Vers le contenu des pages

Yamaha MY8 AE96S

2 Évaluations des clients

3 / 5

Caractéristiques

Qualité de fabrication

2 Commentaires

Yamaha MY8 AE96S
1.198 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Sur demande
1
google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Preis...na Ja...
ArmandoMusic 28.10.2021
Habe zwei dieser Module im Mischpult...Eingänge mit SRC.
Ausgänge wie Studio Clock.
Qualité de fabrication
Caractéristiques
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
a
Fehlkauf!
andreas-neubert.de 28.11.2009
Die Yamaha Pulte der 96kHz-Reihe sind in aberwitzig vielen Details dermaßen durchdacht, daß man schon mal unvorsichtig werden kann.

Die Bedienung ist so logisch, daß ich am Tag nach dem Kauf meines DM2000 eine BigBand-Aufnahme angstfrei durchziehen konnte - trotz der üppigen Routing-Möglichkeiten.

Nicht im Traum wäre mir jedoch die Idee gekommen, daß eine AES/EBU-Interface-Karte mit Sampleratenkonverter letztere nur auf der Eingangsseite besitzen könnte. Nach dem es Yamaha sooo wichtig war, die 96kHz-Fähigkeit der Pulte ohne Kanalverlust durchzuziehen, dachte ich mit einer SR-Karte auch 48 kHz Hallgeräte/Effekte anschließen zu können - Fehlanzeige! Bei den Outputs wird nichts gewandelt. Offenbar hat diese Karte den Sinn, Keyboards+Sampler+Rompler+CD-Player etc. mit Digitalausgang anzuschließen - daß wiederum wäre nicht mein erster Gedanke gewesen. Also habe ich die S-Version umsonst gekauft - die normale AE96 hätte es auch getan.

Will man ein Yamaha-Pult mit Legacy-Processoren (z.B. Lexicon 300L) betreiben, hat man nur folgende Optionen:
- analog anschließen
- Pult in 48k oder 44,1k betreiben
- externen Sampleratenkonverter verwenden
Qualité de fabrication
Caractéristiques
1
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

Yamaha MY8 AE96S