Vers le contenu des pages

Pédale d'effet pour guitare électrique

  • Buffer 2 canaux (réduit la perte de signal en cas d'utilisation de câbles longs ou multiples), Clean-Booster et EQ
  • True/Buffered Bypass commutable avec bouton MagTraB silencieux
  • Contrôles: 2x Volume, 2x Bass, 2x Middle, 2x Treble
  • LEDs de statut: Canal 1 On, canal 2 On, Buffered Bypass On
  • 2 commutateurs au pied: On/Off
  • Entrée/sortie sur Jack 6,3 mm
  • Consommation de courant: 50 mA
  • Connexion pour alimentation secteur sur prise cylindrique 5,5 x 2,1 mm, polarité négative à l'intérieur
  • Fonctionne avec un bloc d'alimentation 9-18 V DC optionnel non fourni - bloc d'alimentation adapté 409939
  • Dimensions (L x P x H): 115 x 70 x 48 mm
  • Poids: 250 g
  • Fabriquée à la main en Allemagne

Remarque: aucune possibilité de fonctionnement avec pile

  • Référencé depuis Septembre 2023
  • Numéro d'article 574586
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
206 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

3 Évaluations des clients

3.7 / 5

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

3 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Excellent!
MartLa 05.11.2023
Ich benutze den BBQ-XL mit einer nachgeschalteten A/B-Box vor meinem Marshall 1974X.
Dann habe ich für jeden Kanal eine Einstellung mit Pegelreduzierung, einmal ohne EQ und einmal mit Booster - macht zusammen 6 verschieden Sounds.
Spitzenverarbeitung und die EQ-Frequenzbänder liegen genau da, wo Gitarristen das brauchen!
Son
Qualité de fabrication
Caractéristiques
Utilisation
5
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
KS
Henning Vahlbruch hilft persönlich
K. Soenke 19.11.2024
Ich habe dieses Padal bestellt, weil der Namensgeber und Hersteller persönlich sofort auf Fragen reagiert und hilft. In meinem Fall brauchte ich eine größere Verstärkung. Ich habe gefragt, welche Bauteile ich wie ändern muss, und Henning Vahlbruch hat mir die nötigen Infos gegeben. So einen Service gibt es nur bei handverlesenen Herstellern. Nun habe ich mein ganz persönliches Boosterpedal, das perfekt auf meine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Und das Teil ist schon vom Grundkonzept wirklich gut durchdacht und extrem praxistauglich. Wie die Fußtaster arbeiten, ist echt großartig. Man kann jeden an und ausschalten oder einfach durch Drücken des anderen Kanals unmittelbar auf diesen wechseln. Im Grunde hat man dadurch drei Kanäle: Straight-In, Kanal 1 und Kanal 2. Und jeder ist mit genau einem Fuß-Push jederzeit unmittelbar anwählbar.
Ein Rezensent bemängelt hier mit einer sehr strengen Abwertung, dass die drei Ton-Regler die Lautstärke beeinflussen. Diese Kritik ist mir nicht verständlich. Das ist bei jedem mir bekannten Equalizer so, dass die Gesamtlautstärke Null ist, wenn man alle Frequenzen auf Null runterdreht. Ist ja auch irgendwie logisch. Ich denke, der Kollege verwechselt hier was mit Verstärkern, die nur einen Bass- und einen Höhenregler haben. Wenn man nur Bass und Höhen runterdrehen kann, bleiben die Mitten natürlich immer in der eingestellten Lautstärke erhalten...This is not a bug, it's a feature :-)
Son
Qualité de fabrication
Caractéristiques
Utilisation
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
G
Volumenregelung unbrauchbar und Buffer zu höhenlastig
Grünschuh 16.06.2025
Der Regelbereich des EQ ist brauchbar, die Volumenregelung nicht: laut Herstellerangabe soll es möglich sein, die Lautstärke von -8 dB bis +16 dB zu steuern. Das funktioniert freilich nur, solange man am EQ keine Einstellungen abweichend von 12:00 Uhr vornimmt. Stellt man z.B. die EQ-Regler alle auf 3:00 Uhr, wird das Signal so laut, das es selbst bei völlig abgeregeltem Volumenenregler lauter ist als das unbeeinflusste Signal.

Den Buffer empfinde ich in den Höhen zu spitz, und Bässe nimmt er weg. Mit dem Buffer des Stimmgeräts tc electronic Polytune 3 zusammen in einer Effektkette verträgt er sich überhaupt nicht, die Höhen werden unerträglich (der Buffer des Stimmgeräts alleine bewirkt wenig Klangunterschied).

Aus diesem Grund habe ich mich für das Voodoo Lab Giggity entschieden, das ebenfalls einen sensiblen Equalizer besitzt. Die großen Vorteile: Eingangs- und Ausgangssignal kann man getrennt einstellen, so dass das oben geschilderte Problem nicht auftritt, und Interaktionen mit dem Buffer des tc electronic Polytune 3 gibt es nicht.
Son
Qualité de fabrication
Caractéristiques
Utilisation
0
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation