Vers le contenu des pages
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Micro à main dynamique

  • Directivité: hypercardioïde
  • Réponse en fréquence: 40 Hz - 19 kHz
  • Sensibilité à 1 kHz: 1,5 mV/Pa
  • SPL max: 144 dB
  • Gain élevé avant Larsen
  • Conçu pour les voix
  • Étui et pince micro fournis
Référencé depuis Décembre 2005
Numéro d'article 288816
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Interrupteur Non
Caractéristique Supercardioïde
Couleur Noir
Diamètre 60 mm
Longueur 176 mm
Poids 307 g
Réponse en fréquence de 40 Hz
Réponse en fréquence à 19 kHz
Pince de micro Oui
Trousse Oui
Afficher plus
Aussi disponible en version neuve 239 €
222 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition

8 Évaluations des clients

4.9 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

6 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
F
DER HAMMER unter den DYNAMISCHEN!!!!!
Frank593 22.02.2012
Ich habe nun alles an namhaften Kondensatormics als auch Dynamischen ausgiebig testen können. Der Sieger aller dynamischen Mics stand für mich relativ schnell fest, wobei natürlich zu beachten ist, dass so eine Bewertung aufgrund der verschiedenen Klangfarben der jeweiligen Stimme immer rein subjektiv ist!!!
Folgende dynamischen Mics konnte ich ausgiebig und über einen längeren Zeitraum testen, sowohl im Bandmix als auch ohne Instrumente und nur Gesang mit Gitarrenbegleitung:

1. Shure Beta 58 a
2. Audix OM 5,6,7
3. Audio Technica 6100
4. Sennheiser e945
5. AKG D7
6. Beyerdynamic v71d (sowie Vorgänger Opus 89)

Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass wir Im Bandmix zwar wirklich sehr laut sind, jedoch nicht so laut, dass alles `matschig`klingt ..... eben Heavy-like ;-)
Richtig schlecht hat mir persönlich keins der o.g. Mikrofone gefallen. Jedes hat irgendwo seinen eigenen Klangcharakter. Jedoch waren insbesondere die Audix OM EXTREM feedbackresistent. Bei besagter hoher Lautstärke im Proberaum, zeigten die Audix OM 5,6,7 keinerlei Rückkopplungen!!! Selbst bei einem übertriebenen Test, mit geringem Abstand zu den PA-Boxen = keinerlei Reaktion, was ohrenbetäubendes Piepen angeht!
Alle anderen o.g. Mics fielen beim "normal durchgeführten Test" im Bandmix mit teilweise richtig üblen Rückkopplungen durch! Da bei den Audix das Gesamtpaket, Durchsetzung im lauten Bandmix, deutliche Verständlichkeit und detailgetreue Stimmwiedergabe, bestens passte, fiel meine Wahl ohne `wenn und aber" total begeistert und überzeugt auf Audix!!! Die Wahl zwischen den OM 5,6,7 fiel mir letztendlich auch nicht wirklich schwer. Was Rückkopplungsresistenz angeht, sind alle DER HAMMER und UNFASSBAR, wobei man das OM 7 schon quasi in die PA-Box `reinstecken`muss, damit es endlich pfeift :-) Das OM 6 klingt jedoch für mich am besten. Es ist sehr linear, trotzdem etwas `wärmer`als das OM 5 und etwas `höhenbetonter`als das OM 7. Das OM 5 klingt von allen am `luftigsten`, jedoch hört man gerade die `zisch-Laute` auch hier am deutlichsten. Das OM 5, aber vor allem das OM 6 kommt für mich von allen Dynamischen am nähsten an ein Kondensatormikrofon heran und gibt genau das an Stimme wunderbar klar und deutlich wieder, was auch reingeht! Dabei kann man durchaus einen gewissen Abstand zum Mic halten, wobei das OM 7 idealerweise mit Lippenkontakt besungen werden muss, um "richtig abzuliefern". Während das OM 5 schon einen richtig guten Output hat, muss der `Regler`beim OM 6+7 mal richtig nach oben geschoben werden, da man zunächst bei `normaler Reglerstellung`denkt "das ist`s jetzt?" OM 6+7 brauchen RICHTIG Gain, um voll zur Entfaltung zu kommen, aber dann ..... meine Herren (und Damen) ..... schnallt euch an, ein WAHNSINN!!! ;-)

Noch kurz zu den anderen Testkandidaten:
Shure Beta 58 hatte ich über ein Jahr in Gebrauch und wurde als schlechtestes der o.g. Mics aussortiert. Audio Technica 6100 war nach den Audix am rückkopplungssichersten mit `warmen` Klang, jedoch sehr ausgeprägten `zisch-Lauten`, was gerade bei deutschsprachigem Gesang sehr störend war. Das Beyerdynamic überzeugte mich vom Klang absolut, da es mehr Bassanteil aufwies und dadurch sehr warm klang, jedoch bei uns im Bandmix nicht feedbackresistent genug. Gleiches galt für das Sennheiser e945 und AKG D7, denen ich persönlich jedoch das Beyer klanglich noch vorziehen würde.

Abschließend kann ich jedoch nur sagen, dass es mir ein absolutes Rätsel ist, warum SOOOOO VIELE Sänger ständig nur von Shure reden und dann auch noch vom verstaubten SM58!!! Was dynamische Mics angeht, ist Shure seit Jahren stehen geblieben!!!
Wer sich also mal richtig klar hören will im lauten Mix im Proberaum und das, ohne seine Stimmbänder zu quälen, der sollte einfach mal AUDIX bestellen und testen!!!! Thomann macht es doch möglich und ihr werdet es nicht bereuen....... versprochen!!! ;-)
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
34
3
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
g
Genial
gmd 16.08.2011
Super als Instrumental Micro. Ich nehme meistens bei ruhigen Konzerten auf der Bühne meine Flamencogitarre mit Neumann Kleinmembran Micros ab. Aber wenn sehr viel Lärm ist auf der Bühne, laute Tänzer, Cajon (je schlechter desto lauter) dann nehme ich das OM6, kein Feetback, nicht läppert in mein Gitarrenmicro, sauberer druckvoller linearer Sound. Für meinen Flamenco Gesang nehme ich das OM7, die Micros trennen auch optimal zwischen meiner eigenen Gitarre und Gesang. Was dynamische Micros angeht für mich zur Zeit die Besten!!! Wie kommt es eigentlich dass Micro legenden wie SM57 Beta 85 etc überhaupt noch gekauft werden. Absolut veraltet in jeder Hinsicht finde ich.

Diese Audix OM7 und OM6 sind weltklasse Micros für Profis und gute P_A. Gute Mixer, mit ordentlich Gain, aber ich benütze ohnehin stand alone High End Mic Preamps, die kosten und leisten ohnehin das 10fache mehr, 2000 euro für ein Mic Kanal, da kann einfach kein normales Musikerpult mitthalten. das erwarted auch niemand. jedenfalls in dieser Kombination kommen die Audix voll zur Geltung mit orddenlichem sauberem Gain und symetrischer Solid State linearer Signalführung.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
F
Ein Vokal allrounder mit sehr wenig Übersprechen
Franky 20.10.2009
für gehobene Ansprüche.

Das OM6 ist ein Hand- oder Stativmikrofon für Sprach und Gesangsdarbietungen. Es zeichnet sich in erster Linie durch seine schnelle Ansprach aus. Mit einer guten PA merkt man einen sehr großen Unterschied zum Klassiker SM58 von Shure, aber auch zu neueren Vokalmikrofonen. Bühnenlärm wird sehr stark unterdrückt, was den Einsatz von Gates unnötig macht, bzw deren Einsatz deutlich erleichert.

Die Feedbackneigung ist zudem äußerst gering, wie ich es sonst von keinem Mikrofon kennengelernt habe. Die Verarbeitung des Gehäuses und auch des Korbes sind einwandfrei und ingesamt wirkt das Mikrofon sehr wertig und liegt sehr ausgewogen in der Hand. Handlinggeräusche werden wirksam unterdrückt. Das Mikrofon weißt einen sehr stark reduzierten Nahbesprechungseffekt auf. Das macht sich vor allem bei etwas ungeübteren Sängern positiv bemerkbar, da die somit oft überhöhten Tiefen des Klanges nicht per EQ wieder rausgefiltert werden müssen. Ebenso profitiert das Durchsetzungsvermögen gegenüber anderen Signalquellen dadurch. Einziges aber zu verschmerzendes Manko:

Es ist nicht ganz billig und braucht etwas mehr Gain als viele andere Mikrofone. Mit einem guten Vorverstärker im Mixer sollte das aber kein Problem sein.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
7
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
RS
sehr gutes Live-Mikrofon
R. Sambora 18.10.2009
das OM6 eignet sich sehr gut für Live-Gigs, da es damit keine Rückkopplungen gibt - selbst bei grossen Lautstärken!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation