Vers le contenu des pages

Presonus Eris Studio 8 B-Stock

B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Enceinte de studio active

  • Haut-parleur 8" et tweeter 1" avec dôme en soie
  • Puissance de l'amplificateur LF: 75 Watt
  • Puissance de l'amplificateur HF: 65 Watt
  • Réponse en fréquence: 35 - 20 000 Hz
  • Fréquence de transition: 3,5 kHz
  • SPL max.: 106 dB à 1 m
  • Contrôle du gain
  • Contrôle des médiums Bell EQ,1 kHz, +/-6 dB
  • Contrôle des aigus filtre Shelf, 10 kHz +/-6 dB
  • LowCut commutable à 80 ou 100 Hz
  • Commutateur d'espace acoustique: -2 dB, -4 dB
  • Entrées: XLR (symétrique), Jack 6,3 mm (symétrique), RCA (asymétrique)
  • Guide d'onde EBM (H x V): 100° x 60°
  • Mise en veille automatique commutable
  • Blindage contre les interférences HF, mise sous tension avec sécurité et limiteur de sortie, protection contre la surchauffe, les transitoires et filtre subsonique
  • Dimensions (L x P x H): 250 x 298 x 419 mm
  • Poids: 10,1 kg
  • Référencé depuis Octobre 2023
  • Numéro d'article 580516
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Haut-parleurs 1 x 8", 1 x 1"
  • Puissance par unité (RMS) 140 W
  • Blindage magnétique Non
  • Entrée XLR Oui
  • Entrée Jack Oui
  • Entrée mini jack Non
  • Entrée RCA Oui
  • Entrée numérique Non
  • Correction de fréquence manuelle Oui
  • Réponse en fréquence min. 35 Hz
  • Réponse en fréquence max. 20000 Hz
  • Dimensions en mm 250 x 298 x 419
  • Forme du chassis - Système de basses Bassreflex
Aussi disponible en version neuve 179 €
165 €
-11% Meilleur prix sur 30 jours: 185 €
info
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement

Präzises Monitoring auf kleinem Raum

Der Presonus Eris Studio 8 ist ein aktiver Studiomonitor der Eris-Serie, welcher für einen Frequenzbereich von stolzen 35Hz bis 20kHz mit einem Hoch- und Tieftöner bestückt ist. Er kann bei einem Abstand von einem Meter einen Schalldruck von 106dB erreichen. Mit seinem speziellen Design wird eine erweiterte horizontale Schallfeldabdeckung von 120° und somit ein größerer Sweetspot erreicht. Der vertikale Abstrahlwinkel wiederum ist gering gehalten, womit Reflektionen am Aufstellungsort für ein präzises Abhören reduziert werden. Zudem wird eine hervorragende Transientenwiedergabe durch einen Hochtöner mit Seidenkalotte geboten. Eine klare Basswiedergabe wird durch den aus Kompositmembran gewebten Tieftöner erreicht. Darüber hinaus sind flexible Anschlussmöglichkeiten auf der Rückseite zu finden, mit dem dieser Monitor in jedes Setup eingebunden werden kann.

Presonus Eris Studio 8

Voller Klang für jeden Raum

Gemeinsam mit der Bassreflexöffnung deckt der Tiefttöner in einer Größe von 8” die tiefen Frequenzen des Presonus Eris Studio 8 ab und gibt somit Frequenzen ab 35Hz wieder. Der 1" Hochtöner zeichnet sich durch sein geringes Gewicht aus, womit eine klare Transientenwiedergabe erreicht wird. Auf der Rückseite gibt es flexible Anschlussmöglichkeiten. Darüber finden sich Optionen zur Einstellung des Klanges sowie auch ein Gain-Regler. Höhen ab 10kHz und Mitten ab 1kHz lassen sich für eine passende Integration in einen akustischen Raum stufenlos um bis zu 6dB absenken und verstärken. Zudem lässt sich ein Tiefpassfilter auf 80Hz oder 100Hz ansetzen. Der Regler „Acoustic Space“ filtert Frequenzen unterhalb 800Hz entweder um -2dB oder -4dB, um so einer Verstärkung dieser Frequenzen entgegenzuwirken, welche bei einer Aufstellung des Presonus Eris Studio 8 nah an einer Wand auftritt.

Presonus Eris Studio 8, Detail

Für flexibles Monitoring

Der Presonus Eris Studio 8 wurde für alle Studios geschaffen, die mit wenig Raum auskommen müssen und deren erfolgreiche Produktionen sich durch Details im Klang auszeichnen sollen – denn dank des speziellen EBM (Elliptical Boundary Modeled) Waveguides wird eine herausragende Höhenwiedergabe erreicht. Die symmetrische 6,3mm TRS-Klinke, die unsymmetrische Cinch-Buchse sowie auch der XLR-Eingang auf der Rückseite ermöglichen zudem eine flexible Integration in jedes Setup. Mit den Einstellungsmöglichkeiten auf der Rückseite wird eine Klanganpassung an den akustischen Raum geboten, mit dem bei jeder noch so kleinen Produktionsstätte ein optimaler Klang erreicht wird. Neben dieser Flexibilität sorgen integrierte Schutzschaltungen für eine zuverlässige Verwendung: Dazu gehören eine RF-Abschirmung, eine Ausgangsstrombegrenzung sowie auch Schutzschaltungen gegenüber Überhitzungen und Infraschall.

Über Presonus

Die Firma Presonus ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 1995 von Jim Odom und Brian Smith in Baton Rouge, Lousiana gegründet wurde und sowohl professionelle als auch preiswerte Hard- und Software für Musiker und Produzenten anbietet. Erstes Aufsehen erregte Presonus Mitte der 90er mit dem DCP8, einem analogen Acht-Kanal-Kompressor/Limiter/Gate mit Fader und Mute Automation, der digital durch MIDI gesteuert werden konnte. Es folgten eine Serie von Mikrofonverstärkern sowie erste Audio-Interfaces für die damals aufkommende Home-Recording Szene Anfang der 2000er Jahre. Heute finden sich im Katalog des Herstellers neben Audio-Interfaces, Mikrofonvorverstärkern, digitalen Mischpulten und Studiomonitoren auch die etablierte DAW-Software Studio One.

Optimale Aufstellung für perfekten Klang

Der 10,1kg schwere Presonus Eris Studio 8 lässt sich auf einem geeigneten Stativ mit einer Ablagefläche von mindestens 30cm² platzieren. Mit seinem eleganten Design aus vinylbeschichteten MDF-Platten mit abgerundeten Ecken macht er optisch in jedem Studio eine gute Figur. Für ein optimales Stereodreieck sollten zwei Modelle dieses Monitors in einem Abstand von einem Meter zueinander, sowie auch zum Hörer aufgestellt werden. Der Winkel der beiden Monitore zum Hörer sollte jeweils 30° betragen. Idealerweise sollte der Abstand eines Monitors zur Wand 20 bis 30cm betragen. Ist dies beim Presonus Eris Studio 8 nicht möglich, so kann der Schalter „Acoustic Space“ genutzt werden, um verstärkte Bässe durch verursachte Reflektionen wieder auszugleichen. Um Störgeräusche im Monitorsignal zu vermeiden, empfiehlt es sich kurze Kabelstrecken zum Presonus Eris Studio 8 zu legen.