich jedoch machen:
1) Im Internet wird dem Thumb häufig eine Kopflastigkeit aufgrund des verkürzten Horns (15. statt 12. Bund) zugesprochen. Das kann ich nicht bestätigen!
Auch ohne Gurt balanciert der Thumb sogar auf seinem kurzen unteren Horn absolut perfekt, sodass man nebenbei auf dem Laptop mit beiden Händen problemlos tippen kann.
Fazit: Keine Kopflastigkeit. Im Sitzen sehr gut ausbalanciert.
2) Was ich bestätigen kann, ist, dass man zu Beginn manchmal unbeabsichtigt zwei Bünde zu hoch greift – also z. B. den 16. statt den 14. Bund. Die Verschiebung kommt wahrscheinlich durch das verkürzte Horn: Aus dem Augenwinkel wahrgenommen denkt das Gehirn, dort läge der 12. Bund – es ist aber der 15. Man hat quasi einen Knick in der Optik. Noch am selben Tag hat man sich aber daran gewöhnt.
Dass der Hals nach links verschoben oder länger wirkt und gefühlt die ersten Bünde weiter entfernt liegen liegt daran, dass man beim Sitzen – aus der Erfahrung mit anderen E-Bässen – das Thumb-Horn (15. Bund) an die Position des 12. Bundes setzt. Das Problem ist dann aber nicht das Instrument, sondern die eigene, nach links verschobene Instrumentenhaltung aufgrund des Knicks in der Optik.
Fazit: Die Perspektive über das verkürzte Horn im Sitzen kann anfangs etwas desorientieren sowie tendenziell die Instrumentenhaltung unbewusst nach links verschieben, was die ersten Bünde weiter entfernt erscheinen lässt.
Ich bin froh, dass es in Deutschland eine so hochwertige und prestigeträchtige Bassmanufaktur gibt, die E-Bässe "Made in Germany" produziert. Ihre Liebe und Fachkenntnis zum E-Bass-Bau merkt man auch beim Auspacken und Öffnen des Warwick Teambuilt Pro Series User Kits. Abschließend ist für mich das Gefühl „Ein Bass aus der Heimat“ auch ein schönes.
PS: Das Gewicht liegt bei ca. 4,5kg.