Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
hu
Super Klang bei minimaler Größe
hobbyspieler ukulele/gitarre 17.04.2025
Auf der Suche nach einem kleinen Ukulelenverstärker habe ich bereits mehrere ausprobiert; Laney 10W, AC pro 60, Nobels Streetman, Joyo Bantamp. War immer etwas unzufrieden mit dem Klangbild. Machmal zu metallisch, machmal zu dünn im Gesamtbild. Oft kein Hall.
Beim Ortega hat mir das Klangbild sehr gut gefallen, präzise Höhen/Bässe und guter Hall vorallem bei der low-G Saite.
Die Akkulaufzeit muß ich erst noch beobachten; bei der etwas mageren Beschreibung fehlt, ob man auch während des Ladens spielen kann und daß man Überladen vermeiden sollte; wobei heute normalerweiese jedes Ladegerät das managt.
Deshalb Bedienung nur 3 Sterne
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
MR
Akustische Gitarre einstecken und es klingt auch so
Michael R. 6191 24.06.2025
Ich stehe ja auf kleine Übungsverstärker mit Akku - blackstar fly3 (bluesgitarre und/oder blues harp), positive grid go (noch vor 10 Jahren hätte du als bekannter Besitzer des Teils um dein Leben fürchten müssen):Wohnzimmer/Küche/Terrasse, überall dabei und schnell wieder im Regal.
Für eine Akustische Git. sind beide aber nicht überzeugend.
Das Teil von Ortega hat im Gegensatz zu den beschriebenen Konkurrenten zusätzlich einen kleinen Hochtöner. Der macht den Unterschied!
Hall und Chorus machen mit den üblichen Einschränkungen in der Feinregelung aber wirklich Spaß.
Sternabzug in der Verarbeitung weil es sich beim On/Off-Schalter wohl um einen Folienschalter handelt. Da bin ich gespannt, wie lange er hält. Sternabzug also nur wegen Pessimismus.
Bin vollkommen begeistert-
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
F
Da kommt Freunde auf (solange der Akku intakt ist)
Fenja 12.07.2025
Ausgepackt und gestaunt wie klein der Verstärker tatsächlich ist. Er wirkt solide. Die Bedienungsanleitung - ein Faltblatt mit Informationen auf Englisch und Deutsch - war für mich leicht zu verstehen und schnell gelesen. Zuerst den Akku aufgeladen und danach eine Bluetooth-Verbindung mit meinem Smartphone hergestellt.
Auf dem Smartphone den Music Player gestartet und klassische Gitarrenmusik aufgerufen. Sofort wurde Kindheitserinnerungen an die Musik aus dem Röhrenradio wachgerufen, ein warmer Ton aus dem Lautsprecher. Die Klangregelung des Ptwo beeinflusst nicht das Bluetooth-Signal.
Hab eine Cordoba Stage Tradional per Kabel angeschlossen. Der Verstärker steht trotz Kabel auf der Rückseite fest auf dem Tisch. Es ist ein kleiner Verstärker zum üben und diesen Zweck erfüllt er sehr gut, wie ich meine. Die Effekte sind ausreichend zum Ausprobieren. Die Cordoba Stage Tradional ist bereits unverstärkt erstaunlich laut. Der Ptwo liefert hier noch einiges an Volumen hinzu.
Der USB-Anschluss kann für Aufnahmen genutzt werden. Getestet habe ich das erfolgreich mit Voice Recorder auf meinem Smartphone. So lässt sich der Erfolg beim Üben gut überprüfen.
Bei einem PC unter Windows 11 und einem Raspberry PI 5 mit Debian Linux Bookworm hat sowohl die Bluetooth-Verbindung als auch die Aufnahme mittels Audacity funktioniert.
Der Ptwo macht mir Spaß. Er lädt mich zum Experimentieren ein.
Was mir nicht gefällt ist, dass der Ptow nicht wartungsfreundlich konstruiert ist. Das Bedienfeld mit der Elektronik besteht aus einem verschraubtem Winkelblech. Der Akku aber ist im Korpus verbaut. Front und Rückseite sind nicht geschraubt oder geklemmt, sondern verklebt oder verleimt. Der Austausch des Akkus ist nicht möglich. Die Freude am Ptwo währt daher nur so lange, wie der Akku durchhält.