Vers le contenu des pages
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Microphone de chant dynamique

  • Directivité: Supercardioïde
  • Bande de fréquences optimisée pour une excellente utilisation sur scène
  • Haute résistance contre le larsen et suppression de bruit de fond maximale
  • Absorbeur de chocs pneumatique contre les bruits d'impact et de manipulation
  • Réponse en fréquence: 50 - 16.000 Hz
  • Impédance: 290 Ohm
  • Sensibilité: -51,5 dBV/Pa (2,66 mV)
  • Dimensions (L x Ø): 160 x 50 mm
  • Poids: 278 g
  • Pince, adaptateur de réduction de pas de vis 3/8" et trousse incl.
  • Bonnette anti-vent adaptée optionnelle non-fournie (N° d'article 135783)
  • Grille de remplacement optionnelle non-fournie (N° d'article 148522)
Numéro d'article 284329
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Interrupteur Non
Caractéristique Supercardioïde
Couleur Gris bleu
Câble Non
Diamètre 51 mm
Longueur 162 mm
Poids 298 g
Réponse en fréquence de 50 Hz
Réponse en fréquence à 16 kHz
Pince de micro Oui
Trousse Oui
Bonnette anti-vent optionnelle 135783
Afficher plus
Aussi disponible en version neuve 175 €
161 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition

177 Évaluations des clients

4.9 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

174 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Der neue Standard auf der Bühne!
Andraeides 09.10.2009
Mehr als 40 Jahren war das Shure SM58, das Vorgängermodell des Beta 58A, wohl tonangebend auf den Bühnen dieser Welt.

Es hat sich damit einen Status verdient wie kein zweites Mikrofon und macht auch heute noch eine gute Figur. Allerdings hört man dem SM58 das Alter schon an und genau dort kommt das Beta 58A ins Spiel. Wo dem SM58 Brillianz und Feinheit fehlen kann das Beta 58A punkten. Ich hatte schon vor dem Kauf geahnt, dass die Klangqualität dem SM58 überlegen sei, aber als ich den ersten Vergleichstest durchgeführt habe, war ich absolut begeistert.

Selbst im Vergleich mit Livemikrofonen von Konkurrenzfirmen in der selben Preisklasse finde ich das Shure Beta 58A unschlagbar. Mag sein, dass für Exoten, wie z. B. sehr hohe Frauenstimmen bessere Alternativen existieren und dass für den harten Einsatz beim Shouten, Screamen oder Growlen ein preislich günstigeres SM58 ausreicht, aber für die durchschnittliche Anwendung ist das Beta 58A die 70,- Euro Differenz zu seinem Vorgänger absolut wert und jedem zu empfehlen.

Im Live-Einsatz reicht es meist schon aus ohne große Equalizereinstellungen zu arbeiten, die Anhebungen bei etwa 5 und 10 kHz erzeugen einen angenehm offenen und leichten Klang. Im Ganzen kommt das Mikrofon dabei aber immer noch druckvoll rüber und mit dem ausgeprägten Nahbesprechungseffekt kommen auch tiefere Männerstimmen voll zur Geltung. Der zum Vorgänger spürbar höhere Output des Mikrofons hilft auch leise oder sanfte Stimmen ohne viel Rauschen im Mix zu platzieren.

Wie schon das SM58 ist das Beta 58A ein Mikrofon, bei dem man sich darüber freuen kann, sich keine Sorgen machen zu müssen, dass etwas kaputt geht. Tatsächlich vermittelt die metallische, bläulich schimmernde Außenhaut des Mikrofons einen noch stabileren Eindruck als es beim SM58 der Fall ist. Weiterhin kann man nur sagen, dass die Verarbeitung absolut vertrauenserweckend ist und dass ich selbst bei mehreren Mikrofonen diesen Typs keine Unterschiede feststellen konnte.

Auf den Punkt gebracht ist das Beta 58A unkompliziert, robust und klanglich ein absolut hochwertiges Allround-Mikrofon, dass besonders Live für Gesang meine klare Empfehlung ist, aber auch im Studioeinsatz oder bei der Abnahme von Instrumenten sicherlich seinen Platz findet.

Ich kann jedem nur raten, es sich einmal persönlich auszuprobieren (auch wenn man schon seit vielen Jahren mit dem SM58 zufrieden ist), denn letztendlich sollte immer das eigene Gehör die Entscheidung für den Kauf geben.
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
58
6
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
TR
Das neue "Amtliche"
Ted Richley 29.06.2010
Der erste Soundvergleich mit meinem guten alten Shure SM58 erwies deutlich, dass das Shure Beta 58 sowohl "lauter" als auch "brillianter" ist.

Nun hatte ich aber zunächst einmal Zweifel, ob die grössere "Brillianz" wirklich von Vorteil ist, zumal ein mit Equipment und Sound erfahrener Musikerkollege beim Blindtest mit Sprechen und Acapella Gesang klar feststellte, dass das SM 58 meine Stimme authentischer wiedergibt, also "wie ohne Mikrofon", während das Beta 58 mehr "nach durch ein Mikrofon gesungen" klingt.

