Vers le contenu des pages

Harley Benton PB-20 BK Standard Seri B-Stock

4.0 étoiles sur 5 d'après 50 évaluations clients
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Basse électrique

  • Corps en peuplier
  • Manche vissé en érable
  • Touche en laurier
  • Repères "points"
  • Profil du manche: Modern C
  • 20 frettes
  • Diapason: 864 mm
  • Largeur au sillet: 42 mm
  • Barre de réglage (Truss Rod) double action
  • 1 micro style PB
  • 1 réglage de volume, 1 réglage de tonalité
  • Accastillage chromé
  • Mécaniques classiques style PB
  • Cordes .045-.105
  • Couleur: Noir haute brillance
  • Référencé depuis Décembre 2003
  • Numéro d'article 298463
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Couleur Noir
  • Table Tilleul
  • Manche Erable canadien
  • Touche Laurier
  • Frettes 20
  • Diapason Diapason long
  • Micros P
  • Electronique Passive
  • Etui inclus Non
  • Housse incluse Non
Aussi disponible en version neuve 109 €
98 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement

50 Évaluations des clients

4 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

50 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
R
Projekt Bastelbass
Richard737 24.12.2013
Die Worte eines Basskollegen klingen mir immer noch im Ohr: jeder Bassist, der den optimalen Sound sucht, landet zum Schluss bei einem "Preci".
Ja, und da war die Neugierde geweckt: also die Bewertungen bei Thomann studiert, alle Fender, Sandbergs und so weiter verglichen. Aber dann über den HB gestolpert. Kann es sein, dass es für ¤ 77,- (B-Stock ¤ 71,-) DEN Sound gibt?
Kurz: nein! Erster Test ergab, der Klang ist einfach dünn und blechern.

Als erste Maßnahme Saiten von Thomann HB 445 für ¤ 9,90 draufgezogen und siehe da - es kling und spielt sich schon erstaunlich besser.

2. Stufe: Göldo HW50C Brücke rangeschraubt (¤28,-). Klingt auch nicht anders, aber schaut jetzt schon mal einem Sandberg ähnlich!

3. Stufe: Seymour Duncan SPB-3 Tonabnehmer eingebaut. Das geht kinderleicht, man braucht nur einen Lötkolben. (B-Stock-Preis ¤ 59,-).

So und jetzt ist der Sound richtig gut: Druck, Bass, Höhen und Sustain - alles klar vorhanden!

ABER: so richtig nach Preci-Sound kling er noch immer nicht. Da spielen die richtigen Hölzer wohl doch eine zu große Rolle und die wechsle ich jetzt auch nicht aus.....

Fazit: Die Grundsubstanz und Verarbeitung des "Billigbasses" ist erstaunlich gut und es macht Spaß, sich die entsprechenden Teile dazu zu basteln. Alles geht einfach und ich hab jetzt einen tollen Drittbass, der auch auf der Bühne seinen festen Platz hat!

Update, 28.12.2016:

Einer meiner Lieblingsbässe! Stimmstabil, Hals gerade und wunderbarer Sound für alle Musikrichtungen....
Habe Fender Flats drauf.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
RD
Zum Zweitbass auf Umwegen
Rolf Dieter 23.10.2009
Ürsprünglich war der Harley Benton Bass für meine Tochter gedacht: Sie war auf dem "ich muß jetzt unbedingt Bass spielen lernen-Trip". Meinen, dem HBP120 (fast) baugleichen, Originalbass wollte ich ihr, aus sicher nachvollziehbaren Gründen, nicht zu Verfügung stellen, Deshalb bekam sie zu ihrem 15. Geburtstag die schwarze Kopie mit Ahornhals und Palisandergriffbrett.

Nätürlich war ich, bei diesem Superpreis, skeptisch, ob z.B. die Bundreinheit und Saitenlage stimmte (auch noch nach Jahren), denn ich wollte ihr schon etwas "Anständiges" schenken.
Es hat alles gestimmt, auch die Verarbeitung und die sehr stabile Hardware.
Der Sound ist warm und voll, aber man kann den Bass auch ganz anständig zum "knurren" bringen. Außerdem ist er nicht ganz so schwer wie das Original, was bei jungen Einsteigern eine nicht unwesentliche Rolle spielt.

Meine Tochter war überglücklich und übte taglich, mit mehr oder weniger großem Erfolg - bis der erste "richtige" Freund in ihr Leben trat. Damit war der Bass abgehakt - ein Strohfeuer.
Nicht für mich:

Ich habe ihn einfach zum Zweitbass gemacht. Das Original blieb im Koffer, die Bespielbarkeit und der Sound des Harley Benton-Basses ließen mich bisweilen vergessen, dass es sich dabei "nur" um eine Kopie handelte.

Es sind nun fast vier Jahre vergangen. Der Hals hat sich nicht verzogen, ist noch immer bundrein. Die verchromte Hardware ist noch genauso hochglänzend wie am ersten Tag.
Und meine Tochter schleicht inzwischen auch wieder um ihn herum...
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
114
4
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
b
Preisgünstige Alternative für Einsteiger
bubu315 01.11.2009
Ich habe mir den HBP 120BK gekauft um ein wenig in die Welt der Basser hineinzuschnuppern, und um festzustellen ob mir das bassen Spaß macht. Für den Anfang will man natürlich nicht sofort hunderte Euros ausgeben und so habe ich mich für die recht preisgünstige Alternative von Harley Benton entschieden:

Vom Aussehen passt der Bass gut auf jede Bühne und die schwarze Farbe ist recht neutral für die meisten Musikrichtungen

Der Klang ist, wenn man sich mal etwas eingespielt hat, zufriedenstellend für die Erwartungen der Preis/Leistung

Die Saiten sind sehr knapp über die Bünde gespannt, was sehr schnell zu einem unangenehmen Nebengeräusch führen kann, doch wenn man sich etwas daran gewöhnt hat, ist auch das zu verzeihen

Der Korpus des Basses ist recht leicht gebaut. Dadurch senkt sich der Hals des Basses zügig zu Boden sobald man die linke Hand von ihm entfernt.

Alles in allem, ist die Qualität für den Preis sicherlich in Ordnung. Wer jedoch vorhat auch mal einen Gig zu machen oder öfters in einer Band zu spielen, sollte eher doch noch etwas mehr ausgeben und dann auch einen soliden Bass haben, der ohne weiteres zu spielen ist, auch ohne Nebengeräusche.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
10
4
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
K
Prezi-Sound für schmales Geld
Kerstin 10.10.2009
Der Harley Benton HBP120BK ist die eierlegende Wollmilchsau für alle Bassisten (oder die, die es werden möchten) mit schmalem Geldbeutel und trotzdem hohen Ansprüchen an ihr Instrument.

Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, alles ist paßgenau gefräst, verschraubt und verleimt. Die Bundstäbchen sind gut abgerichtet und haben keine scharfen Kanten. Der Hals ist gerade und einfach verstellbar. Die deckende Lackierung (Hochglanz) ist sauber ausgeführt.

Brücke und Mechaniken sind von einfacher, aber pragmatisch guter Bauart. Die Einstellmöglichkeiten sind ausreichend, die Stimmung wird sauber gehalten - was will man mehr?! Der Pickup überträgt die Signale sauber und ohne große Nebengeräusche, die Elelektrik brummt nicht und ist sauber verlötet.
Fazit: ordentliche Qualität für wenig Geld - was will man mehr?!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation