Vers le contenu des pages
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Microphone dynamique

  • Optimisé pour le chant, tom de batterie, baffle guitare et cuivre
  • Directivité: Supercardioïde
  • Réponse en fréquence: 50 Hz - 16 kHz
  • Impédance de sortie: 150 Ohm
  • Dimensions (L x Ø): 160 x 43 mm
  • Poids: 275 g
  • Pince et trousse incl.
  • Numéro d'article 285020
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Aussi disponible en version neuve 158 €
148 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition

36 Évaluations des clients

4.7 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

36 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
h
Irgendwie mag ich es
hoho 31.10.2011
Ich habe das Beta 57 nun schon öfter auf einigen Bühnen als Gesangsmikrofon gesehen. Und irgendwie hat es mich immer interessiert. Als ich mir letzt einige dynamische Mikrofone für Gesang und Instrumentenabnahme zum Vergleichstest kommen ließ, musste das Beta 57 unbedingt dabei sein. Ich habe es dann auch mit seinem (schon vorher in meinem Besitz) SM Bruder verglichen.
Weitere Kandidaten waren: Sennheiser E945 und 935, Beyerdynamic M88TG und 201TG, EV RE320 und dieses Beta.

In der Sparte Gesang hat das Sennheiser E935 gesiegt (mehr auf der entsprechenden Seite). Aber auch das Beta 57 hat mir gefallen. Es hat nicht die Transparenz des Sennheiser erreicht, aber es bringt die Mitten einfach und schlicht durchsetzungsfähig nach vorne. Ich habe es behalten.

Nun zum Bereich Instrumentenabnahme. An der Snare klingt es entspannter und moderner als sein SM Bruder. Das Beta ist nicht neutral, es betont die Mitten. Aber das macht es halt gut. Geschlagen geben muss es sich bei ein paar Kondensatormikrofonen, die einfach wesentlich neutraler sind. Aber ich wollte ein dynamisches Arbeitspferd haben. Und das ist Das Beta.

Auch an hell klingenden Saiteninstrumenten hat es funktioniert (Mandola, Cister). Flöten waren okay (da war wieder das Sennheiser besser). Die Bayerdynamicvarianten waren mir alle zu dumpf. Schön rund und sauberes Signal, aber hey, warum gibt's denn da überhaupt keine Höhen? Das RE320 hatte hier und da mal die Nase vorn, war an anderer Stelle dann wieder total abgeschlagen. Insgesamt zeigt es einen sehr eigentümlichen und unhomogenen Frequenzgang, für den ich wohl hier einfach nicht die passenden Instrumente habe.

Ich habe das Beta 57 behalten als alternatives Gesangsmikro, als entspanntere Variante zum SM Bruder und für diverse Instrumentabnahmen, die noch so kommen mögen. Und wie gesagt, irgendwie mag ich es.
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
12
7
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
U
Robustes Arbeitspferd
Ulf-Michael 25.01.2013
Das Beta 57 A kommt in einem stabilen Karton mit Zubehörtasche und Klemme. Es bietet universelle Anwendungsmöglichkeiten bei einer sehr guten Rückkopplungssicherheit, ich habe es als Gesangsmikrofon, wo es meiner eher tiefen Stimme sehr entgegen kommt und als angenehm im Sound zu bezeichnen ist.
Als Intrumentenmikrofon bei der Abnahme von akustischer Gitarre und irischer Bouzouki liefert es ein sehr schönes druckvolles Signal.

Sehr guter Sound auch bei der immer etwas schwierigen Abnahme einer Bodhrán, insbesondere bei dem dabei bedingten schrägen Winkel zu Monitor/PA-Boxen und der so entstehenden erhöhten Rückkopplungsgefahr bemerkt man die wirksame Architektur der engen Supernierencharakteristik und sogar hier ist es nach sorgfältigem einpfeifen sehr Rückkopplungssicher.

Ich kann es uneingeschränkt empfehlen, es ist absolut roadtauglich und macht einen ziemlich unkaputtbaren Eindruck.
Es liegt prima in der Hand und fühlt sich dabei sehr hochwertig an.
Bedingt durch sein relativ hohes Eigengewicht sollte man ein gut klemmendes Stativ wählen, ich habe dazu das K&M 210/9 Black genommen, wo es bombenfest und sicher in jeglicher Position bleibt.
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
5
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
E
Vielseitiges Instrumenten- und Gesangsmikro
Emmylou 20.10.2009
Ich verwende das SHURE BETA 57 gleichzeitig auf der Bühne als Abnahmemikro für meine Geige, als auch als Gesangsmikro.

Die Superniere ermöglicht es mir ohne große Veränderung des Winkels, oder der Stellung des Mikrofons, sowohl eine sehr gute Abnahme des Instruments, als auch eine angenehme Flexibilität im Gesang zu erreichen. Im Gegensatz zu anderen Mikrofonen hatte ich bis dato noch keine Rückkoppelungsprobleme, obwohl der Übertrgaungsbereich sehr groß ist. Da ich ohnehin kein Fan von Kompression, künstl. Effekten und ähnlichem bin, kommt mir der natürliche Klang des Mikros sehr entgegen. Ebenso genieße ich die Dynamik des SHURE BETA 57, da ich es als Akustikmusikerin geöwhnt bin mit diesen selbst erzeugten Stilmitteln zu arbeiten, was mit andern Mikrofonen nicht immer so gut möglich ist.

Einzig allein an die Größe des Mikrofonkopfes mußte ich mich erst gewöhnen, vor allem beim Singen - dort ist man eher große Mikrofone gewöhnt, bei denen natürlich auch der Schwerpunkt anders verteilt ist.

Aber nach einiger Zeit liegt das Mikro dann auch wie gewohnt gut in der Hand....
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
8
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
JS
Wirklich ein tolles Mikrofon für Gitarrenverstärker
Jan Simon 06.11.2012
Ich habe mir das Beta 57 unter dem Aspekt gekauft, dass ich damit Gitarrenverstärker und Bassverstärker abnehmen möchte und ich kann nur sagen, dass es diese aufgabe wirklich hervorragend erfüllt.
Das Mikrofon ist nicht sonderlich lang, weshalb es auch in Situationen, die für andere Mikrofone einfach zu eng wären (z.B. Iso-Cab), gut geeignet ist.

Die Verarbeitung ist wirklich hervorragend: Alles ist aus stabilem Metall gefertigt und der Drahtkorb hält einiges aus. Das Einzige was manchmal ein wenig stört, ist der blaue Gummiring. Da dieser jedoch außer einer Geräuschdämpfung beim ablegen anscheinend keinen zweck erfüllt, kann man diesen auch einfach entfernen, wenn er einmal abgerollt ist.

Der Klang (bei Anwendung an Gitarrenverstärkern) ist wirklich hervorragend: Durch den stark ausgeprägten Nahbesprechungseffekt lassen sich bei geringem Mikrofonierungsabstand hervorragend druckvolle (Rythmus Metal oder Rock) Zerrsound aufnehmen. Möchte man den Klang eher mittiger und mit mehr Brillianz stellt man das Mikrofon einfach etwas weiter weg und kann den Bassanteil geziehlt reduzieren. Die Supernierencharakteristik hilft außerdem gezielt Punkte auf dem Lautsprecher abzunehmen (Membran, Rand der Karlotte, Karlotte, etc) und so eine sehr große Klangvielfalt zu erreichen. Der Ausgangspegel ist recht hoch für ein dynamisches Mikrofon, weshalb auch bei schlechteren Vorverstärkern (einfaches Billigmischpult) nicht mit hörbarem Rauschen zu rechnen ist.
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation