Vers le contenu des pages
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Etui rigide

  • Pour guitare électrique
  • Adapté aux modèles Strat et Tele (également aux versions gaucher)
  • Intérieur doublé de velours rouge
  • Dimensions extérieures: 1080 x 390 x 115 mm
  • Dimensions intérieures: 325 x 1040 mm
  • Poids: env. 4,7 kg
  • Référencé depuis Mai 2005
  • Numéro d'article 285739
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Aussi disponible en version neuve 85 €
79 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement

154 Évaluations des clients

4.3 / 5

Utilisation

Qualité de fabrication

154 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
SW
Eigentlich ein schönes Case, aber leider voller kleiner Verarbeitungsfehler..
Stefan W. 14.10.2009
Mal ehrlich: ein Tweed-Case kauft man nur aus einem Grund: wegen der Optik. Wohl bei den meisten derer, die den "Vintage-Style" schön finden, steht ein Tweed-Case ziemlich weit oben auf der Wunschliste. Leider kostet das Original aus Amerika fast 200 Euro. Bei vielen Freizeit-Strat-Spielern ist das schon nahe am Wert des Instruments.
Warum also nicht die Alternative von Thomann nehmen, die nur ein Viertel kostet?
Ganz einfach: wegen der Optik.
Das Thomann Tweed-Case ist ein günstiger Gitarrenkoffer, in dem man sein Instrument relativ sicher transportieren kann. Nicht mehr und nicht weniger. Nur da gibt es auch andere, noch praktischere Lösungen. Das Thomann Kunststoff-Case für nur 4 Euro mehr z.B. ist zudem noch unempfindlich gegen Nässe (wahrscheinlich nicht wasserdicht, aber nen Regenschauer oder ein umgekipptes Bier sollte ihm nichts anhaben) und Flecken.
Der einzige Vorteil des Tweed-Cases - seine schöne Optik - wird leider durch die unsorgfältige Verarbeitung gestört.
In meinem Fall waren es kleine Webfehler im Tweed, kleine Klebstoffflecken und sichtbare Nägel. Offenbar wird bei der Fertigung dieses Cases die Halsauflage von außen durch den Tweed im Koffer festgenagelt. Dadurch bekommt der Tweed natürlich unschöne Löcher und die Nägel sind zu sehen.
Ich habe das Case daraufhin umgetauscht, in der Hoffnung, ein "Montagsmodell" erwischt zu haben. Das zweite Case hatte leider ähnliche Mängel, wie das erste.
Um es klarzustellen: Die Mängel sind relativ gering und beeinflussen nicht die Funktion. Nur wer so ein Case aus optischen Gründen kauft - und das sind wohl die meisten - der könnte enttäuscht sein. Darüber, wie lange die Kunstleder-Besätze an den Kanten einem Road-Einsatz standhalten, möchte ich auch nicht nachdenken...Ich habe mich jedenfalls letztendlich gegen das Case entschieden.
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich diese Erfahrungen 2006 gemacht habe. Es kann daher sein, dass der Hersteller mittlerweile beim Fertigungsverfahren nachgebessert oder Thomann die Qualitätskontrollen verschärft hat.
Utilisation
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
s
Low-Budget Case
stratgod82 16.10.2009
Dieses Case ist optisch zunächst ein echter Hingucker! Der Tweedbezug sieht edel aus und erweckt einen Hauch Vintage-Flair.

Jedoch ist die Verarbetung nicht wirklich optimal, da auf der Caseunterseite (die man ja beim Tragen schon sieht) etliche Tackerkrampen zu sehen sind und zudem die Caseverschlüsse erst nach etwas Ruckeln wirklich schließen!

Innen ist die Verarbeitung dagegen sehr gut, da gibt es nicht wirklich etwas dran auszusetzen. Das rote Plüsch sieht auch in der farblichen Abstimmung mit dem Tweedbezug aussen sehr gut aus.

Beim Tragen ist mir dann jedoch etwas aufgefallen, was mich wirklich stört: Mit einer normalen Stratocaster bestückt ist das Case beim Tragen am Griff kopflastig, was bedeutet, dass es nach vorne abkippt. Wenn nun noch Zubehör im dafür vorgesehenen Fach liegt, dann wird dieser Effekt noch verstärkt. Der Griff müsste demnach einfach weiter vorne sitzen. Dieser Effekt trat bei allen mit diesem Case getesteten Stratocaster- und Telecastermodellen auf.
Utilisation
Qualité de fabrication
13
6
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
MS
Roadtauglich??
Malte S. 08.12.2009
Sehr schoener Koffer, sieht sowohl von innen als auch von aussen (noch) sehr edel aus.
Allerdings wuerde ich die Roadtauglichkeit bezweifeln.


Die Ecken sind nur mit einem braunem kustlederartigem stoff versteckaert, in dem sich, trotz dass der Koffer bisher kaum genutzt wurde, bereits die ersten Risse bilden. Darunter broeckelt irgendwas schwarzes heraus was nicht ganz so edel aussieht ;)
Ist aber nur die Optik, ich denke nicht, dass der Koffer so schnell auseinander faellt.. Fuer den Preis vollkommen akzeptabel :)

Der Korpus liegt auf einer etwa 25 x 25 cm breiten, vll 1 cm dicken polsterung. Der Rest des Bodens ist ungepolstert.
Auch an einigen waenden wurde auf posterung verzichtet.
Der Deckel ist dafuer sehr gut gepolstert -> falls mal jemand den koffer falsch herum hinlegt haette ich weniger bedenken.
Eine zusaetzliche Polsterung druckt den Hals in die vertiefung, damit da nix wackelt.

Das Zubehoerfach ist eben ein grosses Fach, gerade hoch genug um ne Rolle Gaffa reinzulegen, und wie bei den meisten Koffern voellig ungepolstert.

Bis hier hin noch alles super, besonders fuer den Preis.

Aber:
Ueber dem Headstock haette ich mir eine dickere Polsterung gewuenscht. Da die Gitarre hoch und runter rutschen kann haette ich da bei vielen Gitarren bedenken, dass der Headstock was abkriegt.
Gerade wenn man den Koffer am Griff traegt rutscht die Gitarre in der Richtung viel hin und her. Man hoert doch des oefteren ein gerausch aus dem Koffer, dass irgendwas irgendwo gegen stoesst.
Bei der Strat fuer die der Koffer gedacht war stoesst ein Gurtpin gegen das Zubehoerfach, und verhindert, dass die Gitarre weiterrutscht. Das sollte die Gitarre eine Weile aushalten. Bei Gitarren mit groesserem Headstock haette ich aber bedenken. Ein paar cm mehr Polsterung waehren hier sinnvoll gewesen.


Fazit:
Wahrscheinlich bin ich zu verwoehnt davon, dass bei meinen Koffern zumindest der Korpus haargenau reinpasst, und somit nix wackeln kann.
Da mir jedoch oefter mal jemand anders die Gitarre traegt, und ich schon des oefteren dabei war, wenn dieser Jemand dann mit dem Koffer irgendwo gegen gestossen ist, wuerde ich mir etwas mehr Polsterung fuer mein Schaetzchen wuenschen ;)

Der Koffer war jedoch eh nicht fuer mich gedacht, ich habe ihn mir nur bei nem Gig fuer die Ersatzgitarre geliehen.
Die Besitzerin ist vollkommen zufrieden.

Wenn man den Koffer nur fuer eine Gitarre nutzen will wuerde ich empfehlen, mit ein bisschen Schaumstoff nachzupolstern. Das schadet zwar der Optik, duerfte aber der Gitarre helfen :)
Utilisation
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation