Vers le contenu des pages

Pédale d'effet pour basse/guitare électrique

  • Octave Bass Fuzz de 1972
  • Avec modulateur en anneau intégré avec 2 voicings, un mélange de signal sec et un son unique type "cuivres"
  • Le générateur d'octave peut basculer entre les harmoniques supérieures et inférieures
  • Conçue pour les basses, mais fonctionne également très bien avec les guitares
  • True Bypass
  • Contrôles: Brass Vol, Sensitivity, Bass Vol
  • Commutateurs: Brass 1/2, Harmonic 1/2
  • Commutateur au pied: Effect Bypass
  • LED de statut: Effect On
  • Entrée/sortie sur Jack 6,3 mm
  • Fonctionne avec une pile 9 V optionnelle non fournie ou un bloc d'alimentation 9 V DC (fiche cylindrique 2,1 x 5,5 mm, polarité négative à l'intérieur) optionnel non fourni - bloc d'alimentation adapté 409939
  • Référencé depuis Mars 2025
  • Numéro d'article 606637
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Type d'effet Octave/Fuzz
  • Fuzz Oui
69 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible dans plusieurs mois
1

17 Évaluations des clients

4.8 / 5

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

10 Commentaires

google translate gb
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
J
Sounds awesome
Jokubass 18.03.2025
Ordered three months before receiving it. I guess it got a lot of people hyped up. As I was just looking around for a brassmaster circuit, this was released. I use this mainly with bass. (it does make the guitar scream very nicely too)
Sound is very fun, you can dial in quite low gain with the sensitivity knob.
Dry blend clips the peaks of the signal no matter how low or high you set it. Not really noticeable when used with the fuzz sound. Really interesting sounds, super reactive to playing (as fuzzes are).
A lot of options with the two switches. The sound going DI (without a LPF or amp/amp sim) is not too disgustingly bright.
The footswitch is meh, it feels like it clicks a small pcb mounted plastic switch underneath. When it is on, you can click it not far enough to turn the effect off without latching the switch, so it remains on when you release it. Maybe it's even on purpose, so you can do some glitch effects with your hands (don't see that viable with foot). I guess that's what you gotta do to keep the price low.
Oh, and due to it's gated and octave nature, it doesn't really chord well. Power chords and mayybe a really clean major triad in open voicing could work out.
Overall, would recommend!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
6
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
D
Überzeugender Fuzz für Bass UND Gitarre!
DarthGredli 18.03.2025
Habe diesen Fuzz für ein Chris-Squire-inspiriertes Bass-Pedalboard bestellt und bin nicht enttäuscht worden. Der Sound ist WAHNSINN !!!(passenderweise hab ich innerhalb von 5 Minuten schon einige sehr brauchbare Einstellungen gefunden,, auch die 2 Schieberegler verändern den Sound enorm. Das Teil bleibt zwar auf dem Bass-Board, hab den Bass Brassmaster Fuzz auch mit einer Telecaster ausprobiert...natürlich auch "Satisfaction", das war zwar ein Fuzztone, aber der hat ja auch angeblich Brass nachgemacht :--). Ist auch für Gitarre sehr brauchbar, aber da sind meine Lieblingsfuzzes eindeutig Tone Bender und Fuzz Face.

Wenn man auf schwer erhältliche Vintage-Teile steht und auf etwas schrägere Sound, ist bei dieser neuen Behringer-Reihe super aufgehoben; hab ausser dem Bass Brassmaster noch den "Fuzz Bender" (auch sehr fein) und den "Octave Divider" (hm,... teilweise schräg vom Tracking aber interessant) und bestellt ist auch noch der "B-Tron III Envelope Filter" für mein Grateful-Dead-Board... Bin schön gespannt, aber bisher haben alle bei mir ein neues Zuhause gefhunden! Danke Behringer! Danke Thomann!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
4
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
r
Bass Brassmaster pur
ronniecheng 01.06.2025
Mal wieder ein Fuzz ausprobiert, diesmal (explizit) für Bass.

Am Bass spielt der Brassmaster sein ganzes können aus, rotzig und krass. Vor allem der Blend Regler um das cleane Signal hinzu zumischen ist hier Gold wert und macht den Sound fett und rotzig.

An der Gitarre (Singlecoil, P90 und HH) auch sehr abwechslungsreich durch die Einstellungsvielfalt. Von Dying Battery bis endlos Sustain.

Wer ein rotziges Vintage Fuzz haben möchte sollte zugreifen.
PS: Auch an der Orgel macht es sich gut
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
V
Guter Sound, aber...
Vits 01.09.2025
Habe mir den Beringer Bass Brassmaster aufgrund der guten Bewertungen und der "Notduft" einen Bass-Fuzz zu benötigen bestellt.
Kein Thema, der Sound ist sehr gut, die möglichen Optionen umfangreich und die Verarbeitung wertig.
Aber das Aber, und daher geht es zurück.
Der Regelweg des "Brass/Vol" Reglers ist bei meinem Gerät nur auf den ersten 0,17mm nutzbar. Eine kleine Rechtsdrehung zu weit und der Fuzz springt im Vergleich zum effektfreie Basston in den doppelt so lauten Brüll-Modus. Kein Lautstärkesprung, eher eine Abrissbirne. Meine Band Kollegen sind immer noch weiß im Gesicht.
Geht beim Live-Konzert ohne aufwändige Pegelanpassung leider gar nicht.
Hatte ich ein Montagsgerät oder soll das so?
Aber für all diejenigen, die sich daran nicht stören oder das Pedal always on haben ein tolles Teil.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation