Das ist schon mein 3. Instrument von Sire/Larry Carlton/Marcus Miller.
Am Anfang war ein V3 Bass, danach eine H7V Semihollow mit großartigen P90s. Alle drei sind mit durchdachtem Konzept und viel Liebe zum Detail gefertigt. Bei allen hat man das Gefühl, ein wesentlich teureres Instrument in Händen zu halten.
Wie gesagt ist die Verarbeitung auf sehr hohem Level. Wieso es hier "nur" 4 Sterne von mir gibt ist leicht erklärt: Sire hat den Hang, die Einkerbungen am Sattel allzu konservativ zu feilen, soll heißen, dass bei jedem Instrument noch etwas tiefer gefeilt werden sollte um eine ideale Saitenlage und, noch wichtiger, gute Intonation bei den ersten Bünden zu erhalten. Hab dazu momentan das günstige Sattelfeilenset von Harley Benton, ist zwar nicht ideal, tut aber zumindest bei den Gitarren seinen Job. Sonst gibt es hinsichtlich Verarbeitung bei der S5 nicht viel auszusetzen. Die Bünde sind hervorragend poliert und verschmelzen mit den gerundeten Halskanten. Außerdem sind sie auch vom Leveling her besser abgerichtet als die meisten anderen Gitarren in dieser Preisklasse, die ich in den letzten Jahren gekauft habe.
Zum Sound: Trocken angespielt nicht mit dem überdrüber Attack, dafür klingen die Saiten aber sehr ausgeglichen zueinander. Am Amp gefallen mir die Tonabnehmer sehr gut, ist eine ansprechende Re-Kreation alter Strat Pickups aus den frühen 60er Jahren. Bei dem extrem günstigen Preis für so eine gute Gitarre könnte man bei Bedarf hier aber auch über einen Wechsel der Tonabnehmer nachdenken. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden...
Auch die staggered Tuner (so kommt man ohne Stringtree für die hohen Saiten aus!) und das freischwebende 2-Point-Trem machen einen sehr guten Eindruck. Halsprofil ist übrigens Fender-Style fleischig-gerundet, kein Baseball-Schläger, aber man hat schon was in der Hand.
Am Ende noch der Hinweis, dass, wie so oft bei Thomann-Fotos, die Gitarre vom Farbton etwas anders aussieht, meine ist zumindest etwas creme-gelber als ich es erwartet habe. Auch wenn mir ein weißerer Grundton etwas besser gefallen hätte, bin ich doch auch mit dem Look dieser Gitarre mittlerweile happy. Sie hat als Ganzes betrachtet etwas Edles an sich, wie gesagt die hervorragende Verarbeitung bis ins Detail, das ergibt irgendwie schon eine starke Ausstrahlung. Und da paßt dann der Farbton in Verbindung mit dem Tort-Pickguard am Ende auch wieder sehr gut.
Wirklich tolles, feines Instrument, so wie alles von Sire bisher für mich. Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.