Vers le contenu des pages

Black Mountain BMST-50/M Steel Slide Ring Reg

4.5 étoiles sur 5 d'après 4 évaluations clients

Slide pour doigt

  • Grâce au ressort, le slide reste bien en place sur le doigt, de sorte qu'il transmet la sensation de jeu normale et qu'il peut être utilisé à tout moment
  • Le ressort serre le slide autour du doigt du joueur, créant un équilibre parfait entre confort et stabilité
  • Diamètre intérieur: 22 mm
  • Poids: 50 g
  • Fabriqué à la main au Canada
Référencé depuis Décembre 2023
Numéro d'article 582518
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
38 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1

4 Évaluations des clients

4.5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Qualité de fabrication

4 Commentaires

Ld
Pour le son, pas pour la mélodie
Luc de Montpellier 16.01.2025
Les produits Black Mountain sont d'excellente qualité. Ces gens savent travailler le métal et connaissent les besoins et envies des gratteux, sauf que j'ai un regret sur ce produit: il peine à couvrir plus de 2 cordes. Or si l'on reste en accordage standard, on a 1 accord majeur avec les cordes 2-3-4 (tonalité correspondant à la corde de sol) et un accord mineur avec les cordes 1-2-3. On est donc limité dans la musicalité des effets qu'on pourrait espérer avec un produit de cette qualité de fabrication.
Pour mieux jouer avec les accords sur 3 cordes en accordage standard, certains slides courts mais plus longs que celui-ci peuvent donner plus de satisfaction. Dommage.
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate gb
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
C
The most versatile sliding solution I've tried, I'll buy one more
Czerny 19.12.2024
I'm new to slider guitar but I tried a couple of classic sliders. Compared to them this slider ring is much more intuitive and natural to use. Or not to use and easily switch back to regular fretting action without slider being in the way.
I think it's the best solution to add some slides into your playing.
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
4
Einen Versuch wert!
4861 14.09.2024
Der Ring ist ausgesprochen schwer, was mich persönlich nicht stört. Er schränkt die Hand tatsächlich verhältnismäßig wenig ein, so dass sich auch Akkorde greifen lassen. Die Feder sitzt stabil, aber nicht zu straff. Erhältlich in drei Ringgrößen. Eventuell hätte ich sogar auch den Größeren nehmen können; der Kleinere wäre mir wohl zu straff gesessen. Wie lange Feder und Plastikinnenteil halten, wird sich zeigen.
Der Ring ersetzt für mich allerdings kein Slide, dazu ist er zu schmal. Er erfordert und ermöglicht meines Erachtens die Entwicklung einer neuen Spieltechnik, die Slide und Fingertechnik ziemlich eng kombinieren kann.
Es wird empfohlen, ihn an das mittlere Glied des Mittelfingers zu stecken. Offenbar ist gedacht, die Innenklappe nach oben zu tun, so dass der Finger (wie bei einem normalen Slide) direkt auf dem Metall oben über der Saite liegt. Es ist aber auch möglich, die Innenklappe nach unten zu tun. Dann sitzt der Ring nicht nur weicher (und subjektiv angenehmer), sondern der Weg des Mittelfingers mit dem Ring zu den Saiten ist auch kürzer. Da die Feder den Ring ja festhält und man aufgrund des Gewichts praktisch keinen Druck auf die Saiten ausüben muss, ist er so trotzdem stabil. Ich habe den Eindruck, dadurch sauberer und schneller spielen zu können. Das ist derzeit meine präferierte Haltung.
Ein Nachteil ist natürlich, dass der Ring nur ein Ring und dementsprechend schmal ist: Man kann damit gerade zwei Saiten abdecken, wobei man diesbezüglich sehr darauf achten muss, den Ring richtig zu platzieren, damit er die gewünschten Saiten auch wirklich abdeckt. Man hat also im Verleich zu einem großen Slide eine zusätzliche Positionierungsanforderung zu beachten. Wechsel auf Saiten im gleichen Bund sind dadurch eingeschränkt, tendenziell langsamer und mit mehr Nebengeräuschen verbunden, weil man den Ring quer zum Hals verschieben muss, wenn man drei oder vier Saiten nacheinander mit dem Ring spielen möchte.
Noch ein Punkt zum Handling: Ich stoße mit denjenigen Teilen der roten Plastikinnenklappe, mit denen sie am Ring befestigt ist, hin und wieder an einen Nachbarfinger, was unangenehm ist. Natürlich dient das an der Stelle herausstehende Material der Stabilität der Konstruktion. Ich frage mich, ob es nicht möglich gewesen wäre, auch die Innenklappe aus Stahl zu fertigen und dadurch etwas weniger herausstehendes Material an der Stelle und trotzdem Stabilität zu haben.

Kurz: Black Mountain BMST-50/M Steel Slide Ring ersetzt für mich das Slide nicht, bietet aber interessante neue Möglichkeiten und ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Ob ich mich wirklich dauerhaft damit anfreunden werde, muss sich zeigen. Es erfordert jedenfalls einiges Engagement.
Nicht ganz günstig, aber haptisch angenehm und gut verarbeitet. Die potentiellen Haltbarkeitsschwachpunkte Feder und Plastikinnenteil sehen beide auch erstmal ganz ok aus.

(Edit am 17.9.2024: Rechtschreibung etc. korrigiert und ein paar Dinge versucht klarer auszudrücken.)
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
J
Sliden für zwischendurch
Jochen967 13.04.2025
Wer zwischendrin mal schnell sliden will, aber die Finger trotzdem frei haben möchte, dem sei dieses Teil empfohlen. Kurze Eingewöhnungszeit notwendig.
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation