Vers le contenu des pages

Pédale d'effet pour guitare/basse électrique et synthétiseur

  • Modulateur en anneau analogique vintage
  • Crée des sons similaires à des cloches, des harmoniques prononcées et des sons métalliques
  • Reproduction authentique du Moog MF-102 des années 1990
  • Modulation LFO pour des sons complexes et imprévisibles
  • Oscillateur porteur avec contrôle précis de la fréquence
  • Contrôle Mix pour le mixage du signal d'entrée et de la sortie du modulateur en anneau
  • Entrée pour pédale d'expression pour un contrôle en temps réel
  • Contrôles: Drive, Mix, Frequency, Amount, Rate
  • Commutateurs: Modulator, LFO
  • LEDs de statut: Effect On, LFO, Level
  • Commutateur au pied: Effect Bypass
  • Fonctionne avec un bloc d'alimentation 9 V DC optionnel non fourni - bloc d'alimentation adapté 409939

Connexions:

  • Entrée audio sur Jack 6,3 mm
  • Rate sur Jack 6,3 mm
  • Amount sur Jack 6,3 mm
  • Mix sur Jack 6,3 mm
  • Freq sur Jack 6,3 mm
  • Sortie audio sur Jack 6,3 mm
  • Sortie LFO sur Jack 6,3 mm
  • Entrée Carrier sur Jack 6,3 mm
  • Sortie Carrier sur Jack 6,3 mm
  • Connexion pour bloc d'alimentation sur prise cylindrique 5,5 x 2,1 mm, polarité négative à l'intérieur

Remarque: aucune possibilité de fonctionnement avec pile

  • Référencé depuis Août 2025
  • Numéro d'article 622453
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Type d'effet Ring Modulator
  • Effets Oui
99 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible dans plusieurs mois
1

3 Évaluations des clients

5 / 5

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

3 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
R
Tolles Gerät für Klangforscher
RaWi. 09.09.2025
Ich habe mich sehr gefreut, als der Behringer-Nachbau des Moogerfooger Ringmodulators herauskam, und Thomanns günstiger Preis (99 Euro) hat mich bewogen, es gleich vorzubestellen. Die Wartezeit war für Behringer-Verhältnisse überschaubar. Und ich wurde nicht enttäuscht! Erstaunt war ich über die schiere Größe - definitiv ein Tischgerät und eher fürs Studio als fürs Pedalboard geeignet. Man lässt sich schnell durch Fotos täuschen, denn die wahren Maßstäbe lassen sich nur schwer im Bild festhalten. Es ist schwer und stabil gebaut. Die Anleitung ist, wie immer bei B., eher marginal. Man kann aber, statt sich zu beschweren (wie es gerade bei der jüngeren Generation stark in Mode ist), seinen Kopf benutzen und einfach die Originalanleitung von Moog herunterladen, die im Netz frei verfügbar ist. Für so etwas gibt es nämlich Google ... Die ist sehr ausführlich und geht in die Tiefe. Das gilt auch für alle Moogerfooger-Clones, die noch folgen.
Der Preamp, den man nicht ausschalten kann (kein True Bypass) ist einfach unfassbar gut. Meine Strat, die mal wieder neue Saiten braucht und gerade etwas matt klingt, fängt durch den Preamp plötzlich an zu strahlen und zu schmatzen, dass es eine Freude ist. Mit den Vintage-Singlecoils kommt man mangels Pegel nicht in wirkliche Verzerrung, das sieht aber mit Humbuckern oder Linepegel-Signalen vom Synthesizer schon ganz anders aus. In der langsamen Einstellung lässt sich ein sahniges, butterweiches Tremolo einstellen, welches schon für sich den Erwerb rechtfertigen würde. Das macht wirklich Freude. Wenn man dabei mit dem Mix-Regler spielt, vor allem zwischen etwa 12 Uhr und 15 Uhr des Regelbereichs, entstehen interessante Rhythmusvarianten. Dieser Mixregler ändert das Verhältnis zwischen Carrier und Modulatorsignal (es lohnt sich, mal herauszufinden, was Ringmodulation eigentlich ist) und macht darum nicht das, was man bei Standard-Gitarrenpedalen vom Mixregler gewohnt ist. Toll! In der schnellen Einstellung muss man die Sweetspots suchen und findet dann z. B. die typischen Glockensounds und andere abgefahrene Klänge. Mit Geduld und Phantasie kann man damit wirklich Musik machen und nicht nur alberne Geräusche, um die Katze zu erschrecken. Die CV-Eingänge (CV = Control Voltage) sind für Modular-Synth-Benutzer großartig, man kann über diverse Eingänge alles von außen steuern via LFO, OSC oder auch mittels Expression-Pedal (z. B. dem von Moog). Statt des internen Carriers, der einfach ein Sinus-Oszillator ist (OSC), kann man auch Signale von außen verwenden - vom Synth, der Gitarre, was auch immer. Auch die Ausgänge sind klasse - der Carrier ist ein VCO, der LFO ist eh klar, usw.
Gerade ist von Behringer das BBD-Delay aus dieser Serie angekündigt worden, welches ich auch sofort (vor)bestellt habe. Ich war etwas erschreckt über die vielen niveaulosen Kommentare unter dem Produktvideo dazu, von Leuten, die offensichtlich keine Ahnung von der Materie haben. Dass diese Geräte neu herauskommen, ist ein Geschenk für jeden Musiker, der bereit ist, ihre unzähligen Möglichkeiten zu erforschen. Sie sind nicht einfach nur irgendwelche generischen Gitarrenpedale, sondern Profiwerkzeuge für Soundgourmets, die ihre Phantasie benutzen und ihr Hirn. Danke dafür!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
5
4
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
T
Hervorragend!!!
Tierraleone 19.08.2025
Ich arbeite seit vielen Jahren mit dem Original und habe mir aus Neugier dieses Behringer Model gekauft. Der BM-12 Ring Modulator kommt in einer sehr hochwertigen Kartonbox, ist sehr gut verarbeitet und klingt fantastisch. Nicht lange nachdenken, sondern einfach kaufen. Fünf Sterne+
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
9
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
bombig
Stepstudy 17.09.2025
von random Tremolo sounds bis schräge Klirrsounds alles drin,
und dann noch mit pedal od sonst steuerbar, einfach nur geil.
Und dann dieser Preis! Danke Thomann
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation