Vers le contenu des pages

Music Man Tim Commerford StingRay Passiv

5.0 étoiles sur 5 d'après 1 évaluations clients

Basse électrique

  • Série Artist - Tim Commerford (Rage Against The Machine)
  • Corps en frêne
  • Manche vissé en érable torréfié
  • Touche en ébène
  • Repères "points" blancs
  • Rayon de la touche: 279 mm (11")
  • Diapason: 864 mm (34")
  • Largeur au sillet: 42,9 mm (1,69")
  • Sillet en mélamine
  • 22 frettes
  • 1 micro double bobinage Music Man StingRay Special Neodymium (chevalet)
  • Electronique passive
  • 1 réglage de volume Push/Push pour Volume Boost
  • Contrôles: Aigus, médiums, graves
  • Pickguard 3 plis parchemin/noir/parchemin
  • Accastillage noir
  • Cordes Ernie Ball 2832 Regular Slinky .050-.105 (187004)
  • Couleur: Fight Night White
  • Housse/gig bag Music Man Mono Case incl.
  • Fabriquée aux États-Unis
  • Référencé depuis Août 2025
  • Numéro d'article 622070
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Couleur Blanc
  • Corps Frêne
  • Manche Erable torréfié
  • Touche Ebène
  • Frettes 22
  • Diapason Long scale
  • Micros H
  • Electronique Passif
  • Étui inclus Non
  • Housse incluse Oui
  • Edition limitée 50
  • Table d'harmonie Aucune
  • Nombre de cordes 4
  • diapason Long Scale
3.999 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

1 Évaluations des clients

5 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Eine klangliche Augenweide!
Matioe 11.09.2025
Der Music Man Tim Commerford StingRay Passiv ist ein (wie ich finde) außergewöhnlicher Bass. Ich war wirklich neugierig und gespannt, wie sich die passive Variante im Vergleich zu den aktiven Versionen schlägt – und ich wurde nicht enttäuscht. Ganz klar, MM lässt sich diesen Bass fürstlich bezahlen und die Erwartungen dürfen und müssen meiner Meinung nach entsprechend hoch sein!
Design und Verarbeitung:
Das Design ist typisch MM, mit einem soliden Esche-Korpus und einem edlen, matten weißem Finish, durch das die Maserung des Holzes durchscheint. Gepaart mit den schwarzen Mechaniken und den roten Mute-Pads ein absoluter Hingucker. Die Verarbeitung ist hervorragend, was sofort auffällt, sobald man den Bass in die Hand nimmt. Er fühlt sich „robust“ an, aber gleichzeitig leicht genug, um lange Sessions bequem zu meistern. Alles in allem leistet sich MM hier keine Patzer und liefert (wie man bei dem Preis erwarten darf!) entsprechend ab.
Klang:
Was mich an diesem Bass wirklich überzeugt hat, ist die passive Pickup-Schaltung. Ich bin es gewohnt, den aktiven StingRay mit seinem eher schneidenden und aggressiven Sound zu spielen, aber hier hat MM etwas ganz anderes auf die Beine gestellt (abgesehen von den klanglich vergleichbaren MM Short-Scale-Modellen). Der passive Ton ist für meine Ohren „organischer“ und „wärmer“, ohne dabei an Punch zu verlieren. Man bekommt diesen typischen StingRay-„Snap“, aber mit mehr Tiefe und so wie ich finde ein bisschen mehr Charme.
Ich spiele viel Rock und Funk, und dieser Bass liefert in beiden Bereichen super ab. Beim Funk kommt der klassische „Slap-Sound“ richtig gut zur Geltung: der Bass bleibt knackig und definiert, ohne matschig zu wirken. Wenn’s dann in den Rock geht, wird der Sound so richtig schön fett. Der Klang ist druckvoll, hat ordentlich Low-End und ausgeprägte Mitten, aber bleibt trotzdem klar und nicht zu überladen.
Spielgefühl:
Der geröstete und geölte Ahorn-Hals und Ebenholz-Griffbrett lässt sich schnell und angenehm spielen. Das Gewicht ist ausgewogen, was für lange Spielsessions ein großer Vorteil ist. Der Bass lässt sich insgesamt mühelos spielen und reagiert feinfühlig auf jede Spieltechnik.
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Der Preis ist absolut im höheren Segment angesiedelt. Über angemessene Preise lässt sich natürlich vortrefflich philosophieren und streiten. Angesichts der hohen Qualität was Verarbeitung, Klang und Spielgefühl angeht, bekommt man definitiv etwas geboten. Für Bassisten, die einen vielseitigen und organischen Sound suchen, kann dieser Bass eine lohnenswerte Investition darstellen.
Fazit:
Der Tim Commerford StingRay Passiv ist ein toll gestaltetes Instrument, das den klassischen StingRay-Sound in einer neuen, passiven Klangwelt präsentiert. Er eignet sich sicherlich perfekt für Bassisten, die nach einem vielseitigen und hochqualitativen Bass suchen, der sowohl im Studio als auch auf der Bühne glänzen kann.
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation