Wer Surf Sound sucht, wird ihn bekommen. Diese Gitarre macht mir unglaublich viel Spaß, einerseits des Spielens wegen, andererseits, weil ich sehr viel über Offset Gitarren von Fender gelernt habe, neue Bridge, Neckshim usw... die Einstellung von Thomann war GRAUENHAFT. Wirklich Thomann, was habt ihr denn da veranstaltet. Ich habe nochmals einiges an Geld und Zeit investiert (was, wie gesagt, auch eine positive Seite hat, ich kenne mich jetzt aus) aber das geht überhaupt nicht und hätte ich mich nicht so in diese Gitarre verliebt, dann hätte ich sie wieder zurückgegeben. Auch wenn es deutlich teurere Alternativen von Fender gibt, so sind es immerhin 1200 Euro die man blecht und das ist kein Billiginstrument, eine gewisse Verarbeitung und Voreinstellung wurde also erwartet und nicht erfüllt.
Alles in allem ein absolutes Herzensprodukt, wenn Thomann mal den hauseigenen Gitarreneinstellern in den Allerwertesten treten würde, sodass sie sich mit diesen Gitarren besser befassen. Eine Jazzmaster muss nicht schlecht zu spielen und ekelhafte Nebengeräusche haben (Mitarbeiter sagte: das ist halt bei der Gitarre so) NEIN ist es NICHT, wenn man weiß was man zu tun hat und sie richtig einstellen zu weiß.
Also: 7,25er Mustangbridge kaufen, Neckshim kaufen und selbst informieren und einstellen, dann läuft die Klampfe und macht einfach nur Spaß, sowohl Clean mit Reverb Surf rocken, als auch den Rythm Modus der Jazzmaster nutzen und jazzig cleane Nummern spielen, sowie verzerrt ballern, einfach eine Ohrenweide.