Mein erster Batterie-Tester (ebenfalls von Ansmann), den ich im Jahr 2013 gekauft hatte, kostete damals ~20,- € und brauchte eine 9-Volt-Batterie, um den Zustand einer Batterie anzuzeigen. Die Anzeige selbst erfolgte nur grob in 25%-Schritten an. Bei einer Anzeige von 50% musste man schon nervös werden, ob die Batterien die ganze Show lang durchhalten werden.
Dieses neue Gerät braucht - dank der technischen Weiter-Entwicklung - keine Batterie mehr, die Anzeige erfolgt aus der zu messenden Batterie, und das auch noch viel genauer, nämlich mit 2 Komma-Stellen. Darüber hinaus ist dieser "Comfort Check" (so lautet der Name) viel kleiner als sein Vorgänger, und kostet derzeit nur so um die ~13,- €.
Unverzichtbar deshalb, weil ich nach einer Show die Batterien nicht gleich wegwerfe (Umwelt-Schutz!!). Wenn das Funk-Mikrofon nur wenig gebraucht wird (z. B. für Begrüßungen durch Bürgermeister, Feuerwehr-Kommandant, usw.) oder bei Verlosungen, kann man die Batterien öfters verwenden. Und wenn man nicht möchte, dass das Mikrofon mitten beim Reden zu verzerren beginnt, und kurze Zeit später ganz ausfällt, ist es ratsam, die Batterien vorher zu testen. Die Rede zu unterbrechen um Batterien zu wechseln wirkt nämlich nicht sehr professionell.
Mit seinen komfortablen Abmessungen von 11 x 3.0 x 2.7 cm und seinem geringen Preis ist der Ansmann Comfort Check eine optimale Lösung für diesen Einsatz-Zweck; und zu diesem Preist fast schon geschenkt. Darum habe ich gleich 3 davon gekauft - zu jedem Funk-Mikrofon-Set eines.