Vers le contenu des pages

Module Eurorack

  • Echantillonneur aléatoire
  • Section t avec 3 sorties Gate/Trigger, cadencée par horloge interne ou externe
  • 2 sorties Gate/Trigger avec algorithme aléatoire sélectionnable (Random Coin Toss, Random Ratcheting, Random Beats) et jitter réglable
  • Section X avec 3 canaux pour tensions aléatoires, cadencé par les sorties de la section t ou une horloge externe
  • Des tensions aléatoires peuvent être émises de manière échelonnée ou quantifiée en continu
  • 6 gammes mémorisables
  • Contrôle Spread, contrôle Bias et 3 modes sélectionnables permattant d'influencer la génération de tensions aléatoires
  • Sortie Y avec tension aléatoire indépendante
  • Section Feedback: looper pour les événements passés, avec la possibilité d'incorporer de nouvelles données aléatoires dans la boucle
  • Echantillonnage de signaux CV externes possible via la section Feedback
  • Entrées CV pour tous les paramètres
  • Alimentation requise: +100 mA (+12 V) / -60 mA (-12 V)
  • Largeur: 18 HP
  • Profondeur: 41 mm
  • Référencé depuis Octobre 2023
  • Numéro d'article 575967
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Module de commutation Non
  • Traitement CV / processeurs VC Oui
  • Tools Oui
  • Largeur 18 TE / HP
98 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible sous 6-8 semaines
Disponible sous 6-8 semaines

Le réassort de cet article devrait très prochainement avoir lieu, et pourra être expédié dès réception.

Informations sur l'expédition
1

9 Évaluations des clients

4.9 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Qualité de fabrication

6 Commentaires

google translate gb
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Cheap Marbles clone
Mr.Grey 11.09.2024
Another Behringer clone, this time of Mutable Instruments Marbles. For this price you can't go wrong. If cloning other modules is ok, well - that's another story. Great module after you dedicate some time to learn it. Almost indispensable for dawless ambient, self generating stuff etc..
Utilisation
Caractéristiques
Qualité de fabrication
4
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
DM
Preiswerter Marbles-Klon
Dr. Mo 31.07.2024
Mit dem Chaos-Modul bietet Behringer eine äußerst preisgünstige Alternative zum bekannten Marbles von Mutable Instruments an und unterbietet damit auch alle anderen Marbles-Klone deutlich. Der Funktionsumfang ist offensichtlich genau der gleiche wie beim Original. Während allerdings beim Behringer-Klon des beliebten Maths das Layout - zumindest für meinen Geschmack - etwas übersichtlicher ausfiel, tun sich hier Original und Fälschung nicht viel. Das hat den Vorteil, dass man sich nicht mit der gewohnt schrecklichen Dokumentation seitens Behringer herumschlagen muss, sondern einfach zum Marbles-Manual greifen kann. Gut finde ich die Pushbuttons für die Moduswahl, die bei Behringer tatsächlich wertiger wirken.
Was mir aufgefallen ist: Ab und an "springt" das Modul beim Einschalten des Racks nicht gleich an, bzw. die interne Clock hängt bisweilen. Ich habe noch nicht ausprobiert, ob das auch passiert, wenn eine externe Clock angeschlossen ist. Ansonsten gilt das gleiche wie für alle Marbles-Klone: Man muss schon ein bisschen Zeit investieren, um hinter alle Funktionen und Patchmöglichkeiten dieses vertrackten Zufallsgenerators zu kommen; der Name Chaos ist da sicherlich ganz gut gewählt.

Man kann zu Behringers Klonerei stehen wie man will, aber für den Eurorackeinsteiger bieten sich hier schon einige Möglichkeiten, mit einer Kombination aus Behringers Modulen auch für vergleichsweise kleines Geld ein recht vielseitiges Rack zusammenzustellen. Mit Chaos, Abacus, Four LFO, Four Play sowie ein paar der mittlerweile recht zahlreichen VCOs (Brains, Victor, 2600 usw.) kann man einiges machen, ohne sich dafür gleich zu verschulden.
Utilisation
Caractéristiques
Qualité de fabrication
10
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
v
Chaos von Behringer – würdiger Marbles-Klon
vreckan 22.07.2025
Behringer Chaos ist für mich ein Modul mit zwei Gesichtern: Auf der einen Seite steht der immense Respekt gegenüber dem Original – Mutable Instruments Marbles – und der damit verbundenen Idee von kontrolliertem Zufall in musikalischen Systemen. Auf der anderen Seite habe ich persönlich bislang keinen wirklich intuitiven Zugang gefunden, obwohl ich die Möglichkeiten absolut schätze. Das ist kein Widerspruch, sondern spiegelt die Eigenheit dieses Moduls wider: Es verlangt Geduld, Verständnis und den Willen, sich wirklich auf generatives Arbeiten einzulassen.

Was Behringer hier macht, ist eine nahezu identische Umsetzung von Marbles – nicht nur funktional, sondern bis ins Layout hinein. Die linke Seite mit ihren drei Gate-Kanälen t1 bis t3 erzeugt rhythmisch variierte Trigger auf Basis einer internen oder externen Clock, inklusive Jitter, Bias und Wahrscheinlichkeiten. Die rechte Seite, X1 bis X3, spuckt kontinuierliche Spannungen aus – randomisiert, aber steuerbar über Spread, Bias, Quantisierung und Deja-Vu-Schleifen. Das Ganze wirkt wie ein statistisch steuerbarer Kompositionsautomat, ein Werkzeug für alle, die Zufall nicht nur akzeptieren, sondern gestalten wollen. Dass die Firmware ganz offensichtlich auf dem Open-Source-Code von Marbles basiert, ist keine Überraschung – aber ein weiteres Beispiel dafür, was Emilie Gillet der Modularwelt geschenkt hat. Ohne ihre Entscheidung, nicht nur ihre Schaltungen, sondern auch ihre Firmware zu öffnen, wären solche Klone nicht möglich. Ihre Großzügigkeit hat den Zugang zu diesen tiefgründigen Werkzeugen enorm erweitert.

Trotzdem komme ich mit dem Chaos – noch – nicht vollständig zurecht. Ich merke, wie ich oft einfach nur herumprobiere, anstatt gezielt etwas zu patchen. Dazu kommt die typische Behringer-Kompromisskonstruktion: keine verschraubten Potis oder Buchsen, sondern direkt auf die Platine gesetzt, was zwar Kosten spart, aber auch auf Dauer mechanisch fragwürdig ist. Das Panel selbst wird nur über Löcher montiert, nicht über Schlitze – für Racks mit Nietmuttern oder Käfigmuttern oft ein Ärgernis. Die Verarbeitung insgesamt wirkt funktional, aber nicht hochwertig. Das Modul tut, was es soll, aber es fühlt sich nicht so an, als sei es für die Ewigkeit gebaut.

Dennoch: Für den Preis – zum Kaufzeitpunkt knapp unter 100 Euro – ist das Chaos ein bemerkenswertes Angebot. Dass Behringer das Modul zu diesem Kurs anbieten kann, ist wirtschaftlich betrachtet beeindruckend. Die Kehrseite ist allerdings: Wer denkt, große Fabriken in China spucken diese Module wie Smarties aus, wird oft eines Besseren belehrt. Die Lieferzeiten erinnern manchmal eher an einen italienischen Kleinserien-Sportwagen – bestellt, gewartet, gehofft. Doch wenn es dann da ist, liefert es. Und zwar nicht irgendeinen Zufall, sondern einen statistisch modellierbaren, musikalisch steuerbaren Output, der sich mit ein wenig Geduld nahtlos ins kreative Setup einfügt.

Ich bin noch nicht am Ziel mit diesem Modul, aber ich habe verstanden, dass das Teil der Reise ist. Für Nerds, die Marbles schon kennen, ist Chaos eine günstigere, aber respektable Kopie. Für Einsteiger ist es ein spannender, wenn auch fordernder Einstieg in die Welt generativer Modularmusik. Und für alle ist es ein Beweis dafür, wie weit ein mutiger Open-Source-Ansatz tragen kann – und wie wichtig es ist, nicht nur den Preis, sondern auch den Kontext zu würdigen.

Vorteile
+ Nahezu identisches Layout und Funktionsumfang wie Mutable Marbles
+ Sehr günstiger Preis
+ Ideales Modul für generative Patches und kontrollierten Zufall
+ Firmware basiert auf dem Open-Source-Code von Mutable Instruments
+ Große Community und viel dokumentiertes Wissen verfügbar

Wissenswert
- Keine verschraubten Potis oder Buchsen, mechanisch langfristig fraglich
Utilisation
Caractéristiques
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
B
Random Sampler
BenVoodoo 18.02.2025
Exzellentes Produkt, ist fast immer im Patch .... (gesteuerte) Random Gates, random (quantisierte) Sequenzen ...
Utilisation
Caractéristiques
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation