Vers le contenu des pages
iZotope Ozone 12 Elements gratuit

iZotope Ozone 12 Elements gratuit

Jusqu'au 15.01.2026 inclus, achetez un article concerné par cette promotion et vous recevrez gratuitement iZotope Ozone 12 Elements d'une valeur de 59 euros.

Interface audio PCIe

  • Convertisseur Sabre ESS 32 bits/192 kHz
  • Pilote EWDM pour une faible latence
  • Panneau d'entrée/sortie interchangeable: RCA (asymétrique) ou Jack TRS (symétrique)
  • Entrées/sorties numériques S/PDIF (optique/coaxiale)
  • Entrée/sortie MIDI via câble épanoui
  • Compatible AC3/DTS
  • Dimensions: (L x P x H): 140 x 130 x 20 mm
  • Poids: 164 g
  • Logiciels inclus (téléchargement): Wavelab LE, Bitwig 8-Track et JackTrip (abonnement de 3 mois)
  • Référencé depuis Août 2025
  • Numéro d'article 623190
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Convertisseur 32bit/192kHz
  • Entrées micro 0
  • Alimentation fantôme Non
  • Nombre d'entrées instrument 0
  • Entrées ligne 2
  • Entrées numériques S/PDIF
  • Interface MIDI Oui
  • SYNC Non
  • Sorties analogiques 2
  • Sorties numériques S/PDIF
  • Sortie casque Non
  • Monitoring zéro latence Non
185 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

2 Évaluations des clients

4.5 / 5

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

2 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
TT
Spitze
THE TUNE productions 02.11.2025
2014 besaß ich bereits die PCI-Variante der Juli@ (- sie wird "Julia" ausgesprochen -), doch 2017 musste ich sie schweren Herzens opfern - nur ein freier PCI-Slot, und die RME HDSP9652 zog ein.

Die Juli@ klingt verdammt nah an der RME: minimal weniger Tiefbass, dafür luftiger in den Höhen - ansonsten fast identisch. Qualitativ steht sie der RME in nichts nach, und für Musikwiedergabe spielt sie auf absolutem Top-Niveau.

Selbst für Musikproduktion ist sie gut bis sehr gut geeignet - wirklich kein Spielzeug, sondern durchaus Pro-Werkzeug.

Heute? Beide im System.

Dank PCI-zu-PCIe-Adapter (läuft 100 % reibungslos) und einem vollgeknallten Tower habe ich nun Luxus pur:

RME = Studio-Referenz, Präzision, Mix-Check (im Zusammenspiel mit dem Beyerdynamic DT-1990 Pro)

Juli@ = HiFi-Genuss, Seele, Winamp-Liebe zum Musikhören

Ich wollte sie einfach wiederhaben - weil sie Spaß macht, weil sie lebt, weil sie <3 ist.

Fazit: Wer nur EINE Karte will, nimmt RME. Wer beides kann - holt sich die Juli@ dazu - zumal die Juli@ sicher leichter zu bekommen ist für den Preis. Ein Traum-Team. Ein HiFi-Märchen. Ein Muss für Klangverliebte. Wirklich.

PS: Ich habe die Soundkarte mit 6,3mm-Kabel (2 x
Cordial CCFI 3 PP) an das "Behringer Control2USB" verbunden, weil das Behringer ein tolles Gerät zum Verbinden mehrerer Ein- und Ausgänge (Stereoanlage, Aktivlautsprecher, Kopfhörer) ist. Lautsprecher für "Hifi": Klipsch "RP-600M II" und für Musikproduktion: Kopfhörer bzw. "PreSonus Eris E5 XT".
Qualité de fabrication
Caractéristiques
Utilisation
Son
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
H
Würdiger Nachfolger der ESI Juli@ XTe 👍
Hardware-Basteleien 23.09.2025
Die ESI Juli@ eX bietet hier modernere Technik mit aktuellen Treibern für alle gängigen Betriebssysteme. Eine kurze Vorstellung findet ihr auch auf YouTube einfach mal nach Juli@ eX suchen 🤩 für mich eine tolle Karte wo jeder Onboard Sound einpacken kann 😎
Qualité de fabrication
Caractéristiques
Utilisation
Son
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation