Vers le contenu des pages

Yamaha TF-5 B-Stock

B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Console numérique

  • 32 entrées analogiques D-PRE - max. 48 canaux 2x entrée 2TR et entrée USB
  • Interface USB 2.0
  • Ecran tactile
  • Fonctions multipistes: enregistrement max. de 34 canaux et lecture de 34 canaux
  • 16 sorties sur XLR
  • Compresseur à 1 bouton
  • EQ à 1 bouton
  • Fonction GainFinder
  • Presets de son préprogrammés
  • EQ paramétrique et 2 processeurs de dynamique par canal
  • 8 processeurs d'effets
  • 10 EQs graphiques
  • 20 voies AUX: 8x mono, 6x stéréo
  • Dimensions (L x P x H): 866 x 599 x 225 mm
  • Poids: 20 kg
  • Licence du logiciel Nuendo Live incl.
  • Flight case adapté 367514 optionnel non fourni
  • Référencé depuis Juin 2015
  • Numéro d'article 367681
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Interface utilisateur Physique/à distance
  • Nombre de faders 33
  • Entrées DSP Chan 48
  • Préamplificateurs micro 24
  • Sorties physiques 14
  • Connexion de boîtier de scène numérique Dante
  • Hotspot Non
  • Enregistreur multipiste Non
  • Lecteur/enregistreur via USB/SD intégré Stéréo
  • Kit de montage en rack 19" Non
  • Sorties DSP Chan 20
  • Bus 20
  • Entrées ligne mono 0
  • Sorties ligne mono 2
  • Ethernet Ethernet
  • Interface de la carte audio USB-B
  • Format de l'enregistreur WAV/MP3
  • Bandes de marquage Oui
  • RTA Non
  • Processeur d'effets 8
  • EQ 31 bandes 10
  • Matrices 0
  • Groupes DCA/VCA 8
  • Connecteur MIDI Non
  • Taux d'échantillonnage 48 kHz
  • Application moniteurs Oui
  • Système de moniteur personnel séparé Non
  • Fentes pour carte d'extension 1
  • ADAT numérique Non
  • SPDIF numérique Non
  • AES3/ASESEB numérique Non
  • MADI numérique Non
  • Dante numérique Oui
  • Compatible 110V Oui
  • Housse de protection Incluse
  • Hauteur 225 mm
  • Largeur 866 mm
  • Profondeur 599 mm
  • Poids 20 kg
Aussi disponible en version neuve 2.995 €
2.599 €
-6% Meilleur prix sur 30 jours: 2.759 €
info
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement

Große Ausbaustufe der TF-Serie

Das Yamaha TF-5 ist die größte Variante der Serie. Das Pult kommt mit 32 analogen Eingängen (Klinke/XLR-Kombibuchsen), die mit recallfähigen D-PRE Vorverstärkern von Yamaha ausgestattet sind. Nach einer Erweiterung über eine optionale Dante-Karte sind bis zu 48 Mix-Kanäle möglich. Die 16 Omni-Outputs können in Verbindung mit den 20 internen Bussen für umfangreiches Monitoring, mehrere Lautsprecher-Sets oder Outboard-Equipment genutzt werden. In Hinblick auf interne Effekte stehen je ein EQ, Gate und Kompressor pro Kanal sowie acht weitere FX-Prozessoren (zwei als globale Sends) im Angebot, die auf Yamahas erfolgreichen SPX-Effekten basieren. Ein internes USB Audio-Interface ermöglicht das Streaming von jeweils bis zu 34 Kanälen in beide Richtungen und erlaubt sowohl Multitrack-Mitschnitte als auch virtuelle Soundchecks.

Seitenansicht des Yamaha TF-5

Übersichtliches Layout und intelligente Features

Die Digitalmixer aus der Yamaha TF-Serie stehen mit ihrem namensgebenden TouchFlow-Bedienkonzept ganz im Zeichen des optimalen Workflow und liefern dank intelligenter Features gute Ergebnisse in kürzester Zeit. Zentrales Bedienelement des übersichtlich gestalteten TF-5 ist ein 7-Zoll-Touchscreen, der Multitouch-Gesten erkennt und im Zusammenspiel mit mehreren, teils frei belegbaren Encodern gleichermaßen intuitives wie exaktes Arbeiten erlaubt. Eine Besonderheit der TF-Serie sind die QuickPro-Presets, die Einstellungen für gängige Kombinationen aus Mikrofonen und Instrumenten beinhalten. Zusammen mit Features wie dem GainFinder zum beschleunigten Einpegeln sowie dem 1-Knob-EQ und 1-Knob-COMP erhält man mit wenigen Handgriffen eine funktionale Basis für hervorragenden Live-Sound.

Ein Blick auf das Display des Yamaha TF-5 Digitalpults

Schnelles Setup mit Hilfestellung

Das TouchFlow-Bedienkonzept und die weiteren intelligenten Features der Yamaha TF-Serie ermöglichen ein schnelles Setup und sind ideal für Musiker, die sich nicht über ein gewisses Maß hinaus mit den tieferen Bereichen der Tontechnik befassen wollen. Das Konzept erlaubt es beispielsweise, ein QuickPro-Preset für ein Shure SM58 einer Sängerin oder für ein Sennheiser e609 an einem Gitarrenverstärker zu wählen und im nächsten Schritt die EQ-Kurve über den 1-Knob-EQ in ihrer Intensität anzupassen. Ganz ähnlich regelt auch der 1-Knob-COMP mehrere Parameter eines Kompressors gleichzeitig. Auch erfahrene Tontechniker werden die Zeitersparnis durch dieses Konzept in vielen Situationen zu schätzen wissen - und ganz abgesehen von all den Extras kann man natürlich auch im klassischen Sinne eines Digitalpults mit der TF-Serie arbeiten.

Yamaha-Logo auf dem TF-5 Digitalmischer

Über Yamaha

Yamaha gehört seit vielen Jahrzehnten zu den bekanntesten Herstellern von Musikinstrumenten und Audiotechnik weltweit. Die lange Geschichte des japanischen Unternehmen begann Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Harmonium. Das Portfolio wurde stetig erweitert, sodass Yamaha heute als einer von wenigen Herstellern beinahe die gesamte Palette von Musikinstrumenten anbietet: Von Klavieren und Flügeln über Gitarren, Blas- und Streichinstrumente, Schlagzeug und Percussion bis hin zu elektronischen Keyboards und Synthesizern. Auch in der Tontechnik ist Yamaha als Hersteller von Mischpulten, Verstärkern, PA-Systemen und mehr eine feste Größe. Als Leitmotiv gilt bei Yamaha die Verbindung von traditionellem Handwerk mit moderner Technik.

Auch für größere Shows geeignet

Dank Erweiterbarkeit über eine optionale Dante-Karte kann das Yamaha TF-5 mit seinen bis zu 48 Mix-Kanälen auch umfangreichere Live-Shows fahren. Ein idealer Partner im Dante-Netzwerk ist die Yamaha Tio 1608-D Stagebox, die dem System weitere 16 analoge Eingänge und 8 analoge Ausgänge hinzufügt und die mögliche Kanalanzahl damit vollständig ausreizt. Gerade bei größeren Veranstaltungen sind auch die vielfältigen Möglichkeiten zur Fernsteuerung über mehrere Apps für Mac, PC und iOS-Geräte hilfreich. Sobald das TF-5 über seinen Netzwerk-Port mit einem WLAN-Router verbunden wurde, lässt sich der Inhalt des Touchscreens zur Bearbeitung auf ein iPad übertragen. Zusätzlich können sich bis zu zehn Musiker in das System einloggen, um ihren Monitor-Mix von der Bühne aus zu regeln.

Blick auf das Anschlussfeld auf der Rückseite des Yamaha TF-5

Im Detail erklärt