Verzerr-Effekte klingen häufig matschig oder im angezerrten Niveau hohl , einfach nicht satt genug. Völlig klar,dass die Amp- Einstellung, Pickup- Position eine mit entscheidende Rolle spielt, wissen alle Routiniers. Der Wampler zeigt im Vergleich - identische Amp-, Gitarreneinstellung, ein knackig es Ansprechen, auch bei weniger Gain. Mit dem Fat Bottom kann man den Sounddruck nochmals individuell regeln. Genial die Schaltungsmöglichkeiten Overdrive/ Dist.: Aus dem Rhythmussound in den betonten Solopart: Individuell einstellbar, zwei individuelle Fatbottoms. Vieles geht leichter, vom Knopfler Sound, dreckiger Blues, bis heavy Metall. Kein Soundabfall. Die vielfältigen Schaltungsmöglichkeiten wird jeder für sich herausarbeiten, aber das erschließt sich intuitiv, es Bedarf keines ewigen Ausprobieren. Life muss das fließend gehen. Ein Gerät, wie geschaffen für den Luftauftritt, ein Fußdruck, vorher eine andere Einstellung, 2 Sek und man hat DEN Sound ( den jeder sich leicht individuell einstellen)
kann. Will das Teil nicht mehr müssen. Let's Rock, guys