Vorab, spiele einen US Jazz Bass und einen aus Japan und wollte für wenig Geld mal ins Fretless-Metier vorstoßen.
Man kann einen solchen Bass natürlich nicht mit Highend-Instrumenten vergleichen... sagt man so ... aber warum eigentlich nicht? Denn was man für das Geld bekommt, ist schon beachtlich.
Die Optik ist wertig, der Sparkle-Effekt ist nicht zu aufdringlich, alles ist sauber verarbeitet. Der Bass hält die Stimmung und der Preamp lässt viele Soundvariationen zu. Je nach Umfeld ist er streuempfindlich - aber nichts, was ich nicht von anderen aktiven (JB) Bässen kenne. Das Setup ist out of the box gut.
Richtiges Jazz Bass-Feeling kommt für mich im Passivbetrieb auf. Die richtige Technik vorausgesetzt kann man hier von Jaco bis Pino alle Sounds hinbekommen (der Sound kommt halt aus den Fingern ...). Das Sustain ist lang, Deadspots konnte ich noch keine finden. Das Griffbrett scheint mir dünn mit Klarlack lackiert zu sein, fühlt sich aber gut an. Der Hals ist nicht lackiert - ein schön natürliches Griffgefühl.
Wenn man überhaupt etwas bemängeln möchte, wäre es das leicht kantige Griffbrett (was aber eigentlich nicht stört, der Hals ist schön schmal und liegt gut in der Hand - vielleicht wäre das bei fünf Saiten aber anders) und die Roundwounds, die natürlich Spuren hinterlassen - die werden bei nächster Gelegenheit gegen Flats getauscht. Dann muss vermutlich die Halsspannung angepasst werden - aber da die Halsschraube offen zugänglich ist, ist das ja kein Problem.
Fazit: Klare Kaufemfpehlung, solange diese Generation des Metro Express noch zu kriegen ist! Der Bass macht einfach nur Spaß.