Diese Zweifel zersteuten sich allerdings beim 1. Live-Einsatz in einer akustisch miserablen Location. Hier zeigte sich der Vorteil der grösseren "Brillianz" in Form einer gesteigerten Transparenz, und somit mehr Durchsetzungsfähigkeit im Zusammenklang mit meiner 12-string Gitarre, die als einziges vorhandenes Begleitinstrument frequenzmässig auf satten "full range" eingestellt war!

Die technischen Vorteile des Beta 58 (gegenüber SM58):

- die Supernieren-Charakteristik ermöglicht auch ein etwas seitlicheres Ansingen (Off-Axis) ohne wesentliche Lautstärke- oder Soundverluste. Gleichzeitig wird die Feedbackanfälligkeit verringert, da sich der frontal einfallende Schalldruck gegenüber einem Hypernieren-Mikrofon auf eine grössere Fläche verteilt. Aus der Supernierencharakteristk ergibt sich auch der optimale Platz für die Monitorlausprecher, da 2 ausgeprägte Empfindlichkeitsminima im Winkel von jeweils 45° von der Mikrofonachse hinter dem Mikrofon existieren - also den Monitor bloss nicht genau hinter dem Mikrofon aufstellen, da hier wiederum ein kegelförmiger Bereich höherer Empfindlichkeit besteht! Hier lohnt auch mal ein Blick in die Bedienungsanleitung ;-)

- der höhere Pegel bei gleichzeitig mehr oberen Mitten und Höhen verringert im Zweifelsfall (z.B. leiserer Gesangsstimme / mässigen Mikrofoneingängen) den Rauschpegel, da am Mischpult sowohl der Pegel- als auch die Höhenregler auf niedrigere Werte eingestellt werden können. Dieser Umstand wirkt sich umso vorteilhafter aus, je mehr Mikrofone angeschlossen sind!

Mein Fazit: für mich war das Shure Beta 58 ein lohnenswerter Kauf. Ich würde nicht sagen, werft Eure SM58 weg und holt Euch das Beta 58. Im Falle eines Neukaufs würde ich aber in jedem Fall zum Beta 58 raten. Der mässige Aufpreis des Beta 58 relativiert sich im Bundle-Angebot mit dem K&M-Mikrofonständer und 10m Mikrofonkabel noch weiter...
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
7
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
D
Shure Beta 58A
DON68 02.01.2014
Hi,
nachdem mein "Uralt" Shure Beta Green 3.0 nach nahezu 2o Jahren nicht mehr funktionierte, musste ein neues Mirko her.
Die Auswahl fiel recht schnell aufgrund des Budgetrahmens auf 3 Shure Mikros, den Klassiker SM 58, das Beta 58 A und das Beta 87 A.
Also ab in den Laden und alle angetestet... kurzum, das Beta 58A war für meine eher tiefere Stimmlage das passende Mic.
Leider hat es keinen Ein- / Ausschalter und ist auch nicht ganz so druckvoll wie das alte BG 3.0, daher einen Stern abzug.
Im Probenraum und auf der Bühne tut es was es soll ist aber auch etwas anfälliger für Rückkopplungen als das BG 3.0, aber alles noch im Rahmen.

Fazit: Wer nicht gerade viel Geld für ein Highend Mikro ausgeben möchte, der bekommt mit dem Beta 58A richtig viel Mikrofon. Und das wie von Shure gewohnt top verarbeitet und robust. Absolut Bühnentauglich und hoffentlich wieder für laaaange Zeit.
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
J
Das Original !
Jogi 13.01.2010
Wir haben Shure Mikros (Speziell das Beta 58A) seit über 10 Jahren auf der Bühne in Verwendung. Man könnte jetzt einen Ellenlangen Artikel verfassen was aber nicht notwendig sein dürfte.

Wer im Musikbussines unterwegs ist weiß, dass Shure zu den absoluten Top Produkten zählt. Das Beta 58A ist die klangliche Weiterentwicklung des SM58 und bietet neben verbesserten Klangvolumen und Brilianz die selben Vorteile wie das SM58 - das glaube ich schon seit 30 - 40 Jahren auf der Bühnen in aller Welt verwendung findet.

Darunter - unkomplizierte Einstellung (wenig bis Keine Rückkopplungsneigung), robustes Metallgehäuse, unempfindlichkeit, (fast) unzerstörbar und Langlebigkeit. Kurzum: Einmal kaufen und 15 Jahre nicht mehr darüber Nachdenken. Sollte wirklich mal was Defekt sein (evtl XLR Anschlusstecker) bekommt man diese Ersatzteile problemlos.

Tipp:
Aus hygienischen Gründen macht es Sinn von Zeit zu Zeit den Korb zu ersetzen (Beulen oder Rostansatz) je nachdem wie feucht die Aussprache ist ;-))

Fazit:
Es gibt viele gute Mikros, speziell im Gesang-Sektor von A-Z
Das Shure ist und bleibt jedoch als unkomplizierter und robuster Allrounder mit hoher Klangqualität unschlagbar.
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
5
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation