Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
D
57/62 Tremolo auf Squier 50 Vibe?
DER-GERÄT 10.01.2014
Wer dachte das passt, bekommt von mir ein klares nein! Die Bohrungen stimmen nicht überein. Schade, das bedeutet wer das machen möchte muss entweder den Body ruinieren oder gleich einen neuen bestellen. Was den Body von Squier angeht ist dieser leider nicht von so guter Qualität. Hier wurde am meisten gespart (7 Teillig plus zu große Ausfräsungen bei den Pick ups und der Elektrik).
Das Tremolo ist hingegen für das nächste Strat Projekt gut brauchbar. Verarbeitung und Qualität könnten aber zu dem Preis weit besser sein.
Fazit: geht so aber es musste ja das echte sein... hmmmmm naja... zu teuer!
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
v
Standart
volk-fried 28.02.2013
Zunächst das Wichtigste: Es klingt gut! Aber: Der Tremoloarm mit Gewinde ist entweder fest (steht dann allerdings nach hinten) oder wackelt. Das hindert etwas am gefühlvollen tremolieren.
Mitgelieferter Inbusschlüssel dreht bei einigen Madenschrauben durch, für mich allerdings kein Problem da ich einen eigenen passenden zur Hand hatte.
Alternativen gibt's einige, das Callaham ist seidiger im Klang und in der Handhabung aber auch deutlich teurer. Das deutlich günstigere Gotoh kenne ich nicht.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
J
Das Original aber mit den bekannten Mängeln...
JohannesX 26.12.2013
Habe dieses Tremolo auf nem Warmoth Strat Body und Hals verbaut, weil ich schön Nahe am Original bauen wollte, und bin damit eigentlich recht zufrieden.
Gut, der Tremolohebel wackelt (ich benutze ihn eh nicht und hab ihn abgeschraubt), und die Saitenreiter werden mit der Zeit unter Umständen etwas scharfkantig, so dass die Saiten schneller reißen, das bekommt man aber mit Graphit (zB weicher Bleistift) ganz gut in den Griff.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
C
Ein Klangverbesserer
Chrismeg7 18.01.2012
Das Fender Tremolo (mit Stahlblock) hat eine wirkliche Klangverbesserung bewirkt. Es ist sehr robust, sieht edel aus und lässt sich gut einbauen. Den einzigen Abstrich gibt es, da der Tremoloarm in der Halterung ein wenig wackelt.
Durch die neue Bridge spricht meine Strat schneller an und hat einen klaren und sehr direkten Ton.