Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
F
Meine Nachbarn haben keinen Rhythmus im Blut - günstige Abhilfe
Flashprince 24.10.2023
Ich habe seit kurzem ein E-Drum-Kit Roland TD17 adoptiert. Leider stört dies meine Nachbarn etwas. Immer wenn ich übe, melden die sich bei mir :( Daher habe ich eine Lösung gesucht. Das Hauptproblem war der Trittschall, wo ich hauptsächlich die Basedrum im Verdacht hatte.Ein Podest war zu aufwändig. Zuerst habe ich die Basedrum mit dem original Roland Noise Eater gedämpft. Kostenpunkt 105 EUR. Das hat Besserung gebracht, aber die Nachbarin war immer noch nicht zufrieden.
Daher wollte ich noch den Hihat Stand (also Pedal plus drei Füße vom Stand) entkoppeln. Bei Roland wäre nochmals 105 Plus ca. 3 mal 30 EUR für die Dämpfer der Stativbeine fällig gewesen. Per Zufall habe ich das Produkt von Tama gefunden. "Pedalplatte" plus 3 Dämpfer für 97 EUR. Das freut den Schwaben. Daher gleich bestellt plus 4 zusätzliche Dämpfer ( 1 Stück 12 EUR also insg. 36 EUR) für die Gestellbeine des Drumkits.
Die "Installation" ging recht fix (habe den Iron Cobra 200 Hihat Stand). Das Pedal passt vollständig auf die Unterlage. Hinten ist eine Kante, daher kann nichts nach hinten überstehen. Dies ist nur nach vorne möglich. Abmessung hintere Kante zu vorderen Kante sind 40 cm. Bei meinen Basspedal mit meinem KD 10 das ziemlich lang ist, hätte es mit der Tama Iso Base nicht funktioniert. Hier ist das Roland Noise Eater etwas länger (57 cm) und selbst da steht das Pedal ein klein wenig über.
Das Tama macht was es soll und das zu einem günstigen Preis. Die Leg Pads funktionieren auch hervorragend. Sowohl am Hihat Stand als auch an den Beinen des Drumkit Gestells.
Die Roland-Version ist eine starre Aluminium-Platte die mit Teppich überzogen ist und sieht daher schicker aus, aber mich stört auch der Look der Tama Iso-Base nicht. Diese ist allerdings komplett aus Gummi.
Fazit: Ich habe Geld gespart und es klappt auch wieder mit der Nachbarin... :)