Vers le contenu des pages

Harley Benton ST-80FR MN HH Radiant Red

3.7 étoiles sur 5 d'après 3 évaluations clients
Obtiens 90 jours de Guitareo gratuits avec ton achat chez Thomann !

Obtiens 90 jours de Guitareo gratuits avec ton achat chez Thomann !

Améliore ton expérience d'apprentissage de la guitare avec une offre exclusive Thomann et Guitareo ! Pour de l'achat de cette guitare entre le 02/07/2025 et le 30/09/2025, tu reçois un accès gratuit de 90 jours à Guitareo. Une fois ta commande expédiée, tu recevras automatiquement la clé de licence ainsi que le lien de téléchargement par e-mail. L'accès à Guitareo est sans engagement et se termine automatiquement à la fin de la période.

Inclus dans tes 90 jours gratuits :

  • Leçons d'experts : Apprends avec des vidéos étape par étape, des exercices, des défis et des cours proposés par les plus grands guitaristes du monde.
  • Outils d'entraînement : Accède à divers outils conçus pour t'aider à t'entraîner plus intelligemment, pas plus difficilement.
  • Des milliers de pistes d'accompagnement : Joue sur tes chansons préférées, ajuste le tempo et répète les passages difficiles.
  • Support de la communauté : Rejoins une communauté passionnée de guitaristes partageant ton amour de la musique.

Guitare électrique

  • Corps en tilleul américain
  • Manche vissé en érable flammé canadien torréfié
  • Touche en érable flammé canadien torréfié
  • Bords de la touche arrondis
  • Repères "points" et repères latéraux fluorescents
  • Profil du manche: C asymétrique - épaisseur à la 1re frette: 20,5 mm / épaisseur à la 22e frette: 23,5 mm
  • Barre de réglage (Truss Rod) double action avec molette de réglage
  • Transition manche-corps ergonomique
  • Rayon de la touche composé: 305 - 406 mm (12" - 16")
  • Diapason: 648 mm (25,5")
  • Largeur au sillet: 43 mm
  • 22 frettes Medium Jumbo 2,9 mm en acier inoxydable aux extrémités arrondies
  • 1 micro double bobinage Tesla Plasma-X1b Alnico V (chevalet), 1 micro double bobinage Tesla Plasma-X1n Alnico V (manche)
  • 1 réglage de volume, 1 réglage de tonalité
  • Sélecteur 3 positions
  • Vibrato Floyd Rose 1000
  • Mécaniques Jinho J-02 avec logo HB (démultiplication: 15:1)
  • Accastillage chromé
  • Cordes Elixir Coated .010-.046
  • Couleur: Radiant Red (haute brillance)
  • Référencé depuis Juin 2025
  • Numéro d'article 579914
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Couleur Radiant Red
  • Corps Tilleul
  • Table d'harmonie Aucune
  • Manche Erable flammé torréfié
  • Touche Erable canadien caramélisé
  • Frettes 22
  • Diapason 648 mm
  • Micros HH
  • Vibrato Floyd Rose
  • Housse incluse Non
  • Étui inclus Non
444 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible sous 9-12 semaines
Disponible sous 9-12 semaines

Le réassort de cet article devrait très prochainement avoir lieu, et pourra être expédié dès réception.

Informations sur l'expédition
1
79
Visiteurs
Regardent ce produit
75
Classement des ventes
Dans Modèles ST

3 Évaluations des clients

3.7 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

3 Commentaires

google translate gb
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
EG
Nearly worth the wait
Eoin G. 05.07.2025
So guitar arrived on Friday and it looks stunning the red really pop,s the flame on mine won't win any beauty pageant but looks good now the frets are rough and the back of the neck is sticky the elixir strings are not for everyone they feel stiff and rough, action sky high the guitar plays poorly and after fighting it for an hour I reboxed it ìf I played it in a shop I wouldn't have given it a second thought so I when back to my trusty max fusion.

Then come today Sunday and I decided no let's use my 18 years of guitar repair and get this thing on the bench so off with the terrible elixir strings (there goes my endorsement deal) I straighten the neck dropped the action got my fret crowning file and gave each fret a few passes followed by 1000 grit and 3000 and then a Polish next I opened the trem cover and to my horror there was 4 springs and the smallest trem claw so removed 2 springs and then put on a set of Ernie 9,s and got the action to 1.75 on the bass and 1.5 on the treble side after reballancing the trem now the guitar is fantastic plays effortlessly, I would still like to see jumbo frets on this as the frets are tiny it's like putting bicycle wheels on a ferrari but a heck of alot of guitar for little money but maybe a few qc issues need addressing as the dot inlays are too deep in the fretboard you can feel the dip and side markers are not flush so you feel them but in fairness it's €444 so still incredible
Jumbo frets on the next run please
Thanks Harley Benton and Thomann
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
5
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
R
Sie bleibt!
René-Guitar 06.07.2025
Auf einmal ist sie da! Und das von Harley Benton! Und ich liebe nichts so sehr wie knallrote Superstrats. Aufmerksam geworden durch ein Youtube Video mit Cameron Cooper.
Das Teil sofort bestellt und nach 3 Tagen war sie da. Meine erste Harley Benton! Ab Werk eher dürftig verpackt aber dafür durch die Thomänner im Umkarton und jede Menge Luftpolster auf den Weg gebracht.
Was sofort auffällt ist der stimmige Gesamteindruck und Erscheinungsbild der Gitarre. Die Zebra-Humbucker passen super zur Farbe und auch das chrome farbene Floyd passt dazu.
Bei der ersten Inaugenscheinnahme gibt es nichts zu beanstanden. Äußerst saubere Lackierung. Makellos!
Sämtliche Schrauben der Gitarre konnten/sollten noch etwas nachgezogen werden. Klemmsattel (unter den 3 Böcken für die Saiten), Halsbefestigung, Gurtpins ebenfalls.
Doch fangen wir oben an.
Die Tuners habe ich gleich durch Locking Tuners aus dem Hause HB ersetzt. Sollte serienmäßig eigentlich mittlerweile Standard sein. Dann kostet sie halt 40 Euro mehr. Was ich dazu sagen muss, ich hatte bisher noch keinen gebackenen Hals. Also auch dieses Mal das erste mal. Das Halsprofil ist sehr chunky an was man sich erst gewöhnen muss. Der Griff einer Spitzhacke ist nichts dagegen wenn man ansonsten nur Fender- und Ibanezhälse gewohnt ist.
Beim trockenen Anspielen fiel auf, dass die E-Saite, die D-Saite und die h-Saite beim Ausklingen einen leicht metallisch-singenden Ton erzeugten. Wer weiß wie eine Sitar klingt, weiß was ich meine. Also die Auflageflächen am Sattel und am Tremolo leicht mit feinem Metallschleifpapier etwas nachbearbeitet und der Ton klingt sauber aus. Das spektakulärste an der ganzen Gitarre aber ist die Bundarbeit und die Verrundung der Bundenden. Sensationell!!! Es gibt über den ganzen Hals und alle Positionen lediglich einen einzigen nicht nennenswerten Kippelpunkt. Da können sich andere Marken für das Doppelte oder mehr des Preises teilweise eine sehr dicke Scheibe abschneiden.
Die Qualität des Tremolos ist eher durchschnittlich. Die Feinstimmer sind schwergängig und der Hebel wackelt trotz angezogener Rändelmutter etwas. Auch da kann man langfristig über Ersatz aus Japan nachdenken.
Die verbauten Tremolofedern sind von unterirdischer Qualität und sehen aus wie wenn man sie nach Jahren auf dem Dachboden wiedergefunden hat. Da habe ich aus meinem Heimfundus gleich für Ersatz gesorgt. Auch das Erdungskabel an der Federklaue ist eher ein filigranes Drähtchen und sieht sehr empfindlich aus.
Was man noch erwähnen muss ist, dass bei meiner Gitarre der Saitenverlauf alles andere als parallel zu beiden Seiten des Halses verlief. Die tiefe E-Saite lag empfindlich nahe am Halsrand was ein Abgleiten bei Powerchords in den oberen Lagen leider begünstigt. Da die Halstasche ein wenig Spiel zuließ habe ich mir mit einem Trick beholfen so dass die Saiten jetzt zu beiden Seiten des Halses exakt parallel verlaufen. Das ist wahrscheinlich bei jeder Gitarre anders und eher ein Glücksfall.
Der Sound der Gitarre ist mit den Tesla Pickups bei richtigem Abstand zwischen Saiten und Magneten mehr als zufriedenstellend und ich bin froh dass andere Tonabnehmer auch mal eine Chance haben als der sonst übliche Seymour Duncan Einheitsbrei.
Die Saitenlage habe ich mir auf der tiefen E-Saite auf 1,75mm und auf der hohen e-Saite auf 1,5mm eingestellt. Bei richtiger Halskrümmung ist diese Saitenlage nicht zu hoch weil es einem durch das fleischige Halsprofil anders vorkommt. Auch mit so einer Saitenlage lässt es sich exzellent shredden und sweepen und die Töne sterben auch beim Bending nicht gleich ab.
Alles in Allem ist diese Gitarre eine ernstzunehmende Ansage an alle eingesessenen Hersteller auf dem Markt. Wenn man weiß auf was es bei der richtigen Einstellung einer Gitarre ankommt und man sich selbst ein wenig zu helfen weiß um kleinere Ausbesserungen selber zu machen oder man noch 100 Euro beim Gitarrenbauer seines Vertrauens lässt ist diese Gitarre unschlagbar.
Man darf gespannt sein was von Harley Benton in Zukunft da noch zu erwarten ist.
Für diesen Preis lasse ich jedenfalls andere Marken im "Premium"-Segment bei mittlerweile weit über 1000 Euro stehen und liegen. Die Harley Benton wird mir sehr viel Freude bereiten.
Sie gefällt und sie bleibt!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
P
Leider für mich eine Enttäuschung ...
Pitter52 06.07.2025
Was für eine Augenweide , beim auspacken war ich noch begeistert. Das Rot steht ihr wirklich gut , Der Hals ein Traum , Tadellose verarbeitung ?
Ich war damals von der Fusion III mit Floyd Rose von anfang begeistert da sie absolut Stimmstabil war . Ein Novum in dieser Preisklasse.
Bei der ST 80 FR ist das leider anders. Die Stimmung eiert um den 0 Punkt herum und macht dem Namen Jammerhacken alle Ehre. Nach dem Divebomb einen halbton zu tief , andersherum einen zu hoch . Die Überwurfmutter löst sich bei jedem Einsatz nahezu komplett. einfach nervig. Auch die Haptik des Bodys ist irgendwie Plastikartig. Bei der extrem hohen Saitenlage glaube ich auch nicht das eine richtige Endkontrolle bei Thomann gegeben hat.
Meine Harley Benton Fusion-III HSS Roasted WM zeigt das es viel besser geht. für mich ein Traum für den Preis.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
3
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation