Vers le contenu des pages
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Microphone de chant dynamique

  • Egalement utilisable pour la prise de son de cuivres
  • Version sans interrupteur marche/arrêt
  • Directivité: Supercardioïde
  • Réponse en fréquence: 40 - 18.000 Hz
  • Impédance: 350 Ohm
  • Sensibilité: 2.0 mV/Pa à 1KHz
  • Dimensions: 47 x thomann 186 mm
  • Poids: 330 g
  • Pince MZQ 800 et trousse incl.
  • Référencé depuis Juillet 2003
  • Numéro d'article 285784
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Interrupteur Non
  • Caractéristique Supercardioïde
  • Couleur Noir bleu
  • Câble Non
  • Diamètre 47 mm
  • Longueur 186 mm
  • Poids 365 g
  • Réponse en fréquence de 40 Hz
  • Réponse en fréquence à 18 kHz
  • Pince de micro Oui
  • Trousse Oui
  • Bonnette anti-vent optionnelle 127962
Aussi disponible en version neuve 185 €
171 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement

Micro de scène vocal professionnel

Sennheiser E 945 Microphone de chant dynamique

The Sennheiser e 945 is a high-quality dynamic vocal microphone with a super-cardioid pick-up pattern designed for professional use. With a presence boost between 2500Hz and 6000Hz, this microphone is specifically attuned to the human voice, which it reproduces in a way that is at once natural and powerful. Singers and speakers alike will profit hugely from the e 945's great specs. The mic's defined projection – a result both of its responsiveness and super-cardioid polar pattern – ensures that vocals will hold their own against the other instruments. Sennheiser's exceptional sound quality and workmanship make this a truly high-end device.

Sennheiser e 945 dynamic microphone, capsule

Resistant and assertive

The supercardioid polar pattern has two advantages: On the one hand, the microphone is very insensitive to ambient noise, and on the other hand, it is also very resistant to feedback – two vital features that ensure good on-stage performance. Furthermore, the capsule is spring-mounted so that it's also insensitive to structure-borne sound. Additionally, the Sennheiser e 945 is sturdily constructed, with its tour-ready metal housing allowing it to withstand the rigours of live performances without a scratch. The emphasised presence range provides increased transparency, so voices stand out very well against instruments.

Sennheiser e 945 dynamic microphone with clamp

For professional use

The Sennheiser e 945 sets a very high standard in terms of quality. That's why this dynamic vocal microphone, which covers a frequency range of 40Hz–18,000Hz, is particularly suitable for professional musicians, studio operators, and event technology companies that rely on high-quality equipment. But its use is by no means strictly limited to professional applications: Anyone using the Sennheiser e 945 microphone at home is guaranteed to have a good time – and, above all, to put on an exceptionally good performance. The robust build quality ensures a long life expectancy, so that the investment is definitely worthwhile; even better value for money is available with one of the Thomann product bundles that include the e 945 and a range of accessories.

Sennheiser e 945 dynamic microphone, manufacturer's logo

About Sennheiser

In June 1945, Prof. Fritz Sennheiser founded the Wennebostel Laboratory, which initially produced measuring equipment. Commissioned by Siemens in 1945, the young company developed the MD-1 microphone, which was launched in 1946. After the development of further microphones, the company was renamed Sennheiser Electronic in 1958. Two years later, Sennheiser introduced the MD 421 dynamic microphone, which is still in production today and still held in high esteem by many sound engineers. Further groundbreaking developments, such as the HD 414 headphones and the classic MD 441 microphone, hugely enhanced the company's international reputation, eventually making Sennheiser one of the leading manufacturers of microphone and headphone systems in the world.

Why not try it in the studio, too?

The Sennheiser e 945 is characterised by its stunning clarity, natural voice reproduction, and assertive cut; of course, these are definitely all attributes that can come in handy in the studio, too. Although the e 945's transducer is specifically designed for the demands of performing live, this mic also offers singers the chance to swap their traditional large-diaphragm condenser microphone for a dynamic stage mic – and to see how this changes the feel and the results. Who knows, maybe the e 945 will turn out to be exactly right for the next recording session?

45 Évaluations des clients

4.9 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

44 Commentaires

google translate gb
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
PH
New Mic
Phil H. 20.03.2014
Bought this as my sennheiser 835 is getting on a bit so wanted a change.The mic is far more crisp and punchy than the 835 .yes its more expensive but definitely worth it for the quality of the vocals
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
W
Ausführlicher Mikrotest!
WernerR 12.01.2014
Als gesangslastiges Akustik-Trio (2 Gitarren, Cajon) haben wir uns nach ewiger Zeit mal wieder nach 2 neuen Mikros umgesehen. Getestet wurden ausgiebig: SENNHEISER E 945, SHURE SM 58, SHURE BETA 58 A, NEUMANN KMS 105 BK, SENNHEISER E 965, SHURE KSM 9 HS. Wichtig war uns möglichst unbeeinflusst zu testen, das heißt, wir wussten nicht, in welches Mikro wir hineinträllerten, alle Equalizereinstellungen waren neutral, also mittig! Für die Eiligen gleich vorweg: Einer von uns hat sich für das SENNHEISER E 965 entschieden, der andere für das NEUMANN KMS 105 BK.

Welches Mikro einem gefällt ist natürlich auch Geschmacksache und schlecht ist keines der Mikros, trotzdem gibt es in Sachen Transparenz, Auflösung oder Rückkoppelung schon deutlich hörbare Unterschiede. Die ersten drei folgenden Mikros sind dynamisch, die anderen Kondensatormikros. Hier unsere Erfahrungen, von günstig nach teurer sortiert:

SHURE SM 58: Das günstigste Modell und das ist auch zu hören. Insgesamt am wenigsten klar, rückkoppelungsarm. Deutlicher Nahbesprechungseffekt, man muss also nah ran ans Mikro, je näher, desto mehr Bass.

SHURE BETA 58 A: Schon deutlich besser als das SM 58, wirkt aber immer noch etwas belegt. Auch schon wesentlich dynamischer. Vom Klang her rentiert sich der Mehrpreis zum SM 58 absolut, allerdings am deutlichsten anfällig für Rückkoppelung. Deutlicher Nahbesprechungseffekt, man muss also nah ran ans Mikro, je näher, desto mehr Bass.

SENNHEISER E 945: Der Preis/Leistungssieger. Wie die beiden 58er-Shure Mikros ein dynamisches. Meiner Ansicht nach eine ganze Klasse besser als das BETA 58 A! Deutlich transparenter, klarer und angenehmer im Klang. Es ist druckvoll und trotzdem kaum rückkoppelungsanfällig. Ein absoluter Kauftipp und eine echte Alternative zu den nachstehenden, deutlich teureren Kondensatormikros. Geringerer Nahbesprechungseffekt, man muss schon noch nah ran ans Mikro, der Basseffekt ist jedoch deutlich geringer.

SENNHEISER E 965: Selbe Attribute wie das E 945, nur einfach noch mal etwas klarer und noch etwas transparenter. Sehr druckvoll. Letztlich hat sich einer von uns für dieses Mikro entschieden. Rückkoppelungsarm. Kaum ein Nahbesprechungseffekt, man kann ruhigen Gewissens auch mal Stück weg vom Mikro, der Klang bleibt fast gleich. Eignet sich somit auch gut für Harp oder andere akustische Instrument, die gerne mal eingeflochten werden.

NEUMANN KMS 105 BK: Ein tolles, das am transparentesten und natürlichsten klingende Mikro. Vielleicht ein klein weniger druckvoll als das E 965. Ich habe mich nach mehreren Hörtests an verschiedenen Tagen für diese Mikro entschieden. Wenig anfällig für Rückkoppelung. Praktisch kein Nahbesprechungseffekt, man kann ruhigen Gewissens auch mal Stück weg vom Mikro, der Klang bleibt praktisch gleich. Eignet sich somit ebenfalls gut für Harp oder andere akustische Instrument, die gerne mal eingeflochten werden.

SHURE KSM 9 HS: Ehrlich gesagt etwas enttäuschend. Von uns beiden Testsängern bereits zu Beginn aussortiert, was uns im Nachhinein selbst sehr überrascht hat. Immerhin haben wir auch schon häufig mit dem SM 58 gesungen und dachten vorab eher, dass wir wegen dieser Hörgewohnheit wieder bei Shure landen würden. Deutlich weniger transparent als die beiden anderen das Neumann oder das E 965, ist wohl nur etwas für Shure-Fans. Zusammen mit dem BETA 58 A am deutlichsten gefährdet für Rückkoppelungen.
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
101
5
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
FS
geiles Teil!
Falk S. 16.12.2009
Ich habe das e945 jetzt seit ca. einem Viertel Jahr - das bedeutet, ca. 30 Auftritte. Ich benutze es für den Leadgesang - habe eine recht breite Stimmbasis. Vorher hatte ich das beta 58A von Shure und war davon schon recht begeistert. Aber das Sennheiser e945 ist nochmal eine andere Liga!!!

Es ist ein wenig rückkopplungssicherer als das Shure, wesentlich durchsetzungsfähiger und der Nahbesprechungseffekt, der beim Shure beta sehr ausgeprägt und manchmal störend war, ist hier perfekt nutzbar.

Der Sound ist klar und präsent. Was ich jedoch erst lernen musste, war die Tatsache, dass ich den Höhenregler am Mixer ein bisschen weiter aufdrehen muss, als beim Shure. Weite Aussteuerungen am EQ sprechen ja öfters für eine minderwertige Signalquelle - aber NICHT hier. Mit der richtigen Einstellung geht hier die Sonne auf!!!

Die Basspassagen haben genug Kraft - und die schrillen Höhen wirken noch lange nicht angestrengt. Ich kann mir das Mikro auch gut für weibliche Vokals vorstellen, da es in jedem unterstützten Frequenzbereich genug Leistung bringt.

Die Verarbeitung ist vorbildlich. Das e945 liegt perfekt in der Hand und macht einen hochwertigen Eindruck im Mikrofonständer. Eine strapazierfähige Transporttasche und eine Mikrofonklemme gibt es kostenfrei dazu - wie man es von Shure schon gewohnt ist.

Aber wie gesagt: Im Vergleich zum Shure beta 58A handelt es sich hier um eine andere Liga!
Einfach ein geiles Teil!!!
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
13
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
c
Dynamischer Überflieger!
chelijah 14.11.2012
Nach 6 glücklichen Jahren mit dem Sennheiser E 935 wollte ich trotzdem mal was neues probieren. Nach div. Vergleichstests Dynamischer u. Kondensatormicros, bin ich schlussendlich wieder bei Sennheiser und zwar beim E 945 gelandet. Die Sennheisers klingen für meine Stimme einfach am besten. (Subjektive Meinung)
Ich spiele Rock-Pop-Folk-Jazz-Blues Covers und stehe im Jahr im Schnitt knapp über 100mal auf der Bühne. Also muss das Micro sehr flexibel sein. Von Shouten bis filigranem Jazzgesang sollte alles möglich sein.
Nun ja, - ist es. Und zwar uneingeschränkt. Aber das ist das E 935 auch!
Das E 945 überträgt die Höhen etwas glänzender, seidiger, irgendwie höher aufglöst und bleibt ganz weich....keine Schrillen Töne...irgendwie ein Schönfärber.
Aber die Unterschiede zwischen diesen beiden Mikros sind wirklich nicht sehr groß.
Mittlerweile verwende ich so rein aus dem Bauchgefühl heraus das E 935 bei Gigs wo es lauter zugeht. (Musik u. Publikum) und das E 945 bei Gigs wo die leiseren, feineren Töne gefragt sind.

Ohne jeden Zweifel sind beides erstklassige Mikrofone, wobei sich nach meinem Gefühl das etwas günstigere E935 bei lauteren Bands besser durchsetzen dürfte...
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
10
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation