Vers le contenu des pages

Epiphone 1963 Firebird I InvernessGreen

2 Évaluations des clients

2.5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

2 Commentaires

Epiphone 1963 Firebird I InvernessGreen
998 €
-26% Meilleur prix sur 30 jours: 1.349 €
info
Meilleur prix sur 30 jours

La mention "Meilleur prix sur 30 jours" indique le prix le plus bas auquel l’article a été vendu au cours des 30 derniers jours, avant application de la réduction actuelle.

Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1
google translate nl
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
DM
Used & damaged!
Docta Mo 05.12.2024
I was so disappointed upon delivery of my Epiphone Firebird, I had been so eagerly awaiting. The guitar had very cleary been unpacked & used before. All protective foil you usually find on different parts of a new guitar had already been removed. The pickguard already had scratches on it, and the finish was scuffed & damaged on several edges!! If I wanted a B-stock item, I would have ordered B-stock. But when you pay full price for a new guitar, you expect it to actually be new!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
81
16
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Spezialistin
Andreas480 13.07.2025
Ich geb's zu: Ich habe die Gitarre spontan bestellt, nachdem ich die Werbung auf Instagram gesehen habe. Eine auf der wesentliche reduzierte Firebird, in einer Farbe, die man lieben oder hassen kann. Ich liebe solche Farben wie auch Pelham Blue. Farben, die unter warmfarbigen Bühnenlicht nicht immer toll aussehen.

Firebirds sind groß und oft kopflastig, so auch diese, die ansonsten mit 3,5 kg eher ein Leichtgewicht ist. Auf der Bühne sind Straplocks sicher sinnvoll.

Sie kommt in einem großen Koffer aus Lederimitat, der viel schwerer als die Gitarre ist. Zusammen mit der Gitarre zeigt meine Federwaage 10 kg an! Der Koffer ist so groß, dass ein Precision Bass darin Platz haben würde.

Bei der Verarbeitung habe ich keine Kritikpunkte gefunden; das kann bei Gibson-Gitarren aus den USA schon mal anders sein. Allerdings war die Einstellung nicht toll. Bei genau richtig geradem Hals war die Saitenlage deutlich zu hoch und auch die Sattelkerben könnte man tiefer feilen. Als die Saitenlage für mich richtig eingestellt war, stimmte die Oktavreinheit nicht mehr, aber das war schnell mit der nicht einzeln justierbaren Einteilerbrücke behoben, wobei die vorgegebenen Kerben für die D- und G-Saite nicht 100% stimmen für den 10'er-Satz, der aufgezogen war. An die schweren Banjomechaniken konnte ich mich sehr gut gewöhnen, damit zu stimmen, ist super.

Vom Sound gibt's nicht viel zu sagen: Dank des Minihumbuckers und Einteilersteges sehr direkt und recht brilliant, ohne das man den Twang einer Tele erwarten darf. Das muss man dann etwas über die Spieltechnik und ggfs. die beiden Regler modellieren. Für gibt es erst eimal keinen Grund, den Tonabnehmer zu welchen. Es ist keine Tele, keine LesPaul und so wie Johnny Winter wird man aufgrund des fehlenden Front-Picks auch nicht klingen. Irgendwo zwischen Tele und SG Junior.

Fazit: Eine auffällige, kopflastige Gitarre mit einem auffälligen Design, mit der man seinen Spaß haben kann, wenn man die Limitierungen der Ausstattungen akzeptieren kann und der Kopflastigkeit klarkommt.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

Epiphone 1963 Firebird I InvernessGreen