Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Natürlich macht boomwhacken Spass! Je mehr Leute mitmachen, desto besser!
Und auch die Farbgestaltung ist sehr ansprechend und pädagogisch durchdacht.
Die C-Dur-Tonleiter der DG-Boomwhackers tragen zudem alle eine schwarze Beschriftung um ihren Bauch. Das unterscheidet sie von den weiß beschrifteten Halbton-Schritten der CG-Whackers (noch besser wäre es freilich umgekehrt, denn da hätte man die Analogie zu den weißen und schwarzen Tasten einer Klaviatur).
Allein der Sound ist schwach, geradezu enttäuschend! Jede Röhre hat ihren eigenen Klang-Punkt, den es zu finden gilt: Normalerweise handbreit vom vorderen Ende, aber dann kommt es auch noch auf die Position innerhalb der Rotation um die Längsachse an - vermutlich, weil die Wand nicht überall gleich dick ist. Es sind halt Plastikrohre. Die werden schon mal unrund.
Eine deutliche Klang-Verbesserung bringen allerdings die Oktavierungs-Kappen (mehr dazu siehe dort).
Die DG- (und CG-) Boomwhackers machen insgesamt aber große Freude in der Familie. Die Bass-Erweiterungen dünken mir hingegen unhandlich lang. Und die Sopran-extension EW hat Thomann wohl aus gutem Grunde nicht im Sortiment.
Aber von dieser mittleren Oktave möchte ich eigentlich noch den einen oder anderen Satz mehr haben!
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Instrument oder eher Spielzeug?
Molerin 16.10.2009
Auf den ersten Blick erschienen mir die Boom Whackers doch eher seltsam. Ich habe sie einfach mal gekauft und wusste nicht so recht was ich erwarten sollte.
Beim Auspacken wusste ich erst nicht so richtig was ich damit anfangen sollte. Also hieß es einfach mit zu Kumpels nehmen und mal ausprobieren.
Die Verarbeitung war wirklich gut auch das Transportnetz hat sich als nützlich erwiesen.
Beim Spielen kam dann die Überraschung: die Dinger klingen ja wirklich und zwar als ob man ein Xylophon spielen würde, nur eben doch anders. Mit der Zeit bekamen wir auch die richtige Technik und es wurde richtig lustig mit den Dinger rumzuhauen, entweder eine Meldodie (was wirklich schwierig ist, wenn jeder zwei verschieden besitz) oder Rythmen.
Fazit: Lustiger Zeitvertreib und für mich auf jeden Fall ein Instrument! Ich denk auch dass die Dinger gut für Kinder sind, denn so kann man schon früh ihr Gehör schulen.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
JM
Boomwhackers
Jule M. 15.12.2009
Diese super leichten Rohre sind tolle Instrumente, die im Musikunterricht in der Schule oder auch im Verein eingesetzt werden können. Alle 8 gemeinsam bilden eine komplette C Dur Tonleiter, so dass man mit einem Set und 4 Schülern locker Alle meine Entchen spielen kann. Passendes Notenmaterial ist ebenfalls erhältlich oder kann leicht selbst erstellt werden - so kann man ganze Lieder mit diesen Schlaginstrumenten klingen lassen.
Als weiteres Zubehör sind die Kappen zu empfehlen.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
K
Was man aus Plastik nicht alles machen kann :)
Kazaam 08.10.2010
Boomwhackers sind ein Fun Instrument! Was man aus den Teilen aber rausholen kann zeigen die Jungs von Plastic Music, die damit auch mal schnell den "Hummelflug" von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow klöppeln! Wenn man ähnlich aufwendige Stücke spielen möchte braucht man natürlich die dementsprechenden Erweiterungssätze und Oktavierungskappen. Ob der Preis für ein bisschen Plastik angemessen ist, darüber lässt sich natürlich streiten.. Spaß machen die Boomwhackers auf jeden Fall!
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Riesenspaß!
Michael872 05.11.2009
Die Boowhackers sind der ideale Spaß für Groß und Klein.
Ich benutze die Boomwhackers hauptsächlich in Spiel und Kunstaktionen mit Kindern und Jugendlichen. Besonders bei Aktionen im öffentlich Raum ziehen die Boomwhackers jede Menge Interesse auf sich.
Die Boomwhackers haben einen guten Sound. Mit ein bisschen Experimentieren findet man schnell Anschlagmöglichkeiten, in denen die Plastikröhren eine gute Lautstärke erreichen. Natürlich ist die Lautstärke auch abhängig von der Röhrenlänge. Tiefere Töne sind meist lauter als die hohen. Durch ihre gute Abstimmung klingen auch einstudierte Songs richtig gut.
Durch den regelmäßigen Einsatz in Kinderspielaktionen kann ich die Robustheit der Röhren mehr als bestätigen.
Bis jetzt haben sie alle auch den verwendungsfremden Einsatz der Kinder ohne Schäden überstanden ;-)
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
GK
Ein Must für Musikbegeisterte und Anfänger
Gregor K. 23.11.2009
Die Boomwhackers sind zum absoluten Kult-Instrument geworden, wenn es um das Vermitteln von Rhythmik und einfacher Harmonik geht. Sowohl für blutige Anfänger bzw. Musik in der Schulklasse, als auch für Fortgeschrittene (mit entsprechender Literatur) ein super Spaß! Didaktisch wertvoll und einfach einfach. Tipp: mit den Kappen lassen sich die Boomwhackers dacken und eine Oktave tiefer machen.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
g
Unverwüstlich
gold&silber 15.10.2009
Mit den bunten Röhren kann man eine Menge anfangen:
Spaß haben mit Rhythmen, Tonhöhen veranschaulichen, Pirat mit Fernrohr spielen... Immer wieder locken die Boomwhackers Groß und Klein.
Sie halten wilder Behandlung stand und richten auch im Wohnzimmer keinen Schaden aus (solange man nicht die Klangerzeugung in Kombination mit Blumenvasen ausprobiert).
Für pädagogische Zwecke wie zur privaten Gaudi sehr zu empfehlen!