Im Vergleich zu einer Strandberg ist diese Gitarre sehr günstig und bietet unterm Strich nahezu identische Specs. Auf dem Guitar Summit in Mannheim konnte ich am Stand ausgiebig testen und war begeistert. Also habe ich diese Gitarre bestellt. Die erste, die bei mir ankam, war total staubig, hat rostige Seiten und war miserabel eingestellt. Während ich mein eigenes Setup gemacht habe und neue Seiten aufziehen wollte, sah ich, dass der Sattel gesplittert war. Die H-Saite hatte keinen richtige Führung mehr. Die Gitarre ging natürlich sofort zurück. Nur drei Tage später hatte ich, dank des hervorragenden Services von Thomann, das Austauschmodell zu Hause. Nachdem ich mein Setup gemacht und neue Seiten aufgezogen hatte und eigentlich vollkommen zufrieden war, denn die Gitarre spielte sich hervorragend und klang gut, bemerkte ich einen großen, glänzenden Fleck auf dem matten Lack. Diesen konnte ich tagsüber, bei Tageslicht überhaupt nicht erkennen. Erst abends, als ich die Deckenbeleuchtung anhatte, kam er zum Vorschein. Kreisrunde Kratzer wie von einer Politur. Offensichtlich hat jemand im Werk schon versucht, die Stelle auszubessern. Somit ging auch diese Gitarre zurück. Vielleicht hätte ich bei der dritten Glück gehabt, mir ist aber die Lust vergangen. Wie kann HILS diese Gitarren so an den Endkunden weitergeben?