Ich hatte vier Kunststoff-Altblockflöten zum Vergleich bestellt: die Yamaha YRA-322B Alto Recorder, Yamaha YRA-324B Alto Recorder, Aulos 509B Symphony Alto Recorder und Zen-On G-1A Bressan Alto Baroque. Hier mein Vergleich der vier:
An den Yamaha-Flöten (YRA-322B und YRA-324B) gefiel mir das matte Finish sehr, das sich überaus angenehm in den Fingern anfühlt. Bei schwitzigen Händen wäre das wohl ein noch größerer ein Vorteil.
Vom Klang her überzeugten mich jedoch die Aulos und die Zen-On mehr; die Yamaha-Flöten haben einen eher geradlinigen Klang, während Aulos und Zen-On mehr Charakter aufweisen.
Wäre es nur um das Spielen in der tieferen Tonlage gegangen, hätte ich mich für die Zen-On entschieden, die in der unteren Oktave von allen vier Flöten am wärmsten klingt. Der Ton hat da ein natürliches Timbre und minimale Anklänge an Schilf / Panflöte. Jedoch verliert die Zen-On in der oberen Oktave ihre Wärme und spricht bei den höchsten Tönen schwer an, so dass piano-Spielen sich für mich schwierig gestaltete.
Deswegen habe ich dann die Aulos behalten, die einen einheitlicheren schönen Klang über das Tonspektrum hat und auch oben leichter anspricht.