Vers le contenu des pages

Fender CD-140SCE Nat B-Stock

B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Guitare électro-acoustique

  • Forme Dreadnought avec pan coupé
  • Table en épicéa massif
  • Barrage en X sculpté (scallopé)
  • Fond et éclisses en ovangkol
  • Manche en acajou
  • Touche en noyer
  • Diapason: 648 mm
  • Largeur au sillet: 43 mm
  • 20 frettes
  • Accastillage chromé
  • Electronique Fishman CD-1 avec accordeur intégré
  • Couleur: Naturel
  • Etui rigide incl.
  • Référencé depuis Février 2017
  • Numéro d'article 415633
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Table Epicéa massif
  • Dos et éclisses Ovangkol
  • Pan coupé Oui
  • Touche Noyer
  • Largeur au sillet en mm 43,00 mm
  • Frettes 20
  • Micros Oui
  • Couleur Naturel
  • Étui Oui
  • Housse incl. Non
Aussi disponible en version neuve 359 €
311 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement

Un ensemble solide

Fender CD-140SCE Nat Guitare électro-acoustique

Inzwischen ist es möglich, auch im bezahlbaren Preisbereich an Gitarren mit massiven Fichtendecken zu kommen. Was aber nahezu einzigartig in der Preisklasse ist, das ist der direkt mitgelieferte Koffer, welcher üblicherweise ein Feature der vierstelligen Preisklasse ist. Die Fender CD-140SCE bietet beides und noch mehr: Ein Cutaway für das Bespielen in hohen Lagen, ein Tonabnehmer-System für den Bühneneinsatz, ein integriertes Stimmgerät, welches auch bei einem Einsatz ohne Verstärkung sinnvoll ist und eine schöne, helle Naturholz-Optik. Dazu bietet sie mit ihrem großen Dreadnought-Korpus genügend Raum zur klanglichen Entfaltung. Da Fender auch ein beliebter Hersteller von Saiten ist, ist es nicht verwunderlich, dass auch diese Gitarre direkt mit warmklingenden Bronzesaiten von Fender ausgestattet ist.

Schallloch der Fender CD-140SCE Nat Westerngitarre mit Tonabnehmer

Classic Design, aber modern

Der relevanteste Part für den Klang einer Westerngitarre ist die Decke, welche bei dieser Dreadnought aus massiver Fichte gefertigt ist. Fichte entwickelt sich klanglich im Laufe der Zeit weiter und kann so zusammen mit den spielerischen Fähigkeiten des Gitarristen wachsen. Der restliche Korpus ist aus dunklem Ovangkol gefertigt; der Hals besteht aus Mahagoni mit einem Griffbrett aus Walnussholz. Die Sattelbreite ist mit 43mm nicht allzu breit und sollte auch für E-Gitarristen angenehm bespielbar sein. Der Tonabnehmer ist ein Markensystem von Fishman und bietet am Preamp einen direkten Zugriff auf das integrierte Stimmgerät. Die Elektronik wird über eine 9V-Blockbatterie mit Strom versorgt. Der mitgelieferte Koffer schützt die Gitarre vor Kratzern und Schlägen und ist zudem abschließbar.

Halsübergang der Fender CD-140SCE Nat Westerngitarre mit Tonabnehmer

Darf es etwas mehr sein?

Aus preislicher Sicht stellt diese Gitarre den Übergang zwischen Einsteigerinstrument und der Mittelklasse dar. Somit eignet sich die Fender CD-140SCE für Einsteiger, die gleich ein sehr ordentliches Instrument nutzen wollen, aber auch für Fortgeschrittene, welche von einem absoluten Einsteigerinstrument auf ein Modell mit massiver Decke und der Möglichkeit für den Bühneneinsatz wechseln möchten. Interessant ist diese Gitarre auch für E-Gitarristen, die eine akustische Gitarre zur Erweiterung der Klangmöglichkeiten suchen und hierbei auch für den Liveeinsatz auf ein Markeninstrument zurückgreifen wollen. Hierfür ist es auch praktisch, dass die Gitarre mit zwei Gurtpins kommt, wodurch sie sicherer hängt als wenn der Gitarrengurt an der Kopfplatte festgebunden werden muss.

Kopfplatte der Fender CD-140SCE Nat Westerngitarre mit Tonabnehmer

Über Fender

Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neuen Impulsen verhalf. Seine Entwürfe wie Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Auch die Verstärkermodelle Bassman, Twin, Deluxe oder Princeton genießen einen ausgezeichneten und zeitlosen Ruf. Das Unternehmen pflegt aber nicht nur seine eigenen Legenden, sondern entwirft unermüdlich innovative Produkte, die die Marke Fender auch im heutigen Umfeld zu einem Motor der Musikindustrie machen.

Im Detail betrachtet

Das CD im Namen der Fender CD-140SCE steht für „Classic Design“. Die Dreadnought ist nämlich eine Bauform, welche seit über 100 Jahren zum Einsatz kommt, um akustischen Gitarren einen vollen Klang und eine hohe Lautstärke zu verleihen. Andere Möglichkeiten als große Korpusformen gab es damals noch nicht, um eine Gitarre zu verstärken. Das SCE steht weiterhin für „Solid top“, also die massive Decke, „Cutaway“ für den Einschnitt am Korpus, welcher das Erreichen der hohen Bünde erleichtert, und „Electronic“ für das Tonabnehmersystem, welches die moderne Art der Gitarrenverstärkung ist. Somit ist diese Gitarre sowohl auf lautes akustisches Spielen mit dem vollen Klang einer massiven Decke als auch auf den verstärkten Bühnenbetrieb ausgelegt. Der mitgelieferte Koffer schützt die Gitarre zudem beim Transport und der Lagerung.