Mit dem Presonus Faderport V2 erhält man einen hochwertig verarbeiteten Controller, der sich nicht nur zum Aufzeichnen von Mixer-Automation, sondern auch zum komfortablen Steuern aller wesentlichen Grundfunktionen einer DAW-Software eignet. Als die kompakteste Ausbaustufe der Faderport Serie bietet er einen berührungsempfindlichen 100 mm Motorfader, der dank seiner hohen Auflösung die Kontrolle über feinste Nuancen beim Mixing ermöglicht. Im Vergleich zur Arbeit mit Tastatur und Maus ein eindeutiger Aufstieg in Sachen Bedienkultur!
Neben seinem berührungsempfindlichen Motorfader bietet der Presonus Faderport V2 ein großzügiges Transport-Feld und eine Reihe an weiteren hintergrundbeleuchteten Tastern, über die man u.a. verschiedene Automations-Modi aktiviert, Spuren auf Solo/Mute schaltet oder die Funktion des mittig positionierten Push-Encoders steuert. Der sanft gerasterte Endlos-Drehregler ermöglicht das Navigieren durch die Kanäle des Mixers, das Scrollen durch die Session (inkl. Zoom), sowie das Anpassen von Kanaleinstellungen wie dem Stereo-Panorama. In einem weiteren Modus lässt sich der Encoder dazu verwenden, um jeden Parameter zu steuern, der mit dem Mauszeiger angefahren wird. Und auch ein Anschluss für einen Fußschalter ist vorhanden, was es beispielsweise ermöglicht, eine Aufnahme auszulösen, während beide Hände am Instrument sind.
Der Presonus Faderport V2 ist nahtlos in die DAW-Software Presonus Studio One integriert. Dank alternativer Betriebsmodi, die mit dem MCI- sowie dem HUI-Protokoll arbeiten, lässt sich der Controller aber auch mit jeder anderen DAW wie beispielsweise Steinberg Cubase, Apple Logic, Ableton Live oder Avid Pro Tools verwenden. Nicht nur Anwender, die beim Mixing häufigen Nutzen von den Automationsfeatures ihrer DAW machen, finden mit dem Faderport V2 eine komfortable und hochwertige Fernsteuerung für die alltäglichen Arbeitsschritte bei der Musikproduktion.
Presonus est une entreprise nord-américaine fondée en 1995 à Bâton-Rouge, en Louisiane, par Jim Odom et Brian Smith. Elle propose des articles aussi bien matériels que logiciels et s'adresse tout autant aux musiciens et techniciens audio professionnels qu'amateurs. La marque se fit notamment remarquer dans les années 90 avec le DPC8, un compresseur/limiteur/gate à huit canaux programmable via MIDI, équipé notamment de faders et d'une fonction de mute. Il y eut ensuite différents préamplis pour micros ainsi que des interfaces audio-numériques pour le marché des home-studios qui émergeait alors au début des années 2000. Son catalogue s'est aujourd'hui étoffé et comporte, en plus des produits précités, des tables de mixage numériques, des enceintes de monitoring et la célèbre DAW Studio One.
Die Automation ist ein wesentlicher Vorgang beim Finalisieren von Mixes. Mit seinem hoch aufgelösten Motorfader ist der Presonus Faderport V2 beispielsweise bestens dazu geeignet, auf ganz intuitive Art und Weise sanfte Pegelanpassungen bei einer Gesangsspur vorzunehmen, um wertvolle Details herauszuarbeiten. Die weiteren Controller-Funktionen integrieren sich im Handumdrehen in den Studio-Alltag und sorgen für einen intuitiven Workflow.
Pour assurer une compatibilité étendue au-delà de Studio One, le Presonus Faderport V2 propose plusieurs modes préconfigurés, activables simplement via des combinaisons de touches au démarrage. Ces modes reposent sur les protocoles Mackie Control Universal (MCU) et Human User Interface (HUI) – deux standards historiques initialement développés par Mackie pour faciliter la communication entre les STAN et les surfaces de contrôle externes. Grâce à cette double compatibilité, le Presonus Faderport V2 s’intègre de manière fluide avec la quasi-totalité des STAN majeures, dont Logic Pro, Pro Tools, Cubase et Ableton Live, en faisant un choix polyvalent et abordable, tout aussi à l’aise en home-studio que dans un environnement professionnel.