Vers le contenu des pages
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Chevalet Tune-o-matic

  • Version métrique
  • Style Nashville verrouillable
  • Vis de fixation
  • Espacement des cordes: 10,4 mm
  • Espacement des trous de fixation: 74 mm
  • Diamètre des vis de fixation: 6 mm
  • Finition: Chrome
  • Clé allen 1,5 mm incl.
  • Référencé depuis Juillet 2005
  • Numéro d'article 303247
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Couleur Chrome
  • Type Chevalet Nashville
  • Un seul rang Oui
  • Cordier Non
Aussi disponible en version neuve 66 €
61 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition

8 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Qualité de fabrication

8 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
CA
Ein Muss für jede ältere Epiphone-Les Paul
Carsten A. 22.10.2009
Meine schon etwas betagte Epiphone-Les Paul von 2001 litt nach etwa sieben Jahren an stark erhöhtem Saitenverschleiß, was natürlich besonders nervig ist, wenn ein Satz grade frisch aufgezogen ist. Immer rissen die Saiten genau über den Reitern der Brücke.

Der Besuch beim Gitarrenbauer meines Vertrauens konnte auch nicht lange Abhilfe verschaffen, da zwar die Reiter etwas abgefeilt wurden, aber nach einigen Wochen stellte sich der alte Zustand wieder ein. Eine neue Brücke musste also her.

Leichter gesagt als getan, denn da Epiphone offenbar sein eigenes Süppchen kocht, was die Maße der Brücke betrifft, war bei kaum einem großen Musikhaus etwas zu finden, außer bei Thomann. Also flux bestellt und eingebaut. Und was soll ich sagen: nicht nur das Problem mit den gerissenen Saiten war von einem auf den anderen Tag verschwunden, die Gitarre hatte auf einmal ein wesentlich besseres Sustain und klingt einfach viel voller.

Kurzum: diese Brücke ist qualitativ wesentlich hochwertiger, als das Original-Modell, wenn auch nicht grade billig. Aber es lohnt sich.
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
R
Klasse Brücke!
Rainer920 30.10.2010
Das gesamte Tonepros-System ist sehr zu empfehlen. Das Sustain wird gleichmässiger, die Ansprache besser und die Gitarre entwickelt mehr Obertöne.
Allerdings: es geht um Klangnuancen, die manch einer als wesentlich empfindet und andere kaum wahrnehmen. Insofern ist dieser Faktor sehr relativ zu sehen.

Die Teile haben nur wenig Spiel, alles sitzt bombenfest und ist prima verarbeitet. Extrem solide Ware!

Darüberhinaus klappern einem die Teile beim Saitenwechsel nicht mehr davon. Dafür allein lohnt sich's schon fast.
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
RE
Sauber!
Roman E. 17.10.2009
Eine Revolution kann sich von diesem Steg nicht erwarten, doch er ist sauber verarbeitet und vollkommen zufreiden stellend. Mein bisheriger Steg an meienr Epiphone Les Paul ist unbrauchbar geworden, also musste Ersatz her.

Der Steg passte auf Anhieb super ohne Umbauarbeiten, es mussten lediglich die Kerben gepfeilt werden. Der Steg hat auch mehrere Vorteile gegenüber den Epiphone Standard Stegen: erbesitzt Stellschrauben, damit der Steg nicht an den Bolzen wackelt, die Schiffchen werden nicht über eine wackelige Drahtkonstruktion gesicht sondern jedes Einzeln und insgesamt ist auch die Verarbeitung viel besser.

Der Klang hat sich hörbar verbessert, dies kann aber auch an den besseren Kerben liegen. Ich kann diesen Steg allen nur empfehlen die an ihrer Epiphone ein Problem mit ihrem Steg haben!
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
s
Nix wackelt mehr!
sirdanube 03.01.2012
Ich habe bei meiner Epiphone Paula den ABR1 Steg gegen diesen gewechselt.
Der alte Steg war sehr wackelig auf den Bolzen und auch die T-Reiter (speziell hohe e-Saite) haben gewackelt. Nach dem Upgrade hat nix mehr gewackelt. Das hat sich positiv auf das Sustain ausgewirkt. Genau so habe ich es mir erhofft.
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation